metrische Skala Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff metrische Skala für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die metrische Skala ist ein wichtiges Konzept in den Finanzmärkten, insbesondere für Investoren, die Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen handeln.
Diese Skala wird verwendet, um verschiedene finanzielle Messgrößen darzustellen und ermöglicht es den Anlegern, die Performance von Finanzinstrumenten zu bewerten und zu vergleichen. Die metrische Skala basiert auf dem metrischen System, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Sie verwendet eine Reihe von numerischen Werten, die in regelmäßigen Abständen angeordnet sind, um die Messgrößen zu repräsentieren. Diese Werte können in Bezug auf die Preisentwicklung, das Volumen, die Rendite oder andere relevante Parameter verwendet werden. Die Verwendung der metrischen Skala bringt mehrere Vorteile mit sich. Erstens erleichtert sie den Vergleich zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten, da die gleiche Skala für alle verwendet wird. Dies ermöglicht es den Anlegern, sicherzustellen, dass sie Äpfel mit Äpfeln vergleichen und eine fundierte Entscheidung treffen. Darüber hinaus erlaubt die metrische Skala die Visualisierung von Trends und Veränderungen im Zeitverlauf. Indem sie eine messbare Grundlage bietet, können Investoren leicht erkennen, ob eine Aktie, Anleihe oder Kryptowährung positive oder negative Veränderungen aufweist. Die metrische Skala hat auch einen großen Einfluss auf die technische Analyse. Technische Analysten verwenden sie, um Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren, indem sie historische Preis- und Volumendaten auf der Skala analysieren. Dies ermöglicht es ihnen, potenzielle Kauf- oder Verkaufspunkte zu identifizieren. Zusammenfassend können wir sagen, dass die metrische Skala ein grundlegendes Werkzeug ist, das Investoren in den verschiedenen Kapitalmärkten dabei unterstützt, finanzielle Messgrößen zu verstehen und zu interpretieren. Durch ihre Verwendung können Anleger fundierte Entscheidungen treffen und die Leistung ihrer Investitionen besser bewerten. Um die metrische Skala optimal zu nutzen, ist es wichtig, die verschiedenen Instrumente und Techniken der technischen Analyse zu erlernen und anzuwenden.Pauperismus
Der Begriff "Pauperismus" beschreibt eine Situation, in der eine große Anzahl von Menschen dauerhaft in extremer Armut lebt und auf staatliche oder private Unterstützung angewiesen ist. Dieser Zustand des Pauperismus...
Buchanan
Buchanan (n.) - Eine bedeutende und einflussreiche Theorie, die ursprünglich von Mark Buchanan entwickelt wurde. Der Begriff "Buchanan" bezieht sich auf die Anwendung von komplexen System- und Netzwerktheorien auf die...
Kostenstellenrechnung
Kostenstellenrechnung ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen, der in der Unternehmensfinanzierung von großer Bedeutung ist. Es handelt sich dabei um ein Instrument zur Kostenverteilung und -steuerung innerhalb eines Unternehmens, bei...
DV-Revision
DV-Revision ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Überprüfung oder Revision der finanziellen Unterlagen eines Unternehmens zu beschreiben, die von einer unabhängigen dritten Partei, einem Wirtschaftsprüfer,...
Grenzpreis
Der Grenzpreis ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei der Analyse von Anlagemöglichkeiten und der Bewertung...
IEEE-802
IEEE-802 ist ein internationaler Standard für die Kommunikationsprotokolle von lokalen Netzwerken (LANs). Die IEEE-802-Familie definiert die verschiedenen Arten von LAN-Protokollen, die für die Übertragung von Daten in Computernetzwerken verwendet werden....
Eingliederungshilfe
"Eingliederungshilfe" ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialrecht, der sich auf eine besondere Form der sozialen Unterstützung bezieht. In Deutschland gilt das Eingliederungshilferecht als ein bedeutender Bestandteil des Sozialgesetzbuches (SGB)...
FTSE
Der FTSE 100 Index, auch bekannt als Financial Times Stock Exchange 100 Index, ist ein wichtiger Aktienindex in Großbritannien, der aus den 100 größten börsennotierten Unternehmen des Landes besteht. Der...
Verbandsprüfung
Die Verbandsprüfung ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzaufsicht in Deutschland und zielt darauf ab, die Transparenz und Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten. Ein Verband ist eine Organisation, die eine Vielzahl...
Budgetrestriktion
Die Budgetrestriktion bezeichnet in der Finanzwirtschaft die Begrenzung der Ausgabemöglichkeiten eines Investors oder einer Organisation durch verfügbare finanzielle Ressourcen. Sie stellt somit eine Schlüsselkomponente für das Management von Kapitalmärkten dar,...