Eulerpool Premium

strategische Geschäftsfeldkurve Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff strategische Geschäftsfeldkurve für Deutschland.

strategische Geschäftsfeldkurve Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

strategische Geschäftsfeldkurve

Die "strategische Geschäftsfeldkurve" ist ein Konzept aus der strategischen Unternehmensführung, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsfelder zu analysieren und zu bewerten.

Sie bietet einen Rahmen für die Identifizierung von Wachstumschancen und die Allokation von Ressourcen in einem Unternehmen. Die Kurve stellt die verschiedenen Geschäftsfelder eines Unternehmens grafisch dar und ordnet sie nach dem relativen Marktanteil und dem Marktwachstum. Der relative Marktanteil gibt Aufschluss darüber, wie gut das Unternehmen im Vergleich zu seinen Wettbewerbern in einem bestimmten Geschäftsfeld positioniert ist. Das Marktwachstum zeigt die Attraktivität des jeweiligen Marktes an. Die strategische Geschäftsfeldkurve ermöglicht es Unternehmen, ihre Geschäftsfelder in verschiedene Kategorien einzuteilen: Fragezeichen, Sterne, Cash Cows und Hunde. Fragezeichen sind Geschäftsfelder mit einem niedrigen relativen Marktanteil und hohem Marktwachstum. Sie erfordern eine hohe Investition, um ihr Wachstumspotenzial voll auszuschöpfen. Sterne sind Geschäftsfelder mit einem hohen relativen Marktanteil und hohem Marktwachstum. Sie sollen weiterentwickelt und ausgebaut werden, um ihre Marktposition zu stärken. Cash Cows sind Geschäftsfelder mit einem hohen relativen Marktanteil, aber niedrigem Marktwachstum. Sie erzeugen einen hohen Cashflow und sollten genutzt werden, um in Fragezeichen oder Sterne zu investieren. Hunde sind Geschäftsfelder mit einem niedrigen relativen Marktanteil und niedrigem Marktwachstum. Sie haben wenig strategischen Wert und sollten entweder restrukturiert oder aufgegeben werden. Indem Unternehmen ihre Geschäftsfelder anhand der strategischen Geschäftsfeldkurve analysieren, können sie ihre Ressourcen effizienter einsetzen und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Sie können Wachstumschancen identifizieren und strategische Entscheidungen treffen, die langfristigen Erfolg und Rentabilität fördern. Bei der Anwendung der strategischen Geschäftsfeldkurve ist es wichtig, dass Unternehmen regelmäßig ihre Positionierung überprüfen und die Kurve an sich ändernde Marktbedingungen anpassen. Die Geschäftsfeldanalyse sollte auch mit anderen strategischen Analysewerkzeugen kombiniert werden, um ein umfassendes Bild der Unternehmenssituation zu erhalten. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Sammlung von Finanzbegriffen und Fachbegriffen für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Unser Investment-Glossar deckt alle Aspekte des Aktienhandels, von Krediten und Anleihen bis hin zu Geldmarktprodukten und Kryptowährungen, ab. Unsere Inhalte werden regelmäßig aktualisiert und von Experten überprüft, um sicherzustellen, dass Sie stets Zugriff auf zuverlässige und aktuelle Informationen haben. Erfahren Sie mehr über die strategische Geschäftsfeldkurve und andere wichtige Konzepte und Tools für erfolgreiche Investments auf Eulerpool.com.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Sondereinzelkosten

Sondereinzelkosten sind ein Begriff, der in der Welt der Investitionen und Kapitalmärkte Anwendung findet. Diese Kosten, die oft auch als außergewöhnliche Einzelkosten übersetzt werden, stellen zusätzliche Ausgaben dar, die in...

Betriebliches Umweltinformationssystem

Betriebliches Umweltinformationssystem (BUIS) ist ein essenzielles Werkzeug für Unternehmen, um Umweltdaten und Informationen zu sammeln, zu verwalten und zu analysieren. Es unterstützt Unternehmen bei der Erfassung und Überwachung von Umwelteinflüssen,...

Produktionsfunktion

Produktionsfunktion ist ein grundlegender Begriff in der volkswirtschaftlichen Theorie, der sich auf die Beziehung zwischen Inputs und Outputs in der Produktion von Gütern und Dienstleistungen bezieht. Diese Funktion beschreibt, wie...

BMGB

BMGB ist die Abkürzung für "Bundesministerium für Gesundheit und Beteiligungen" und bezieht sich auf eine staatliche Institution in Deutschland, die für die Überwachung und Regulierung des Gesundheitssektors sowie für staatliche...

Finanzcoach

Ein Finanzcoach ist ein qualifizierter Experte, der Einzelpersonen und Organisationen dabei hilft, finanzielle Ziele zu erreichen und Finanzen zu verwalten. Der Begriff stammt aus der Finanzberatungsbranche und bezieht sich auf...

Abdingbarkeit

Die Abdingbarkeit ist ein rechtlicher Grundsatz, der im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Fähigkeit von Parteien, die Bedingungen eines Vertrages oder einer Vereinbarung abweichend von...

International Labour Organization

Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) ist eine spezialisierte Organisation der Vereinten Nationen (UN), die sich für die Förderung sozialer Gerechtigkeit und gute Arbeitsbedingungen weltweit einsetzt. Sie wurde im Jahr 1919 gegründet...

Verkehrswert

Verkehrswert ist ein grundlegender Begriff der Immobilienbewertung und bezieht sich auf den Marktwert einer Immobilie in einem bestimmten Zeitraum. Es handelt sich um den Preis, zu dem eine Immobilie bei...

Geomarketing

Geomarketing, oder auch geografisches Marketing genannt, ist eine innovative Marketingstrategie, welche geografische Daten nutzt, um das Verhalten von Kunden in bestimmten geografischen Gebieten zu analysieren und gezielte Werbeaktionen zu planen....

Zahlungsverkehrsüberwachung

Zahlungsverkehrsüberwachung ist ein Prozess, der von Finanzinstituten durchgeführt wird, um die Bewegungen von Geldern in verschiedenen Zahlungssystemen zu überwachen und zu kontrollieren. Diese Überwachung dient dazu, potenzielle Risiken wie Geldwäsche,...