strategisches Controlling Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff strategisches Controlling für Deutschland.
Das strategische Controlling ist ein wesentlicher Bestandteil des allgemeinen Controlling-Systems eines Unternehmens.
Es bezieht sich auf die Planung, Überwachung und Steuerung von strategischen Entscheidungen und Maßnahmen, die die langfristige Ausrichtung und Positionierung des Unternehmens betreffen. Das strategische Controlling zielt darauf ab, die strategische Ausrichtung des Unternehmens zu unterstützen, indem es relevante Informationen, Daten und Analysen bereitstellt. Es hilft dabei, die Unternehmensziele festzulegen und die strategischen Maßnahmen zu definieren, die erforderlich sind, um diese Ziele zu erreichen. Dabei berücksichtigt das strategische Controlling sowohl interne als auch externe Faktoren, die die Unternehmensleistung beeinflussen können. Eine Schlüsselaufgabe des strategischen Controllings besteht darin, die strategischen Entscheidungen im Einklang mit der Unternehmensstrategie zu überwachen. Dies umfasst die Verfolgung und Bewertung der strategischen Initiativen und Projekte sowie die regelmäßige Bewertung der strategischen Leistung des Unternehmens. Auf dieser Grundlage können Anpassungen vorgenommen und strategische Neuausrichtungen vorgenommen werden, um sicherzustellen, dass das Unternehmen auf dem richtigen Kurs bleibt. Um diese Aufgaben effektiv zu erfüllen, nutzt das strategische Controlling eine Vielzahl von Instrumenten und Methoden wie beispielsweise SWOT-Analysen, Portfolioanalysen, Wettbewerbsanalysen und Szenarioanalysen. Es befasst sich auch mit der strategischen Planung, der Entwicklung von langfristigen Geschäftsplänen und der Identifizierung von Wachstumschancen und Risiken. Das strategische Controlling ist von großer Bedeutung für Unternehmen, insbesondere in Zeiten des Wandels und der Unsicherheit. Es ermöglicht es dem Unternehmen, sich aktiv an veränderte Marktbedingungen anzupassen, Risiken zu minimieren und Chancen zu nutzen. Durch eine fundierte strategische Analyse und Steuerung kann das Unternehmen seine Wettbewerbsposition verbessern und langfristigen Erfolg sicherstellen. Eulerpool.com bietet Ihnen eine umfassende und ständig aktualisierte Online-Glossar-Sammlung für Investoren an den Kapitalmärkten. Unser Ziel ist es, Ihnen als Investor hochwertige und verlässliche Informationen zur Verfügung zu stellen, die Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen helfen. Entdecken Sie unser Glossar und erweitern Sie Ihr Wissen über die verschiedenen Aspekte von Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unsere SEO-optimierten Inhalte werden von Experten verfasst und bieten Ihnen eine verständliche und präzise Erklärung von Fachtermini. Treffen Sie fundierte Investmententscheidungen und nutzen Sie die Ressourcen von Eulerpool.com, Ihrem zuverlässigen Partner für Finanz- und Investitionsinformationen.Risikosteuerung
Die Risikosteuerung oder auch Risikomanagement umfasst die Identifikation, Bewertung und das Management von Risiken, um die Ziele eines Unternehmens zu erreichen. Es handelt sich dabei um einen integralen Bestandteil des...
Eingliederungsvertrag
Eingliederungsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag, der zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer geschlossen wird, um die Reintegration des Arbeitnehmers in das Arbeitsleben nach einer längeren Abwesenheit, beispielsweise aufgrund von Krankheit...
Stornierung
Stornierung - Definition im Kapitalmarkt Die Stornierung bezieht sich im Kapitalmarkt auf den Vorgang der Aufhebung oder des Rücktritts einer vorherigen Transaktion. Diese Aktion kann sowohl von einem Investor als auch...
Finanzblogger
Finanzblogger ist ein Begriff, der sich auf Personen bezieht, die regelmäßig über Finanzen bloggen. Diese Blogger schreiben über verschiedene Finanzthemen wie Aktien, Investmentfonds, Anleihen, Geldmärkte und Krypto-Währungen. Finanzblogger haben in...
Chamberlin
Die Chamberlin-Methode, benannt nach dem berühmten amerikanischen Ökonomen Edward H. Chamberlin, ist eine Theorie der Marktstruktur, die im Bereich der Mikroökonomie eingesetzt wird. Diese Methode, auch als Theorie der monopolistischen...
Formatieren
Formatieren ist ein Begriff, der in der Finanzbranche häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Vorbereitung von Daten für die Darstellung oder Analyse in verschiedenen Anwendungen und Systemen. Es...
persönlicher Vollstreckungstitel
Definition: Persönlicher Vollstreckungstitel Ein persönlicher Vollstreckungstitel ist ein rechtlicher Begriff im Bereich der deutschen Rechtssysteme, der sich auf ein Dokument bezieht, das von einem zuständigen Gericht ausgestellt wird und es einem...
Bilanz der laufenden Übertragungen
Die "Bilanz der laufenden Übertragungen" ist ein wichtiger Begriff in der Buchhaltung und bezieht sich auf die Aufstellung der Übertragungen und Veränderungen in den Kapitalkonten eines Unternehmens während eines bestimmten...
Markttest
Markttest - Definition und Erklärung Ein Markttest ist eine strategische Analysemethode, bei der ein Unternehmen neue Produkte oder Dienstleistungen testet, bevor sie auf den Markt gebracht werden. Dieser Test ermöglicht es...
Transferrisiko
Transferrisiko beschreibt das Risiko eines Verlusts, der durch den Transfer von Vermögenswerten oder Finanzinstrumenten entstehen kann. Dieses Risiko ist insbesondere relevant, wenn Transaktionen im Kapitalmarkt stattfinden, wie beispielsweise beim Handel...