Eulerpool Premium

wie besehen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff wie besehen für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

wie besehen

"Wie besehen" ist eine juristische Klausel, die häufig in Verträgen, insbesondere beim Kauf von Wertpapieren in den Kapitalmärkten, verwendet wird.

Der Begriff bedeutet wörtlich "so wie gesehen" und bezieht sich darauf, dass der Käufer ein Produkt oder eine Anlage in dem Zustand akzeptiert, in dem es sich zum Zeitpunkt des Kaufs befindet, ohne Ansprüche auf Gewährleistung oder Mängelhaftung. Genauer gesagt, wird "wie besehen" verwendet, um klarzustellen, dass der Verkäufer der Wertpapiere keine Verantwortung für etwaige Mängel oder Schäden nach dem Kauf übernimmt. Wenn ein Investor beispielsweise eine Aktie "wie besehen" erwirbt, bedeutet dies, dass er die alleinige Verantwortung für etwaige Risiken und Wertverluste trägt, die sich nach dem Kauf ergeben könnten. Diese Klausel kann in verschiedenen Sparten der Kapitalmärkte angewendet werden, einschließlich Aktien, Anleihen, Kryptowährungen, Geldmärkten und Darlehen. Sie dient dazu, die Haftung des Verkäufers zu begrenzen und den Käufer vor unvorhergesehenen Risiken zu warnen. In der Regel wird empfohlen, dass Investoren vor dem Kauf von Wertpapieren eine gründliche Analyse und Due-Diligence durchführen, um sich über mögliche Risiken oder Mängel zu informieren. Es ist wichtig zu beachten, dass der Ausdruck "wie besehen" die rechtliche Beziehung zwischen Käufer und Verkäufer bestimmt und dass der Käufer durch seine Zustimmung zu dieser Klausel auf bestimmte Schutzmaßnahmen oder Rechte verzichten kann. Daher ist es ratsam, vor jeder Transaktion die Bedingungen sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls juristischen Rat einzuholen. Eulerpool.com, als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, bietet ein umfassendes Glossar, das Fachbegriffe wie "wie besehen" erklärt. Das Glossar enthält Definitionen, Erläuterungen und relevante Informationen zu einer Vielzahl von Begriffen, die Investoren in den genannten Sparten der Kapitalmärkte begegnen können. Es ist eine wertvolle Ressource für erfahrene Anleger und auch für Anfänger, die ihr Wissen erweitern möchten. Mit einem SEO-optimierten Ansatz stellt Eulerpool.com sicher, dass die Definition des Begriffs "wie besehen" gut sichtbar ist, wenn Benutzer nach verwandten Themen suchen. Die Suchmaschinenoptimierung trägt dazu bei, dass das Glossar von Eulerpool.com eine breite Reichweite hat und Investoren weltweit erreicht, die nach hochwertigen Informationen suchen, um fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

freibleibend

Freibleibend ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Handelsangeboten im Finanzsektor verwendet wird. Es bezieht sich auf die Bedingung eines Angebots, das unverbindlich ist und keinen vertraglichen Bindungseffekt hat. In...

Mehrkostenversicherung

Mehrkostenversicherung ist ein Begriff, der sich auf eine Versicherungsform bezieht, die von Investoren in den Kapitalmärkten genutzt wird. Diese spezielle Art der Versicherung bietet Schutz vor unerwarteten zusätzlichen Kosten, die...

TARIC

TARIC (Tarif intégré de l'Union européenne) ist ein umfassendes System von Zoll- und Handelsmaßnahmen, das von der Europäischen Union (EU) zur Klassifizierung und Festlegung von Zollsätzen für importierte und exportierte...

Schulstatistik

Schulstatistik ist ein statistisches Instrument, das zur Erfassung von Daten und Informationen über das deutsche Bildungssystem verwendet wird. Es bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Aspekte des Schulwesens und dient...

subventionserhebliche Tatsachen

Definition of "subventionserhebliche Tatsachen" in German: In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "subventionserhebliche Tatsachen" auf wesentliche Informationen, die im Zusammenhang mit staatlichen Subventionen in verschiedenen finanziellen Domänen stehen....

mechanische Rechte

Mechanische Rechte sind ein wesentlicher Bestandteil des Rechtsrahmens im Bereich des geistigen Eigentums. Sie beziehen sich auf die rechtlichen Schutzrechte für Erfindungen, die auf technischen Prinzipien und Innovationen beruhen. Diese...

optimale Faktorallokation

Die optimale Faktorallokation ist ein Konzept in der Kapitalmarkttheorie, das darauf abzielt, die Ressourcenallokation in einem Portfolio so zu gestalten, dass der Ertrag maximiert und das Risiko minimiert wird. Diese...

ordentliche Kündigung

Definition: "Ordentliche Kündigung" (in English: Regular Termination) Die "ordentliche Kündigung" ist ein juristischer Begriff, der im Arbeitsrecht Anwendung findet und die Möglichkeit beschreibt, einen Arbeitsvertrag unter Einhaltung bestimmter Fristen und Bedingungen...

Heiratsgut

"Heiratsgut" ist ein Rechtsbegriff, der in Deutschland für das Vermögen einer Ehegemeinschaft steht. Gemäß dem deutschen Güterrechtssystem, bei dem es sich um den gesetzlichen Rahmen für die Vermögensverhältnisse von Ehepaaren...

Europäisches Gericht Erster Instanz (EuG)

Das Europäische Gericht Erster Instanz (EuG) ist ein Gericht der Europäischen Union (EU), das speziell eingerichtet wurde, um als erstinstanzliche Instanz in Rechtsstreitigkeiten zwischen den EU-Institutionen, Unternehmen und Bürgern tätig...