wirtschaftliche Konzentration Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff wirtschaftliche Konzentration für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Beschreibung von "wirtschaftliche Konzentration": Die "wirtschaftliche Konzentration" bezieht sich auf einen Prozess, bei dem Unternehmen durch Fusionen, Übernahmen oder strategische Allianzen ihre Aktivitäten bündeln, um ihre Marktanteile zu erhöhen und ihre Wettbewerbsposition zu stärken.
Diese Form der Marktkonzentration spielt eine bedeutende Rolle in den Kapitalmärkten. Die wirtschaftliche Konzentration kann sowohl horizontal als auch vertikal erfolgen. Horizontale Konzentration tritt auf, wenn Unternehmen in derselben Branche aktiv sind und fusionieren, um ihre Marktanteile zu vergrößern. Dadurch entsteht eine größere Marktmacht und möglicherweise eine Reduzierung des Wettbewerbs in diesem Marktsegment. Auf der anderen Seite umfasst die vertikale Konzentration den Zusammenschluss von Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette. In diesem Fall erwerben Unternehmen typischerweise Unternehmen, die in vor- oder nachgelagerten Produktions- oder Vertriebsstufen tätig sind, um ihre Kosten zu senken, Synergien zu nutzen und ihre Marktstellung zu verbessern. Die wirtschaftliche Konzentration kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf den Kapitalmarkt haben. Einerseits kann sie Effizienzgewinne durch Skaleneffekte ermöglichen und Innovationen fördern. Auf der anderen Seite können übermäßige Konzentration und monopolistische Tendenzen zu einer Einschränkung des Wettbewerbs führen, Preissetzungsmacht stärken und die Auswahlmöglichkeiten der Verbraucher verringern. Es ist wichtig, wirtschaftliche Konzentrationen sorgfältig zu beobachten, da Überkonzentrationen einen potenziell negativen Einfluss auf die Finanzmärkte haben können. Regulierungsbehörden überwachen und bewerten daher solche Zusammenschlüsse, um sicherzustellen, dass eine angemessene Wettbewerbsintensität aufrechterhalten wird und Verbraucherinteressen geschützt sind. Als Investor ist es entscheidend, die Implikationen wirtschaftlicher Konzentrationen zu verstehen, da sie marktbasierte Chancen und Risiken darstellen können. Durch eine umfassende Kenntnis der wirtschaftlichen Konzentration innerhalb des jeweiligen Sektors kann man besser fundierte Anlageentscheidungen treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere umfassende Informationen über wirtschaftliche Konzentration und andere verwandte Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu erhalten. Unser Glossar bietet eine reichhaltige Sammlung von Informationen, die Ihnen helfen, Ihr Verständnis für Investitionen in Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu vertiefen. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Anfänger sind, Eulerpool.com ist Ihre vertrauenswürdige Quelle für professionelle Finanzinformationen.Allokation
Die Allokation ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die strategische Verteilung von Ressourcen auf verschiedene Anlageklassen. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen...
Sicherungsfonds
Sicherungsfonds - Definition und Bedeutung Ein Sicherungsfonds verweist auf eine Form kollektiver Investitionen, die von Finanzinstitutionen und -unternehmen initiiert wird, um Anleger vor Verlusten zu schützen. Dieser Fonds dient als Mechanismus...
Earnings before Depreciation, Interest, Tax and Amortisation (EBDITA oder EBITDA)
"Earnings before Depreciation, Interest, Tax and Amortisation" (EBDITA oder EBITDA) bezeichnet eine finanzielle Kennzahl, die häufig bei der Beurteilung der betrieblichen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens verwendet wird. Dabei handelt es sich...
Framework
Definition: Framework (Rahmenwerk in German) refers to a structured methodology or set of guidelines that provides the necessary foundation for organizing and executing various activities within the investment landscape. It...
Engle-Granger-Kointegrationstest
Der Engle-Granger-Kointegrationstest ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um die langfristige Beziehung zwischen zwei oder mehr Finanzzeitreihen zu untersuchen. Er wird häufig in der empirischen Finanzforschung eingesetzt, um die...
Wohnrecht
Wohnrecht ist ein Begriff, der im Immobilienrecht verwendet wird und ein spezifisches Recht bezeichnet, das einer Person das lebenslange Wohnen in einer Immobilie ermöglicht, die einem anderen Eigentümer gehört. Das...
Seignorage
Seignorage, auf Deutsch auch Münzgewinn oder Münzprägeschatz genannt, bezieht sich auf den Gewinn, den Regierungen durch die Ausgabe von Geld erzielen. Dieser Gewinn entsteht durch die Differenz zwischen den Kosten...
Makler
Ein Makler ist eine Fachkraft im Finanzsektor, die als neutraler Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern auftritt. In der Welt der Kapitalmärkte übernimmt ein Makler die Aufgabe, Transaktionen von Wertpapieren, Anleihen...
Ad-hoc-Kooperation
Die Ad-hoc-Kooperation ist eine vorübergehende Zusammenarbeit zwischen Unternehmen oder Organisationen, die auf spezifische, kurzfristige Ziele ausgerichtet ist. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich die Ad-hoc-Kooperation auf eine Partnerschaft zwischen...
Richtsätze
Richtsätze sind wichtige Instrumente zur Festlegung von Zinssätzen in der Finanzwelt. Sie dienen als Referenz für Kreditnehmer und -geber und werden von Zentralbanken oder Regulierungsbehörden herausgegeben. Diese Zinssätze spielen eine...