Eulerpool Premium

wirtschaftliche Verprobung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff wirtschaftliche Verprobung für Deutschland.

wirtschaftliche Verprobung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

wirtschaftliche Verprobung

Die wirtschaftliche Verprobung ist ein wesentlicher Schritt bei der Analyse von Unternehmensfinanzierungen und -projekten.

Sie bezieht sich auf die Methodik zur Überprüfung der finanziellen Tragfähigkeit und Rentabilität eines Vorhabens, indem verschiedene Finanzkennzahlen und -metriken verwendet werden. Bei der wirtschaftlichen Verprobung werden verschiedene Szenarien und Annahmen für die zukünftige Entwicklung eines Unternehmens oder eines Projekts erstellt. Diese Szenarien können alternative Umsatzprognosen, Betriebskosten, Investitionen und Kapitalstruktur umfassen. Die Verprobung ermöglicht es Investoren, potenzielle Risiken und Chancen zu identifizieren und ihre Auswirkungen auf die erwarteten finanziellen Ergebnisse zu bewerten. Ein wichtiger Aspekt der wirtschaftlichen Verprobung ist die Berechnung von Finanzkennzahlen wie dem internen Zinsfuß (IRR), dem Kapitalwert (NPV), der Amortisationszeit (Payback) und der Rentabilität. Diese Kennzahlen bieten eine quantitative Bewertung der Rentabilität eines Projekts und dienen als Entscheidungsgrundlage für Investitionen. Die wirtschaftliche Verprobung basiert auf der Annahme, dass zukünftige finanzielle Ergebnisse mit Unsicherheiten behaftet sind. Aufgrund dieser Unsicherheiten werden verschiedene mögliche Szenarien erstellt, um die Bandbreite der möglichen Ergebnisse abzudecken. Dies ermöglicht es Investoren, potenzielle Risiken angemessen zu berücksichtigen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Zur Unterstützung der wirtschaftlichen Verprobung werden oft Finanzmodelle verwendet, die die finanzielle Performance eines Unternehmens oder Projekts abbilden. Diese Modelle können komplexe mathematische Formeln und Algorithmen enthalten, um die potenziellen Auswirkungen verschiedener Faktoren zu analysieren. Insgesamt ist die wirtschaftliche Verprobung ein unverzichtbares Instrument für Investoren, um die finanzielle Tragfähigkeit von Unternehmen und Projekten zu bewerten. Sie hilft Investoren, ihre Entscheidungen auf einer fundierten Grundlage zu treffen und potenzielle Risiken angemessen zu berücksichtigen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Geldstromanalyse

Geldstromanalyse ist ein Begriff, der sich auf die detaillierte Untersuchung des Geldflusses in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche bezieht. Diese Analyse ermöglicht es Investoren, den Zustand des Marktes...

regionale Fördergebiete

Definition von "Regionale Fördergebiete" Regionale Fördergebiete sind bestimmte geografische Gebiete, in denen spezielle wirtschaftliche Fördermaßnahmen von Regierungen oder anderen Institutionen durchgeführt werden, um das Wachstum und die Entwicklung der Wirtschaft in...

Erzeugnisplanung

Erzeugnisplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensplanung im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf den Prozess der Planung, Entwicklung und Verwaltung von Produkten oder Dienstleistungen, die an den Finanzmärkten...

Programmpolitik

Programmpolitik ist ein Konzept der makroökonomischen Politik, das von Regierungen und Zentralbanken zur Steuerung und Stabilisierung der Wirtschaft angewendet wird. Es bezieht sich auf die Verwendung von fiskal- und geldpolitischen...

Logik

"Logik" - Definition in German: Die Logik bezieht sich auf die systematische und kohärente Vernunftlehre, die das Denken und die Argumentation in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte prägt....

Kostenträgervergleich

Kostenträgervergleich ist ein essentielles Konzept im Bereich des Kostenmanagements und der betriebswirtschaftlichen Analyse. Dieser Begriff bezieht sich auf die Methode, Kosten auf verschiedene Kostenträger wie Produkte, Projekte oder Dienstleistungen zu...

Lagerbuch

Lagerbuch, auch bekannt als Wertpapierbuch, bezieht sich auf ein registriertes Buch oder eine Datenbank, die detaillierte Informationen über Bestände von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten, enthält. Es dient...

eheähnliche Gemeinschaft

"Eheähnliche Gemeinschaft" ist ein rechtlicher Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um eine Partnerschaft zu beschreiben, bei der zwei Personen ähnlich wie in einer Ehe zusammenleben, jedoch ohne formalen Ehevertrag....

Wetterderivate

Wetterderivate sind Finanzinstrumente, die auf Wetterbedingungen als zugrunde liegendem Vermögenswert basieren. Sie sind Teil der Kategorie der exotischen Derivate, da sie sich von den herkömmlichen Finanzinstrumenten unterscheiden, die auf Aktien,...

Umsatzrendite

Die Umsatzrendite ist eine wichtige Kennzahl, die Investoren dabei unterstützt, die Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten. Sie gibt Auskunft über den Anteil des Gewinns, der im Verhältnis zum Umsatz erwirtschaftet...