Überschussreserve Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Überschussreserve für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Überschussreserve ist ein bedeutendes Konzept in der Kapitalmärkte und spielt insbesondere bei der Bewertung von Banken eine wesentliche Rolle.
Diese Reserve, auch als Kapitalpuffer bezeichnet, bezieht sich auf den Teil des Gewinns einer Bank, der über die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestkapitalanforderungen hinausgeht. In Deutschland nehmen die Banken regelmäßig eine Risikobewertung ihres Portfolios vor, um ihrem Geschäftsmodell angemessen gerecht zu werden. Die Überschussreserve ist ein entscheidender Bestandteil dieses Prozesses, da sie als Schutzschild dient, falls unvorhergesehene Verluste auftreten oder wirtschaftliche Schwierigkeiten die Bankenindustrie beeinträchtigen sollten. Die Höhe der Überschussreserve hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Größe der Bank, der Art ihrer Geschäfte und dem allgemeinen Risikoprofil. Banken mit höherem Risiko müssen in der Regel größere Überschussreserven halten, um potenzielle Verluste abzufangen. Die Behörden, insbesondere die deutsche Finanzaufsichtsbehörde (BaFin), legen die genauen Anforderungen fest, wie viel Kapital eine Bank für diesen Puffer vorhalten muss. Darüber hinaus kann die Überschussreserve auch aus Sicht der Bank eine strategische Bedeutung haben. Eine gut kapitalisierte Bank, die eine angemessene Überschussreserve hat, signalisiert Investoren und Marktakteuren eine solide finanzielle Position und Vertrauen. Dies kann sich positiv auf den Ruf der Bank und ihre Kreditwürdigkeit auswirken. Historisch gesehen wurde die Bedeutung der Überschussreserve während der globalen Finanzkrise deutlich, als viele Banken weltweit erhebliche Verluste hinnehmen mussten. Banken mit angemessenen Überschussreserven waren besser in der Lage, diese Herausforderungen zu bewältigen und eine finanzielle Stabilität aufrechtzuerhalten. Insgesamt ist die Überschussreserve ein wichtiges Instrument zur Risikobewältigung und zur Aufrechterhaltung der Stabilität im Bankensektor. Die genaue Definition und Berechnung der Überschussreserve kann jedoch von Land zu Land und von Aufsichtsbehörde zu Aufsichtsbehörde variieren.Legalisation
Legalisierung Die Legalisierung bezieht sich auf den Prozess der Gestattung oder Genehmigung einer bestimmten Aktivität gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften. Bei Kapitalanlagen in den Finanzmärkten hat die Legalisierung eine wichtige...
Preis
Preis - Professionelle Definition und Erklärung: Im Bereich der Kapitalmärkte ist der Begriff "Preis" von grundlegender Bedeutung. Er bezieht sich auf den Geldwert eines bestimmten Vermögenswerts, sei es eine Aktie, ein...
BIBB
Definition: "BIBB" BIBB steht für "Bestimmung des inneren Beta". Bei der Kapitalmarktanalyse und Bewertung von Wertpapieren wird das BIBB als ein wichtiges Instrument zur Berechnung des Beta-Koeffizienten verwendet. Beta ist eine...
Sammlung
Sammlung (n., f., pl. Sammlungen) ist ein deutscher Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, um eine Vielzahl von Investitionen oder Wertgegenständen zu beschreiben, die zu einem bestimmten Thema, einer...
Dauermietvertrag
Im Eulerpool.com-Lexikon finden Sie eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen aus der Welt der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar zählt zu den größten und besten Ressourcen...
Bundesamt für den Zivildienst
Das Bundesamt für den Zivildienst ist eine Bundesbehörde in Deutschland, die für die Regulierung, Verwaltung und Überwachung des Zivildienstes zuständig ist. Der Zivildienst ist ein Alternativdienst zum Wehrdienst und ermöglicht...
Weingesetz (WeinG)
Weingesetz (WeinG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das die Produktion, Vermarktung und Kontrolle von Wein regelt. Es ist eine bedeutende Rechtsvorschrift, die den Weinsektor reguliert und sicherstellt, dass Verbraucher qualitativ hochwertige...
Wort
Wort – Das Fundament jedes Investments Im umfangreichen Glossar für Kapitalmarktanleger auf Eulerpool.com möchten wir Ihnen eine klare und verständliche Definition des wichtigen Begriffs "Wort" liefern. Als führende Webseite für Aktienanalysen...
Industrieländer
Industrieländer bezeichnet eine Kategorie von hoch entwickelten Volkswirtschaften auf globaler Ebene. Diese sind gekennzeichnet durch eine fortgeschrittene Industrie, einen hohen Lebensstandard, effiziente Produktionsmethoden und eine weitreichende technologische Entwicklung. Industrieländer zeichnen...
abhängiges Unternehmen
"Abhängiges Unternehmen" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensbewertung und bezieht sich auf eine Tochtergesellschaft, die von einem anderen Unternehmen kontrolliert wird und somit von diesem abhängt. Dieser Begriff...