Este artículo solo está disponible en alemán.

Abschied beim Energiemarktführer: Alistair Phillips-Davies verlässt SSE

Eulerpool Research Systems 13 nov 2024

Takeaways NEW

  • Alistair Phillips-Davies verabschiedet sich nach einer Ära markanter Transformationen bei SSE.
  • SSE bleibt auf Kurs Richtung Netto-Null mit ambitionierten erneuerbaren Energie-Investitionen.
Nach mehr als elf Jahren an der Spitze der britischen Energie-Giganten SSE zieht sich Alistair Phillips-Davies aus der Unternehmensleitung zurück. Seine Amtszeit war von markanten Transformationen geprägt. So führte er das Unternehmen aus dem Einzelhandelsenergiemarkt heraus und initiierte einen ehrgeizigen Investitionsplan von 20,5 Milliarden Pfund, der sich zur Hälfte auf Windkraftprojekte konzentriert. Sir John Manzoni, der Vorsitzende von SSE, stellte die außergewöhnlichen Leistungen von Phillips-Davies heraus. Manzoni betonte, wie der scheidende CEO SSE zu einem führenden Akteur im Bereich Energieübergang geformt hat, mit einem klaren Fokus auf Netzwerke, erneuerbare Energien und Flexibilität. Trotz des Führungswechsels bleiben die Pläne des Unternehmens zur Erreichung von Netto-Null unverändert. Phillips-Davies wird so lange im Unternehmen bleiben, bis ein Nachfolger benannt ist. Unter seiner Leitung verbuchte SSE einen beeindruckenden Gewinnanstieg von 26,4 Prozent im Halbjahr, was durch gesteigerte Einnahmen im Bereich der erneuerbaren Energien unterstützt wurde. Windreiches Wetter führte zu einer gesteigerten Ausbeute in den Windparks des Unternehmens, was genug erneuerbare Energie für den Jahresbedarf von über 1,6 Millionen britischen Haushalten erzeugte. Auf halbem Weg in seinem umfassenden Investitionsplan, der Projekte wie die Anbindung eines Windparks auf den Shetland-Inseln an das britische Stromnetz und den Bau eines 4,3 Milliarden Pfund teuren Untersee-Übertragungskabels umfasst, setzt SSE damit ein starkes Zeichen. Diese Initiativen unterstützen die Regierungspläne, die Energiegewinnung frei von Kohlenstoffemissionen bis 2030 massiv auszubauen. Mit im Portfolio ist auch der weltweit größte Offshore-Windpark, das 3,6-Gigawatt-Projekt Dogger Bank, dessen erster Teil bis zur zweiten Hälfte des Jahres 2025 fertiggestellt werden soll. Phillips-Davies äußerte Zuversicht hinsichtlich der Attraktivität der Hauptmärkte und der strategischen Ausrichtung mit der neuen Mission der britischen Regierung, saubere Energie bis 2030 zu realisieren. SSE werde als wichtiger Partner mit einem Investitionsprogramm von 20 Milliarden Pfund maßgeblich dazu beitragen, erneuerbare Energien Realität werden zu lassen.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors