Este artículo solo está disponible en alemán.

Aroundtown trotzt Marktunsicherheiten mit solider Geschäftsbilanz

Eulerpool Research Systems 28 may 2025

Takeaways NEW

  • Aroundtown steigert Gewinn trotz Marktunsicherheiten durch Immobilienaufwertung und höhere Mieteinnahmen.
  • Das Unternehmen hält an ihrem Gewinnziel fest, plant jedoch keine Dividende für 2024 auszuzahlen, um finanzielle Flexibilität zu wahren.
Der Gewerbeimmobilien-Konzern Aroundtown kann im ersten Quartal 2025 von anziehenden Mieten profitieren, was sich positiv auf die bilanzielle Gewinnlage auswirkt. Trotz des strategischen Verkaufs von Immobilien konnte das Unternehmen die Nettomieteinnahmen steigern und unter dem Strich aufgrund einer Neubewertung der Immobilien das Ergebnis deutlich verbessern. Das MDax-Unternehmen bleibt beim Gewinnziel für das laufende Jahr optimistisch, hält jedoch an seinem Entschluss fest, auch für 2024 keine Dividende auszuschütten, um finanzielle Flexibilität angesichts marktbedingter Unsicherheiten zu gewährleisten. Die US-Ratingagentur Standard & Poor's hatte erst kürzlich das Kreditrating von Aroundtown herabgestuft, da die Marktschwankungen sowie die Schwächung der deutschen Wirtschaft Besorgnis erregen und den Schuldenabbau verlangsamen könnten. Dennoch weist Aroundtown weiterhin eine robuste Verkaufsstrategie vor, indem es Immobilien im Wert von insgesamt rund 140 Millionen Euro bei nah am Buchwert veräußert hat. Im ersten Quartal verzeichnete das Unternehmen einen Anstieg der Nettomieteinnahmen um ein Prozent auf 295 Millionen Euro, während die Mieten im Vergleich um 3 Prozent zulegten. Besonders profitabel wirkten sich dabei die gestiegenen Mieten der Tochtergesellschaft Grand City Properties aus, welche auf den Mietwohnungsmarkt fokussiert ist. Auch die Mieteinnahmen aus dem Hotelgeschäft sorgten für einen positiven Effekt. Das operative Ergebnis (FFO1) hielt sich mit 76,3 Millionen Euro stabil auf dem Niveau des Vorjahres, obwohl die Zahl der Immobilien und die Belastung durch ewige Anleihen zu beachten waren. Für das verbleibende Jahr strebt der Immobiliengigant einen Rückgang des operativen Ergebnisses (FFO1) auf 280 Millionen bis 310 Millionen Euro an. Der allgemeine Gewinn explodierte, vor allem dank der Immobilienaufwertung, von 102 Millionen Euro auf 319 Millionen Euro im Vorjahresvergleich. Etwa 15 Prozent des Anlageportfolios wurden neu bewertet, was zu einer Steigerung des Immobilienwerts um 0,8 Prozent führte. Branchenexperten wie Andre Remke von der Baader Bank beurteilen die Quartalszahlen ordentlich, mit erwarteten Performancekennzahlen und einem bestätigten Ausblick. Andreas Pläsier hebt die wichtige operative Kennziffer FFO hervor, die sich vernünftig entwickelt habe. Yakir Gabay, Gründer und bedeutender Anteilseigner über die Holding Avisco, hat mit der Mehrheitsbeteiligung an Grand City Properties und dem Kauf von TLG vor fünf Jahren Aroundtown zu einem europäischen Schwergewicht im Gewerbeimmobiliensektor gemacht.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors