Este artículo solo está disponible en alemán.

Bullen in Wall Street: Dow Jones & Co. auf Erfolgskurs dank Zinssenkungsfantasie

Eulerpool Research Systems 5 abr 2024
An der Wall Street herrscht Optimismus: Die US-Aktienindizes verzeichneten am Donnerstag signifikante Kursgewinne, wobei die Hoffnung auf sinkende Zinsen die Handelstätigkeit maßgeblich beflügelte. Der Dow Jones Industrial Average kletterte spürbar um 0,36 Prozent, was zeigt, dass der Appetit der Anleger weiterhin ungebrochen ist. Ebenso im Aufschwung zeigte sich der technologielastige Nasdaq 100, der um erfreuliche 0,95 Prozent zulegte. Der S&P 500 ließ ebenfalls um 0,69 Prozent Federn und demonstrierte somit die anhaltend positive Tendenz auf dem Parkett. Die jüngsten Kursanstiege, die sich nach einem dynamischen Jahresbeginn und einem leichten Rückfall im April nun stabilisieren, könnten sich laut Experten von Capital Economics als Rückenwind für die US-Haushalte erweisen. Angesichts der Rolle von Aktiengewinnen als Teil des Einkommens werden Konsumimpulse erwartet. Bezüglich der Zinspolitik herrscht die Einschätzung vor, dass die Fed eine graduelle Zinssenkung in Betracht ziehen könnte, sofern die Inflation sich weiter in Richtung des angestrebten Zwei-Prozent-Ziels bewegt. Der Blick der Investoren richtet sich nun gespannt auf den bevorstehenden US-Arbeitsmarktbericht, der traditionell bedeutende Hinweise für die geldpolitische Ausrichtung der Federal Reserve liefert. Rückschlüsse auf den Zeitpunkt einer möglichen Zinssenkung werden mit Interesse erwartet. Einen beachtlichen Sprung nach vorn machten die Aktien von Levi Strauss, die um nahezu 18 Prozent hochschnellten, nachdem das Unternehmen mit einer angehobenen Prognose aufwartete. Dabei steht der legendäre Jeans-Hersteller auch aufgrund betriebener Kosteneinsparungen positiv dar. Spekulationen um eine potenzielle Übernahme sorgten bei Hubspot für Wirbel: Die Aktien der Software-Plattform kletterten um 7,5 Prozent nach oben. Alphabet, das Unternehmen hinter Google, steckt wohl als potenzieller Käufer dahinter, dessen eigene Aktien leichte Verluste verzeichneten. Von Analystenseite gab es kritische Töne für Hertz: Goldman Sachs stufte das Unternehmen herab und warnte vor einem Überbewertungsrisiko aufgrund von rückläufigen Prognosen für Vermietpreise. Im Gegensatz dazu schätzten die Experten die Aussichten für Avis Budget positiver ein und hoben das Rating von "Verkaufen" auf "Neutral" an. Dieser Zwiespalt spiegelte sich auch am Aktienmarkt wider: Während Hertz Aktien 3,7 Prozent einbüßten, konnte Avis um 2,7 Prozent zulegen. Ein glänzender Kupferpreis verhalf Freeport McMoran zu neuen Höhenflügen. Das Unternehmen setzte seine einmonatige Rally mit einer Steigerung von einem Prozent fort und erreichte das höchste Kursniveau seit fast zwei Jahren. Marktbeobachter Jochen Stanzl von CMC Markets sieht darin einen Indikator für eine Stimmungsänderung unter den Anlegern, angetrieben von einer stabiler als angenommenen US-Wirtschaft und positiven Wachstumsdaten aus China.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors