Este artículo solo está disponible en alemán.

DAX steht vor Rückgang nach zweitägiger Stabilisierung

Eulerpool Research Systems 4 jul 2025

Takeaways NEW

  • Der DAX deutet auf einen leichten Rückgang nach einer Phase der Stabilisierung hin.
  • US-Börsen bleiben geschlossen, während ein potenzieller Zolldeal zwischen der EU und den USA unsicherer wird.
Nach zwei Tagen der Konsolidierung weist der deutsche Aktienmarkt am Freitag erneut auf einen leichten Rückgang hin. Der X-Dax prognostiziert für den DAX eine Eröffnung mit einem Minus von 0,55 Prozent bei 23.802 Punkten, was auf einen Wochenverlust von etwa einem Prozent schließen lässt. Eine ähnliche Entwicklung wird beim EuroStoxx 50, dem Leitindex der Eurozone, erwartet. Während die Nasdaq-Indizes in den USA am Vorabend Rekordstände meldeten, blieb zusätzliche Dynamik aus, als der europäische Handelsabschluss erreicht wurde. Am heutigen Freitag bleiben die US-Börsen aufgrund der Feierlichkeiten zum 'Unabhängigkeitstag' geschlossen, was den internationalen Handel etwas dämpft. Gleichzeitig wird das Zeitfenster für einen potenziellen Zolldeal zwischen der EU und den USA immer enger. US-Präsident Trump droht ab dem 9. Juli mit der Einführung weiterer Zölle in Höhe von 50 Prozent, falls es keine Einigung in den Handelsgesprächen gibt. Aus unternehmerischer Sicht ist die Nachrichtenlage aktuell eher ruhig. Ein Highlight bildet die Ernennung von Andreas Jaeger, bisheriger Finanzchef der Forbo Holding, zum neuen CFO von Stabilus. Er wird ab dem 1. November die Nachfolge von Stefan Baurreis antreten, der das Unternehmen im Februar verlassen hatte. Im Bereich der Aktienanalysen könnten die Titel von Rheinmetall das Interesse der Anleger wecken. JPMorgan erhöhte das Kursziel von 2100 auf 2250 Euro, was ein Kurspotenzial von rund einem Drittel darstellt. Der JPM-Experte David Perry hob zudem seine Ergebnisschätzungen bis 2030 um bis zu 21 Prozent an und nannte Rheinmetall als seinen Favoriten unter Europas großen Rüstungsfirmen. Auch die Aktien von Jungheinrich und DWS könnten für Anleger interessant sein. Während Exane BNP die Aktien des Gabelstapler-Herstellers auf 'Neutral' stufte, erhielten die Papiere der Deutsche-Bank-Fondstochter ein 'Underperform'-Rating. Die HHLA-Aktien werden indes an diesem Freitag mit einem Dividendenabschlag gehandelt.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors