Este artículo solo está disponible en alemán.

Dollar in Bedrängnis? BRICS-Staaten und Trumps Tariff-Strategie im Fokus

Eulerpool Research Systems 7 dic 2024

Takeaways NEW

  • BRICS-Staaten planen, Handelswege zu entwickeln, um die Abhängigkeit vom US-Dollar zu verringern.
  • Donald Trump droht mit Strafzöllen, was geopolitische Volatilität und Unsicherheit in Schwellenländern erhöht.
Der US-Dollar ist seit acht Jahrzehnten das Herzstück des globalen Handels und hat Washington sowie Millionen Amerikanern kostengünstige Finanzierungsmöglichkeiten eröffnet. Doch das Ankerdasein des Dollars in der Weltwirtschaft ist durch die jüngsten Bestrebungen der BRICS-Staaten, bestehend aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, in Bedrängnis geraten. Diese planen, Handelswege zu entwickeln, die die Abhängigkeit vom Dollar verringern sollen. Angesichts der weitreichenden ökonomischen Sanktionen und Zolltarife, die die USA in der vergangenen Dekade eingesetzt haben, erscheint dieser Zug nachvollziehbar. Donald Trump, der designierte US-Präsident, betrachtet diese Entwicklungen mit Besorgnis. In einer kürzlichen Äußerung auf Social Media verurteilte er die Bestrebungen der BRICS-Staaten und drohte mit einem Strafzoll von 100% für Länder, die versuchen, sich vom Dollar zu lösen. Dies führte dazu, dass die Währungen der Schwellenländer auf ein Zweiwochentief sanken und für Verunsicherung sorgten. Dennoch sind die BRICS-Bemühungen derzeit noch unausgereift, ohne einen klaren Plan oder die Schaffung einer neuen, konkurrierenden Währung. Stimmen aus Indien und China betonen, dass das Vorhaben keineswegs als anti-westlich angesehen werden sollte. Trotz seiner markigen Worte könnte Trumps Fokus auf Zölle als Mittel zur Durchsetzung des Dollar-Status kontraproduktiv sein, indem es geopolitische Volatilität fördert und die Suche nach Alternativen verstärkt. Robert Bessent, der voraussichtlich Treasury Secretary wird, verfolgt hingegen einen differenzierteren Ansatz. Er erkennt, dass Währungsanpassungen allein nicht ausreichen, um tiefgreifende strukturelle Veränderungen zugunsten der USA zu bewirken. Die Attraktivität des US-Dollars beruht nicht zuletzt auf der Stabilität der US-Finanzmärkte, wie Taimur Baig von DBS Group Holdings betont. In diesem Sinne wäre eine Politik der Kontinuität und Regulationseffizienz das beste Rezept zur Sicherung der Dollar-Hegemonie.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors