Este artículo solo está disponible en alemán.

Europäische Bankaktien im Höhenflug: Unicredit treibt Konsolidierungsfantasien an

Eulerpool Research Systems 9 jul 2025

Takeaways NEW

  • Unicredit verdoppelt seinen Anteil an der Commerzbank und löst den Bund als größten Aktionär ab.
  • Unicredit plant keine komplette Übernahme der Commerzbank und sucht strategische Unterstützung auf EU-Ebene für die Banco BPM-Übernahme.
Die europäischen Bankaktien haben am Mittwoch ihr Potenzial eindrucksvoll unter Beweis gestellt und sich als klare Sieger eines insgesamt positiven Marktumfelds herausgestellt. Mit einem beeindruckenden Wachstum von 1,6 Prozent führte der Bankenindex die Liste der Gewinner im Stoxx Europe 600 an und erreichte dabei den höchsten Wert seit der Finanzkrise 2008. Besonders stach die italienische Unicredit hervor, die sich mit einem Kursplus von 3,3 Prozent auf 60,36 Euro als einer der Top-Performer im EuroStoxx 50 etablierte. Der Hintergrund dieses Anstiegs liegt in einer strategischen Entscheidung der Italiener: Unicredit hat ihren Anteil an der Commerzbank von knapp unter 10 auf rund 20 Prozent verdoppelt und damit den Bund als größten Aktionär abgelöst. Während die Commerzbank-Aktien zunächst einen Höchststand seit 2011 erreichten, gingen sie danach leicht ins Minus. Unicredits Plan umfasst die schrittweise Umwandlung von rund neun Prozent der noch gehaltenen Finanzinstrumente in Commerzbank-Aktien, wann dies jedoch geschehen soll, bleibt unklar. Aufsichtsbehörden haben diesen Schachzug genehmigt, doch sowohl die Bundesregierung als auch die Commerzbank selbst stehen einer vollständigen Übernahme skeptisch gegenüber. Noch vor Kurzem betonte Unicredit-Chef Andrea Orcel, dass das Unternehmen derzeit kein Übernahmeangebot plane und es ihm auch unabhängig von Übernahmen blendend ginge. Indes sichert sich Unicredit strategische Unterstützung auf EU-Ebene: Bei der geplanten Übernahme der Banco BPM erwartet die Bank Unterstützung der EU-Kommission. Diese hat sich kritisch gegenüber den strikten Auflagen der italienischen Regierung geäußert, was die Diskussion von einer nationalen auf eine europäische Bühne hebt. Branchenkenner, wie JPMorgan-Analystin Delphine Lee, bleiben dennoch vorsichtig. Sie prognostiziert, dass Unicredit mittelfristig kein Übernahmeangebot für die Commerzbank abgeben werde, auch wenn die jüngsten Entwicklungen durchaus langfristiges Interesse signalisieren. Der Fokus dürfte weiterhin auf der Akquisition der Banco BPM liegen.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors