Este artículo solo está disponible en alemán.
Europas Börsen im Höhenflug: US-Inflation bremst – Zinssenkungen der Fed in Sicht
Eulerpool Research Systems •15 ene 2025
Takeaways NEW
- Europäische Aktien steigen aufgrund der Erwartung von Zinssenkungen.
- Der Stoxx Europe 600 Index markierte ein starkes Tagesplus.
Europäische Aktienmärkte erlebten einen Aufschwung, nachdem die US-Inflationsdaten Erwartungen auf Zinssenkungen der Federal Reserve befeuerten. Besonders beeindruckte der britische Markt, wo die Inflation ebenfalls nachließ.
Der Stoxx Europe 600 Index stieg um bemerkenswerte 1,3%. Dies markierte das kräftigste Tagesplus seit September, nachdem bekannt wurde, dass die US-Verbraucherpreise im Dezember weniger stark angestiegen waren als prognostiziert. Infolge der neuen Daten sanken die Renditen zehnjähriger Staatsanleihen unter die Marke von 4,7%. Trader antizipierten nun bereits im Juli eine Zinssenkung durch die Fed – deutlich früher, als vorhergesagt.
"In den Märkten herrscht Zufriedenheit, da der Entinflationstrend weiterhin Bestand hat", erläuterte Jeanne Asseraf-Bitton von BFT IM in Paris. Sie betonte, dass Anleger die Ansicht vertreten, die Fed könnte die Zinsen senken, sollte sich Trumps Politik als weniger inflationsfördernd erweisen.
Aktien von Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien, etwa Vestas Wind Systems, legten deutlich zu. Orsted verzeichnete ein Plus von 4,8%. Ebenfalls stark waren Real Estate und der Einzelhandelssektor. Beeindruckende 87% der Aktien im Stoxx 600 notierten im Plus. Der FTSE 250 gewann 2,9%, da die Inflation in Großbritannien im Dezember erstmals seit drei Monaten zurückging – ein Zeichen für mögliche Zinssenkungen der Bank of England im nächsten Monat.
Derweil fiel SGS, nachdem bekannt wurde, dass das Unternehmen Fusionsgespräche mit Bureau Veritas führt. Letztere legte im Kurs zu. Diese Fusion könnte zu einem europäischen Prüf- und Zertifizierungsriesen mit einem Marktwert von über 33 Milliarden Dollar führen.
Trotz des Höhenflugs stehen europäische Aktienmärkte vor Herausforderungen: Wachstumsbedenken und mögliche US-Zölle unter der neuen Trump-Administration trüben den Ausblick. Nichtsdestotrotz zeigt sich Joachim Klement von Panumure Liberum optimistisch für 2025, da er mit einer allmählichen Erholung der Nachfrage und des BIP-Wachstums rechnet.
Einzelwerte verzeichneten ebenfalls Bewegung: Ubisoft Entertainment kletterte im Kurs, nachdem bekannt wurde, dass die Gründungsfamilie Guillemot und Tencent Holdings eine neue Unternehmung mit bestimmten Ubisoft-Vermögenswerten planen.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors