Este artículo solo está disponible en alemán.

Geopolitische Spannungen drücken auf die Wall Street – leichte Gewinne trotz Unsicherheiten

Eulerpool Research Systems 8 ene 2025

Takeaways NEW

  • US-Zollpolitik und mögliche Schutzzölle unter Trump belasten die Börsenstimmung.
  • Technologieaktien präsentieren gemischte Ergebnisse; Quantencomputing-Aktien unter Druck.
Die jüngsten Entwicklungen in der US-Zollpolitik haben die Stimmung an den US-Börsen gedämpft, auch wenn die wichtigsten Indizes kleine Gewinne verzeichnen konnten. Mögliche Schutzzölle unter der künftigen Präsidentschaft von Donald Trump sind für Anleger ein fortlaufendes Sorgenkind. Der drohende nationale wirtschaftliche Notstand zur Durchsetzung dieser Importzölle erhöht die Unsicherheiten an den Märkten. Die steigenden Renditen machen Anleihen zu einer attraktiven Alternative und lenken Kapital vom Aktienmarkt ab. Trotz dieser Herausforderungen konnte der Dow Jones Industrial leicht zulegen und schloss mit einem Plus von 0,25 Prozent bei 42.635,20 Punkten. Der S&P 500 verbesserte sich um 0,16 Prozent, während der Nasdaq 100 nur einen marginalen Zuwachs von 0,04 Prozent verbuchte. Unterstützung bekamen die Märkte von durchwachsenen Wirtschaftsdaten, die eine klare Richtung hinsichtlich der Geldpolitik vermissen ließen. In der Technologiebranche zeigten sich gemischte Signale. Während Apple seinen Rang als wertvollstes Unternehmen der Welt leicht ausbaute und Microsoft mit einem halben Prozent im Plus lag, gerieten die Papiere von Meta mit einem Rückgang von 1,2 Prozent unter Druck. Ein innovativer Ansatz zur Marktintegration durch Meta katapultierte hingegen die Aktie von Ebay um beinahe zehn Prozent nach oben. Nvidia und andere Quantencomputing-Unternehmen erhielten einen Dämpfer nach abkühlenden Aussagen von Nvidia-CEO Jensen Huang. Die Marktteilnehmer quittierten seine Äußerung über die langfristigen Perspektiven dieser Technologie mit einem Kurssturz der betroffenen Unternehmen. Ebenfalls unter Druck standen die Aktien von Palo Alto Networks, die nach einem negativen Analystenkommentar weitere Verluste hinnehmen mussten. Auch der Devisenmarkt war von der negativen Stimmung betroffen, der Euro fiel kurzzeitig unter die Marke von 1,03 US-Dollar. Der Handel der US-Börsen pausiert am Donnerstag zur Trauerfeier zu Ehren des verstorbenen ehemaligen Präsidenten Jimmy Carter, was den Märkten eine Atempause verschafft, bevor die nächste Runde geopolitischer Unsicherheiten ihren Lauf nimmt.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors