Este artículo solo está disponible en alemán.

Hochfliegende Ambitionen trotz heiklem Umfeld: Flugzeugbestellungen beim Pariser Aerosalon 2023

Eulerpool Research Systems 12 jun 2025

Takeaways NEW

  • Globale Unsicherheiten prägen den Pariser Aerosalon 2023, während große Flugzeugbestellungen erwartet werden.
  • Geopolitische Spannungen und technologische Innovationen wie Drohnen und KI beeinflussen den Luftfahrtsektor erheblich.
Die Bühne ist bereitet für den 2023er Pariser Aerosalon, wo Flugzeug- und Rüstungshersteller trotz turbulenter Zeiten eine eindrucksvolle Show präsentieren wollen. Auf dem wichtigsten Branchentreffen der Welt, welches vom 16. bis 20. Juni in Le Bourget stattfindet, stehen spektakuläre Bestellungen und zukunftsweisende Technologien im Fokus, selbst während globale Unsicherheiten die Branche erschüttern. Den Auftakt könnte Airbus mit bedeutenden saudischen Bestellungen gestalten und damit das Wachstum des Luftverkehrs in der Golfregion unterstreichen. Doch die Konkurrenz schläft nicht: Brasiliens Embraer macht sich für einen Großauftrag von AirAsia bereit, der über etwa 100 A220-Jets verhandeln könnte. Boeing hingegen hat bereits große Deals vorab gesichert und könnte deshalb eine weniger spektakuläre Messe erleben. Hinter den Kulissen bereiten sich Hersteller und Zulieferer wie Lockheed Martin und Raytheon auf die ungewissen Folgen der politischen Lage vor, während neue Handelsabkommen zwischen den USA und China für vorsichtige Optimismus sorgen. Zudem beeinflussen geopolitische Spannungen den Luftfahrtsektor erheblich. Die Ukraine-Krise und eine generell angespannte Lage im Mittleren Osten haben Luftwege verändert und Kosten erhöht. Indessen verstärken europäische Staaten massiv ihre Verteidigungsausgaben, beeinflusst durch die Entwicklungen in der Ukraine, um sich unabhängiger von der US-amerikanischen Verteidigungsunterstützung zu machen. Drohnen, insbesondere kostengünstige Modelle, die sich im Ukraine-Konflikt als effektiv erwiesen haben, gewinnen an Bedeutung. Umgestaltungen im globalen Verteidigungssektor sind zu erwarten, während die Technologie von KI-gestützten Systemen immer wichtiger wird. Umweltbelange werden zwar thematisiert, jedoch scheint das Thema durch geopolitische und wirtschaftliche Herausforderungen in den Hintergrund gedrängt. Innovationen wie der Wasserstoff-Flieger von Airbus stehen unter Druck, und die Verfügbarkeit von nachhaltigen Brennstoffen bleibt eine Herausforderung. Auch Lieferengpässe verzögern Auslieferungen aktueller Flugzeugmodelle, die zur Reduzierung von Emissionen beitragen sollen.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors