Este artículo solo está disponible en alemán.
Preis des Deutschlandtickets bleibt vorerst stabil
Eulerpool Research Systems •14 ene 2024
Kunden des Deutschlandtickets können möglicherweise aufatmen: Der Preis von 49 Euro im Monat soll vorerst nicht erhöht werden. Eine endgültige Entscheidung soll jedoch im Januar fallen. Das erklärte der niedersächsische Verkehrsminister Olaf Lies. Er plädierte dafür, den Preis unverändert zu lassen, um noch mehr Nutzer für das D-Ticket zu gewinnen.
Derzeit laufen Gespräche zwischen den Verkehrsministerien der Bundesländer, um eine Einigung über den Preis des deutschlandweiten Monatstickets zu erzielen. Geplant ist eine Verständigung in der Verkehrsministerkonferenz im Januar.
Die Finanzierung des Deutschlandtickets wurde bereits im November zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz, den Ministerpräsidenten und -präsidentinnen vereinbart. Der Bund beteiligt sich weiterhin zur Hälfte an den Kosten und stellt 1,5 Milliarden Euro bereit. Nicht verbrauchte Mittel aus dem Jahr 2023 sollen zudem im kommenden Jahr eingesetzt werden. Eine Nachschusspflicht von Bund und Ländern wird es jedoch nicht geben. Über die weitere Finanzierung des Tickets, inklusive einer möglichen Preiserhöhung, sollen sich Bund und Länder im laufenden Jahr einigen.
Das Deutschlandticket wurde im Mai 2023 eingeführt und kann digital gebucht werden. Es gilt im gesamten Nah- und Regionalverkehr in ganz Deutschland. Der bisherige Preis von 49 Euro im Monat war als Einführungspreis vorgesehen.
Der niedersächsische Verkehrsminister Lies betont, dass eine Preiserhöhung in diesem Jahr nicht notwendig sei. Jedoch sollen bis zum Sommer klare Rahmenbedingungen festgelegt werden, um moderate Preisanpassungen vornehmen zu können. Diese könnten dann ab dem 1. Januar 2025 greifen, um eine verlässliche und vorhersehbare Entwicklung des Ticketpreises zu gewährleisten.
Auch Baden-Württembergs Verkehrsminister Hermann setzt sich für eine dauerhafte Absicherung des Deutschlandtickets ein. Die Kosten sollen weiterhin zur Hälfte vom Bund und von den Ländern getragen werden.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors