Este artículo solo está disponible en alemán.
RTL auf dem Weg zur Spitzenposition: Übernahme von Sky Deutschland geplant
Eulerpool Research Systems •27 jun 2025
Takeaways NEW
- RTL plant Übernahme von Sky Deutschland zur Stärkung seiner Marktposition.
- Der Zusammenschluss erfordert die Zustimmung der Wettbewerbshüter.
Im Streaming-Markt zeichnet sich eine bedeutende Verschiebung ab: RTL beabsichtigt, den deutschen Medienzweig von Sky zu erwerben. Diese bedeutende Ankündigung gaben beide Unternehmen kürzlich bekannt. Der geplante Zusammenschluss, der noch der Zustimmung durch die Wettbewerbshüter bedarf, soll RTL helfen, seine Präsenz im Bereich Unterhaltung, Sport und Nachrichten im deutschsprachigen Raum weiter zu stärken. Dabei ist geplant, beide Marken eigenständig weiterzuführen.
Bertelsmann-CEO Thomas Rabe, unter dessen Dach die RTL Group angesiedelt ist, betonte den erheblichen strategischen Vorteil des Deals. Er erklärte, dass dieser die Gruppe in Vergleich mit amerikanischen Plattformen wie Netflix und Amazon Prime auf Augenhöhe bringen würde. Rabe unterstrich die Bedeutung der Marke Sky, insbesondere im Sport- und Unterhaltungssektor Europas, und betonte die unterschiedlichen Geschäftsmodelle: RTL stützt sich auf Werbung, während Sky auf Abonnements setzt. Die Übernahme umfasst auch die Streaming-Plattform Wow.
Die Reaktion am Aktienmarkt ließ nicht auf sich warten: Infolge der Ankündigung sprang die RTL-Aktie im MDax kurzfristig um nahe 14 Prozent in die Höhe, wobei sie in diesem Jahr bereits ein Drittel an Wert zugelegt hat. Der nächste Schritt erwartet eine Anmeldung bei der Europäischen Kommission, um sicherzustellen, dass keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken bestehen. Bei erfolgreichem Abschluss soll Stephan Schmitter die Leitung des neu formierten Unternehmens übernehmen, während Sky Deutschland dann Teil von RTL Deutschland wird.
Das US-Unternehmen Comcast tritt den Verkauf von Sky Deutschland für 150 Millionen Euro in bar ab, ergänzt um eine variable, aktienkursgebundene Zahlung. Mit der Fusion stellt sich das vereinte Medienunternehmen auf, das 11,5 Millionen zahlende Streaming-Abonnenten vereinen würde. Während zuletzt der Umsatz von Sky Deutschland bei etwa 2 Milliarden Euro lag, erzielte die RTL Group einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro.
Historisch gesehen, reicht Skys Ursprung zurück bis in die Ära des Medienpioniers Leo Kirch und seines ehemaligen Bezahlsenders Premiere. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen setzte der Sender damals Maßstäbe bei Live-Sportübertragungen, insbesondere für die Fußball-Bundesliga. Heute bilden Sportübertragungen das Herzstück von Sky, obwohl die Rechte an der Champions League verloren gingen. Dennoch konnte sich Sky die meisten Spiele der deutschen Bundesliga sichern.
In der Sportberichterstattung besteht bereits eine Zusammenarbeit zwischen RTL und Sky. So überträgt Sky derzeit alle Formel-1-Rennen, während RTL einige Großereignisse im Free-TV zeigt. Standorttechnisch bleibt Sky mit seinen rund 2000 Mitarbeitenden weiterhin in München verankert. Thomas Rabe äußerte seine Zuversicht, dass Sky, früher defizitär, bald die Gewinnschwelle erreicht.
Medienstaatsminister Wolfram Weimer begrüßt den geplanten Zusammenschluss und sieht darin bedeutendes Potenzial für den deutschen Medienmarkt. Die kombinierte Stärke von RTL und Sky könnte helfen, internationale Film- und Medienproduktionen nach Deutschland zu ziehen, so seine Einschätzung.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors