Este artículo solo está disponible en alemán.

Savaria hebt Dividende an: Stabilität und Wachstum im Fokus

Eulerpool Research Systems 26 dic 2024

Takeaways NEW

  • Savaria erhöht die Dividende und zeigt stabile Ertragsentwicklung.
  • Fragen bleiben über die langfristige Nachhaltigkeit der Ausschüttungen.
Die kanadische Savaria steht bei ihren Anlegern hoch im Kurs, denn das Unternehmen kündigte kürzlich eine Erhöhung der Dividende auf 0,045 CAD je Aktie an, die am 10. Januar ausgeschüttet werden soll. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 2,7 % und dürfte in den Augen der Investoren als positiver Aspekt angesehen werden. Von Bedeutung bleibt jedoch, dass eine hohe Dividendenrendite nur dann von Vorteil ist, wenn sie auf Dauer tragfähig bleibt. Interessant ist, dass Savaria bislang 80 % seiner Gewinne, jedoch lediglich 37 % der freien Cashflows für Dividenden einsetzte. Dies zeigt, dass noch reichlich Kapital zur Reinvestition in das Geschäft vorhanden ist. Für das kommende Jahr wird ein beeindruckender Anstieg des Gewinns pro Aktie von 34,1 % erwartet, was auf eine zukünftig moderate Ausschüttungsquote von circa 69 % hindeutet. Historisch betrachtet hat das Unternehmen seine Dividendenpolitik mit gleichbleibender Stabilität verfolgt. Während die jährlichen Ausschüttungen von 0,08 CAD in 2014 auf derzeit 0,54 CAD stiegen, markiert dies ein beachtliches jährliches Wachstum von 21 %. Diese Dynamik untermauert die Zuverlässigkeit der Zahlungen in die Zukunft hinein, eine beruhigende Aussicht für bestehende und potenzielle Investoren. Savarias robuste Ertragsentwicklung mit einem jährlichen Wachstum des Gewinns pro Aktie von 6,5 % über die vergangenen fünf Jahre zeigt zudem Ambitionen zur Expansion. Doch die überdurchschnittlich hohe Ausschüttungsquote könnte darauf hindeuten, dass dieses Wachstumstempo in Zukunft nachlassen könnte, was wiederum Auswirkungen auf die Dividende haben könnte. Zusammengefasst zeigt sich zwar eine verlässliche Dividendenpolitik, doch die Nachhaltigkeit der aktuellen Ausschüttungen auf lange Sicht bleibt fraglich. In Anbetracht der Cashflows könnte Savaria seine Dividende gut decken, allerdings ist es noch ungewiss, ob die Aktie langfristig als ideale Dividendenaktie gelten kann. Bei der Analyse könnten Anleger auch andere Faktoren in Betracht ziehen, denn ein einziges Warnsignal für Investitionen in die Savaria ragt hervor, das aufmerksam beobachtet werden sollte.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors