Este artículo solo está disponible en alemán.

Solarenergie: Chancen und Herausforderungen im Fokus

Eulerpool Research Systems 8 ago 2024

Takeaways NEW

  • Die Solarbranche steht trotz hoher Nachfrage unter Druck durch hohe Zinssätze und regulatorische Änderungen.
  • Technologische Fortschritte und staatliche Förderungen bieten dennoch Potenzial für ein zukünftiges Wachstum.
Die Solarbranche befindet sich in einem Wandel, der durch günstige Kosten und staatliche Förderungen befeuert wurde. Doch 2023 erlebte die Branche unerwartete Herausforderungen aufgrund hoher Zinssätze, die die Finanzierung erschwerten. Diese Faktoren führten zu über 100 Insolvenzen in der Solarindustrie. Besonders Kalifornien hatte durch neue Net-Metering-Regeln, die die Akkumulation von Krediten einschränken, erheblich zu leiden, was zu einem Rückgang von 80% bei der Installation von Solardächern führte. Trotz hoher Nachfrage nach erneuerbaren Energien bleibt der Solarmarkt unter Druck und verlor etwa 30% an Wert, während der S&P 500 um über 20% zulegte. Experten sehen jedoch weiterhin Potenzial in den besten Solaraktien, insbesondere durch mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank, die das Wachstum stützen könnten. Niedrigere Zinsen könnten die Kosten für die Kreditaufnahme senken und Investitionen in Solarinstallationen fördern. Die Chancen wachsen, da derzeit nur 4% der US-Energie aus Solarquellen stammen. Prognosen sagen eine Steigerung der Solarstromproduktion um 75% bis 2025 voraus. Der US-Solarmarkt wird durch kostengünstige Produktion und technologische Fortschritte angetrieben. Neue Solarmodule erreichen nun eine Effizienz von über 25%, was die Solarenergie attraktiver macht. Die wachsende Beliebtheit von Mikroinvertern, die den Wechselstrom in Gleichstrom umwandeln, trägt ebenfalls zum Marktwachstum bei. Unterstützt durch fallende Preise und staatliche Fördermaßnahmen wird für Solaraktien ein jährliches Wachstum von 16,48% prognostiziert. Gleichzeitig stellt China eine bedeutende Konkurrenz dar, da das Land im Jahr 2023 mehr Solarmodule installiert hat als die USA in ihrer gesamten Geschichte. Die USA erhöhen daher die Subventionen und Zölle, um ihre lokale Produktion zu schützen. Große Technologiekonzerne, die saubere Energie für ihre Rechenzentren benötigen, treiben die Nachfrage weiter an, was weiteren Spielraum für Solaraktien schafft. Prognosen zufolge wird der Anteil der Solarenergie an den neuen US-Energieinstallationen im Jahr 2024 bei 58% liegen. Abgesehen von den Solarmarktchancen bietet die Liste der besten Solaraktien auch Einblicke in Trends und Hedge-Fund-Aktivitäten, die Anleger berücksichtigen sollten. Zu den Highlights bei den Top-Solaraktien zählt Canadian Solar Inc. (NASDAQ:CSIQ), das im ersten Quartal 2024 einen Umsatz von 1,33 Milliarden Dollar erzielte. Analysten erwarten einen deutlichen Kursanstieg, was das Unternehmen zu einer attraktiven Investition macht.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors