Este artículo solo está disponible en alemán.

Spannung vor der Wahl: US-Futures stabil, Marktvolatilität erwartet

Eulerpool Research Systems 5 nov 2024

Takeaways NEW

  • US-Aktienindex-Futures zeigen Stabilität am Wahltag trotz erwarteter Volatilität.
  • Wichtige Unternehmen und politische Ereignisse beeinflussen die Marktbewegungen.
Die US-Aktienindex-Futures zeigten sich stabil am Dienstag, dem Wahltag in den USA. Marktteilnehmer bereiten sich auf volatile Handelssitzungen vor, bis ein klarer Wahlsieger feststeht. Sowohl der republikanische Kandidat Donald Trump als auch die Demokratin Kamala Harris äußerten sich optimistisch über ihre Siegchancen in der Endphase des Wahlkampfs. Die Wettmärkte, die von Investoren oft genutzt werden, um Wahlresultate vorherzusagen, zeigten ein gemischtes Bild. Über Nacht gewann Harris auf PredictIt leicht an Boden, während Trump auf Polymarket und Betfair die Führung hielt. Der VIX, der als "Angst-Barometer" der Wall Street gilt und die erwartete Börsenvolatilität anzeigt, stieg auf 21,98 und liegt damit über dem 30-Tage-Durchschnitt von 19,65. US-Staatsanleihenrenditen gaben leicht nach, was zinssensiblen Aktien Auftrieb verlieh. Im vorbörslichen Handel konnten wachstumsstarke Megacap-Aktien zulegen, darunter Nvidia mit einem Anstieg von 0,7 % und Alphabet mit einem Zugewinn von 0,3 %. Tesla verzeichnete ein Plus von 2 %. Aktien, die als Wette auf einen Sieg von Trump gelten, erlebten ebenfalls Kurszuwächse: Trump Media & Technology Group stieg um 4 %, während Phunware ein Plus von 8 % verzeichnete. Auch die anstehenden Kongresswahlen werden von den Anlegern aufmerksam verfolgt, um das Kräfteverhältnis in Washington abzuschätzen. Viele Analysten erwarten eine gespaltene Regierung, die der Präsidentin oder dem Präsidenten weniger Spielraum für weitreichende politische Änderungen einräumen würde. Unterdessen verzeichnete Boeing einen Anstieg von 2,1 %, nachdem eine lange andauernde Streikperiode endete, da sich die Fabrikarbeiter auf einen neuen Vertrag einigten. Die Aufmerksamkeit richtet sich zusätzlich auf das bevorstehende Treffen der Federal Reserve, das am Mittwoch beginnt. Die Märkte haben eine Zinssenkung um 25 Basispunkte weitgehend eingepreist, jedoch bleibt die Aussichten für weitere Zinsschritte aufgrund robuster Konjunkturdaten unsicher. Die wichtigsten Indizes schlossen am Montag in einer turbulenten Sitzung im Minus. Erwartet werden zudem Handelsbilanzdaten für September sowie der S&P Global und ISM Dienstleistungs-PMI für Oktober, begleitet von Quartalszahlen einiger Unternehmen vor Börsenbeginn.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors