Este artículo solo está disponible en alemán.

Volkswagen trotzt herausforderndem Automarkt mit Elektroschub

Eulerpool Research Systems 9 jul 2025

Takeaways NEW

  • Volkswagen erlebt trotz globaler Herausforderungen Zuwächse im Elektroautosektor.
  • Audi und andere Marken erleiden Rückschläge, sehen jedoch positive Entwicklungen bei Elektrofahrzeugen.
Volkswagen erlebt trotz der angespannten Lage in der globalen Automobilbranche ein leichtes Wachstum. Der Wolfsburger Konzern verzeichnete im ersten Halbjahr ein weltweites Auslieferungsplus von 1,3 Prozent auf 4,4 Millionen Fahrzeuge. Ein bemerkenswertes Zugpferd für diesen Anstieg war der Boom im Elektroautosegment, das eine beeindruckende Zunahme von 47 Prozent auf 465.500 Einheiten erlebte. Während die Marke VW Pkw ihre Verkäufe steigern konnte, sah sich die Tochter Audi mit rückläufigen Verkaufszahlen konfrontiert, profitierte allerdings ebenfalls von einem Anstieg im Stromermarkt. Besonders interessant zeigt sich die Entwicklung in China. Trotz eines leichten Verlustes in der ersten Jahreshälfte konnte Volkswagen durch eine Fokussierung auf Verbrennermodelle den negativen Trend umkehren und im zweiten Quartal ein Plus verzeichnen. Der hart umkämpfte chinesische E-Automarkt setzte VW stark unter Druck, was zu einer Fokussierung auf traditionelle Modelle führte. Erfreulicher jedoch ist der Elektro-Aufschwung in Europa, wo reine E-Autos einen rasanten Anstieg von 89 Prozent verzeichneten. In Deutschland gelingt es Volkswagen, sich als dominierende Kraft im E-Segment zu behaupten. In den USA versuchte der Zuwachs bei Elektroautos den Rückgang der Gesamtverkäufe zu mindern, was jedoch die Verkäufe in Nordamerika insgesamt nicht stabilisieren konnte. Die Kernmarke VW Pkw konnte ein solides Wachstum von 4,5 Prozent aufweisen. Besonders eindrucksvoll entwickelten sich dabei die Marken Skoda und Seat/Cupra mit einer Verdoppelung ihrer Elektroautoverkäufe. Audi hingegen muss weiterhin mit einem Rückgang um 5,9 Prozent kämpfen, konnte allerdings ein beeindruckendes Wachstum im BEV-Bereich erzielen, was das Vertrauen in die eigene Produktstrategie stärkt. Audi sieht sich in China mit einem erheblichen Rückgang konfrontiert, wobei die Elektroauto-Verkäufe stark sanken. Während die Herausforderungen auf dem weltweit größten E-Markt zunehmen, blickt Audi optimistisch auf neue Produkte, die im zweiten Halbjahr positiv zur Entwicklung beitragen sollen. Mercedes-Benz kämpft ebenfalls mit Rückschlägen, insbesondere durch einen schwachen Absatzmarkt in China. Die Stuttgarter verzeichneten ein Minus von acht Prozent. BMW hat bisher keine Zahlen veröffentlicht.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors