Este artículo solo está disponible en alemán.

Wachstumschancen im Haarpflege-Sektor: Church & Dwight Co. überzeugt mit starker Performance

Eulerpool Research Systems 23 sept 2024

Takeaways NEW

  • Die Haarpflegebranche wächst stark, insbesondere im Luxus- und Trockenshampoo-Segment.
  • Church & Dwight Co. überzeugt mit solidem Umsatzwachstum und positiver Marktprognose.
Die Haarpflegebranche ist im Jahr 2023 mit einem geschätzten Wert von 99,52 Milliarden US-Dollar global von erheblicher Bedeutung. Zwischen 2024 und 2032 wird ein CAGR von 10,4% prognostiziert, was das Marktvolumen auf beeindruckende 213,47 Milliarden US-Dollar anwachsen lässt. Europa hält dabei eine führende Rolle mit einem Marktanteil von 36,43%. Dieser Wachstumsimpuls wird durch die zunehmende Akzeptanz längerer Haarstile bei Männern und die steigende Popularität von Haarfärbemitteln vorangetrieben. Eine Umfrage von 2020 ergab, dass 42% der Amerikaner neue Techniken zum Färben grauer Haare entdecken. Zudem tragen Haarprobleme wie Schuppen, graues Haar und Haarausfall zur erhöhten Nachfrage nach Haarpflegeprodukten bei. Eine Studie des Dermatology & Cutaneous Surgery Institute aus dem Jahr 2022 zeigte, dass über zwei Drittel der Amerikaner über 35 Jahren mit Haarverdünnung und -verlust konfrontiert sind. Die Entwicklung von organischen und natürlichen Produkten gewinnt an Bedeutung. Der australische Scalp-Care-Marktführer Straand debütierte im November 2023 im Vereinigten Königreich und setzt auf tierversuchsfreie und mikrobiom-zentrierte Produkte, um sich im wettbewerbsintensiven Umfeld zu differenzieren. Im Luxussegment der Haarpflege dominieren luxuriöse Shampoos den Markt mit einem Umsatzanteil von etwa 30,5% im Jahr 2023. Laut Cirana-Bericht stiegen die Verkäufe im Prestige-Markt im ersten Halbjahr 2024 um 10%. Die Premiumisierung treibt das Wachstum voran, wobei hochpreisige Produkte nun 25% der Kategoriesales ausmachen. Besonders online zeigt der Premium-Haarpflegemarkt mit zweistelligen Wachstumsraten großes Potenzial. Ein wachsender Marktbereich ist auch Trockenshampoo, dessen Wert von 5,35 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 bis 2030 auf 9,18 Milliarden US-Dollar steigen soll. Technologische Innovationen wie Künstliche Intelligenz und personalisierte Lösungen tragen zur Marktveränderung bei. Produkte ohne Wasser, recycelbare Verpackungen und reduzierte Schadstoffe stehen im Fokus. Church & Dwight Co. hat sich in diesem dynamischen Umfeld hervorragend positioniert. Das Unternehmen verzeichnete im zweiten Quartal 2024 ein organisches Umsatzwachstum von 4,7% sowie einen bereinigten Gewinn je Aktie von 0,93 US-Dollar, der die Schätzungen von 0,83 US-Dollar übertraf. Dies wurde durch erfolgreiche Produkteinführungen, Marktanteilsgewinne und starke Leistungen im Ausland erreicht. Analyst Robert Moskow von TD Cowen sieht CHD weiterhin optimistisch und bewertet die Aktie mit einem Kursziel von 114 US-Dollar. Die robuste Performance und die Aussicht auf weiteres Margenwachstum lassen eine überzeugende Zukunft für CHD erwarten. Im besten Haarpflege-Aktien-Ranking belegt CHD Platz 7, doch Experten sehen in einigen AI-Aktien noch größere Chancen für höhere Renditen.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors