Este artículo solo está disponible en alemán.
Zukunft autonomer KI: Chinas Firmen setzen auf "AI-in-a-Box
Eulerpool Research Systems •19 may 2024
Im Wettlauf um technologische Souveränität entwickeln chinesische KI-Unternehmen innovative "AI-in-a-Box"-Produkte, die eine direkte Herausforderung für die Cloud-basierten KI-Dienste der chinesischen Tech-Giganten Alibaba, Baidu und Tencent darstellen. In einem cleveren Schachzug haben sich KI-Neulinge wie Zhipu AI und der Sprachspezialist iFlytek mit Huawei zusammengetan, um ihre umfangreichen Sprachmodelle mit Huaweis KI-Prozessoren und Hardware zu bündeln und zu vermarkten.
Diese beweglichen KI-Boxen sollen die Errungenschaften generativer KI den Unternehmen auf ihren eigenen Servern oder privaten Cloud-Umgebungen zugänglich machen. So decken sie um die Hälfte des chinesischen Cloud-Marktes ab. Huawei prognostiziert, dass der Markt für diese "All-in-One-Maschinen", wie sie im Land auch genannt werden, in diesem Jahr etwa 16,8 Milliarden Yuan (circa 2,3 Milliarden US-Dollar) erreichen wird. Die Analysten von Minsheng Securities gehen sogar davon aus, dass allein der staatliche Markt für KI-Boxen bis 2027 auf 450 Milliarden Yuan anwachsen könnte.
iFlytek-Gründer Liu Qingfeng lobte die überlegene Leistung und einfache Handhabung der "All-in-One-Maschine" bei einer Produkteinführung im letzten Jahr. Liu betonte die Datensicherheit als klares Verkaufsargument. Diese Entwicklung ist eine Abweichung von der üblichen Kommerzialisierung von KI im Westen und nutzt die Datenprotektionssorgen chinesischer Unternehmen.
Angesichts dieser Entwicklung könnten die Bestrebungen jener Technologie-Riesen bedroht sein, die bereits stark in KI-Infrastrukturen und -Modelle investiert haben, um diese als Service über die Cloud anzubieten. Baidu-Gründer Robin Li hatte eine Zukunftsvision von hunderten KI-Apps skizziert, die auf den Basismodellen des Unternehmens laufen. Die zunehmende Verfügbarkeit von KI-in-a-Box könnte zu einer weiteren Aufspaltung des chinesischen Cloud-Marktes führen.
Während Huawei sich in der ersten Welle des Cloud Computing als dominanter Anbieter im Segment der privaten Cloud etablieren konnte, waren Alibaba und Tencent darauf angewiesen, in erster Linie andere Internetgruppen mit Rechenkraft zu versorgen. Diese Abhängigkeit wurde zu einem Problem, als Beijing 2021 seine Tech-Kundenbasis streng regulierte, was das Geschäftsmodell von wichtigen Kunden, wie Online-Bildungsunternehmen, durcheinanderbrachte. Seitdem erlebt die Cloud-Sparte von Alibaba nur einstelliges Quartalswachstum.
Tech-Giganten haben im Markt für All-in-One-Geräte einen geringeren Vorteil, da es schwieriger ist, ihre Datenzentren mit riesigen Verarbeitungskapazitäten zu nutzen. Eine aktuelle Verlautbarung von Baidu zeigte, dass generative KI und Basismodelle Verkaufszahlen von 324 Millionen Yuan im ersten Quartal beitrugen, und auch Baidu begann All-in-One-Maschinen zu verkaufen. Dennoch merken Analysten an, dass der Unterhalt dieser Hardware für sporadische Nutzung ineffizient sein könnte.
Sicherheitsbedenken werden durch Berichte chinesischer Investmentbanken verstärkt, die auf Sicherheitslücken bei westlichen KI-Unternehmen hinweisen – ein Argument für den Aufbau eigener sicherer Cloud-Strukturen, wie von iFlytek's Liu angedeutet. China Renaissance-Banker Kent Fan erklärt, dass All-in-One-Boxen eine Antwort auf Chinas Mangel an Rechenleistung seien, verschärft durch US-Exportkontrollen für fortgeschrittene Chips.
Staatseigene Großkonzerne in China bevorzugen gemäß den Ausschreibungsdaten eindeutig private Cloud-KI-Lösungen. Ein städtischer Dienstleister in Chengdu schrieb jüngst eine Ausschreibung über 2 Millionen Yuan aus, um das große Sprachmodell von China Unicom auf Huaweis All-in-One-Geräten zu betreiben. China National Nuclear plant ebenfalls ein On-Premise-System, das Hardware mit einem Modell von über 10 Milliarden Parametern kombiniert. Das Start-up Zhipu AI könnte laut Insidern für dieses Projekt die Nase vorn haben. Zhipu verlangt jährlich 1,8 Millionen Yuan für ein 12 Milliarden-Parameter-Modell kombiniert mit acht Huawei Ascend 910 Chips, Huaweis fortschrittlichstem KI-Chip.
Huawei, Baidu, Alibaba und Tencent haben sich zu den Entwicklungen bisher nicht geäußert.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors