Este artículo solo está disponible en alemán.
Zunehmender Einfluss chinesischer Investoren: Mitbestimmung in deutschen Unternehmen unter Druck
Eulerpool Research Systems •2 abr 2025
Takeaways NEW
- Chinesische Investoren beeinflussen die Mitbestimmung in deutschen Unternehmen.
- Ein Drittel der Übernahmen ist nicht erfolgreich, was oft zu Schließungen führt.
Übernahmen deutscher Unternehmen durch chinesische Investoren haben in den letzten Jahren signifikanten Einfluss auf die Unternehmenskultur und die Mitbestimmung der Belegschaft genommen. Eine aktuelle Analyse der Hans-Böckler-Stiftung legt offen, dass Arbeitnehmerrechte mit dem Eintritt neuer Investoren aus China zunehmend unter Druck geraten. Die selbst aus China stammende Autorin der Studie, Bian Shuwen, charakterisiert die neuen Eigentümer als Veränderungsfaktoren, die durch eingeschränkten Informationszugang, Sprachbarrieren und ein oft paternalistisches Management auffallen. Seit Beginn der 2000er Jahre wurden 294 deutsche Unternehmen von chinesischen Investoren übernommen. Interessanterweise verweisen die Studienergebnisse darauf, dass ein Drittel dieser Übernahmen nicht erfolgreich war, was in Folge zu Unternehmensverkäufen oder gar Schließungen führte. Besonders auffällig: In einer Vielzahl der Fälle übernehmen chinesische Geschäftsführer die operative Leitung und arbeiten mit der bestehenden Führungsebene zusammen. Die Herausforderung, der sich viele Betriebsräte gegenübersehen, ist der unterschiedliche Führungsstil. Obwohl es keine Berichte über aktive Behinderung von Betriebsratsarbeit seitens der chinesischen Gesellschafter gibt, erschwert der wenig dialogorientierte Führungsstil häufig die Mitbestimmung der Belegschaft. In China fehlen unabhängige Gewerkschaften und ein mit Deutschland vergleichbares Mitbestimmungsmodell gänzlich. Dies stellt Betriebsräte vor neue kommunikative und strukturelle Herausforderungen. "Den chinesischen Chef erreicht man nicht mehr so einfach wie früher", so das Fazit eines Betriebsratsvorsitzenden in der Analyse. Die Covid-19-Pandemie hat diesen Trend zwar gebremst, mit prominenten Übernahmen wie der des Roboterherstellers Kuka bleibt der Einfluss dennoch beachtlich. In letzter Zeit ist allerdings ein Rückgang der chinesischen Investitionsfreude in europäische Firmen zu beobachten.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors