ALALC Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ALALC für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
ALALC (Automated Liquid Assets and Liability Control) bezieht sich auf ein automatisiertes System zur Kontrolle von liquiden Vermögenswerten und Verbindlichkeiten.
In der Kapitalmarktbranche, insbesondere im Bereich von Aktien, Darlehen und Anleihen, dient ALALC dazu, die Erfassung und das Management von Liquiditätspositionen zu optimieren. ALALC spielt eine entscheidende Rolle für Finanzinstitute, Investmentgesellschaften und Hedgefonds, da es ihnen ermöglicht, ihre Liquiditätsrisiken vollständig zu verstehen, zu bewerten und gegebenenfalls zu steuern. Das System bietet eine umfassende Überwachung der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten in Echtzeit, wodurch Transparenz und Effizienz in der Entscheidungsfindung gefördert werden. Mit ALALC können verschiedene Elemente des Kapitalmarkts ganzheitlich betrachtet werden. Hierzu gehört die Berechnung des täglichen Kapitalbedarfs für Marktrisikopositionen, der Aufbau eines optimalen Liquiditätsprofils und die Aufrechterhaltung von Mindestkapitalquoten. Das System ermöglicht es den Finanzexperten, die Bedingungen der einzelnen Kapitalmarktsegmente besser zu verstehen und entsprechend darauf zu reagieren. Darüber hinaus minimiert ALALC auch die Risiken im Zusammenhang mit kurzfristigen Anlagen und der Finanzierung von Geschäften. Durch eine kontinuierliche Überwachung können problematische Situationen sofort erkannt und adäquate Maßnahmen ergriffen werden, um die Auswirkungen zu minimieren. Die Sicherheit und der Datenschutz sind wesentliche Merkmale von ALALC. Durch starke Verschlüsselung und mehrstufige Authentifizierungsverfahren gewährleistet das System den Schutz sensibler Daten vor unbefugtem Zugriff. Darüber hinaus unterstützt es die Einhaltung der geltenden regulatorischen Anforderungen und Standards. In der heutigen digitalen Welt ist ALALC zu einem unverzichtbaren Instrument geworden, um das Risikomanagement in den Kapitalmärkten zu stärken. Durch seine automatisierte Natur ermöglicht es eine umfassende Kontrolle über liquide Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, was zu einer effizienteren und fundierten Entscheidungsfindung führt.Lesestift
Lesestift - Definition im Bereich Finanzmärkte und Kapitalanlagen Ein Lesestift ist ein Begriff, der sich auf ein spezielles Tool oder eine Software bezieht, das von Anlegern im Finanzmarkt verwendet wird, um...
reales Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Reales Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der das Gesamtwert aller in einer Volkswirtschaft produzierten Waren und Dienstleistungen zu aktuellen Preisen und bereinigt um Inflation darstellt. Das BIP...
Auslagerung
Die Auslagerung ist ein Begriff, der in der Finanzbranche häufig verwendet wird und sich auf eine bestimmte Praxis bezieht, bei der Unternehmen bestimmte Geschäftsprozesse oder -funktionen an externe Dienstleister auslagern....
Steuergeheimnis
Steuergeheimnis ist ein juristisches Konzept, das sich auf die Vertraulichkeit von steuerlichen Informationen bezieht und in Deutschland als fundamental angesehen wird. Es besteht aus einer Reihe von rechtlichen Bestimmungen, die...
Zinsfestschreibung
Zinsfestschreibung beschreibt eine Finanzierungsstrategie, die von Kreditgebern wie Banken oder Wertpapieremittenten angewendet wird, um langfristige Zinswerte für Darlehen oder Anleihen festzulegen. Diese Strategie ermöglicht es den Kreditnehmern, die Unsicherheit bezüglich...
Arbeitslose
Arbeitslose, auch bekannt als Erwerbslose, bezeichnet Personen, die arbeitsfähig und arbeitswillig sind, aber vorübergehend keine Beschäftigung haben und aktiv nach einer Arbeitsstelle suchen. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung im...
Manager-Theorie der Unternehmung
Manager-Theorie der Unternehmung, auch bekannt als Management-Theorie der Unternehmung, ist ein wirtschaftlicher Ansatz, der sich mit der Analyse des Verhältnisses zwischen Managern und Eigentümern bei der Führung und Kontrolle eines...
Duplikatfrachtbrief
Definition: Duplikatfrachtbrief ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Frachttransports und bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das den Vertrag zwischen dem Absender und dem Frachtführer formalisiert. Der Begriff...
gesetzlich gestaltete Treuhandschaft
"Gesetzlich gestaltete Treuhandschaft" ist ein rechtlicher Begriff, der oft im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezifische vertragliche Vereinbarung, bei der eine dritte Partei, der Treuhänder,...
Prototyp
Ein Prototyp ist eine frühe Version oder ein Modell eines Produkts, das entwickelt wurde, um seine Funktionalität und Eigenschaften zu demonstrieren. In der Welt der Kapitalmärkte wird der Begriff Prototyp...