Eulerpool Premium

Begünstigung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Begünstigung für Deutschland.

Begünstigung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Begünstigung

"Begünstigung" ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzen verwendet wird, um eine Art von Vorteil oder Privileg zu beschreiben, der einer Person oder einer Organisation gewährt wird.

Diese Begünstigung kann durch verschiedene Faktoren entstehen, wie beispielsweise bestimmte steuerliche Vorteile, politische Unterstützung oder regulatorische Entscheidungen. Im Kontext von Kapitalmärkten kann eine Begünstigung bedeuten, dass bestimmte Unternehmen oder Branchen durch staatliche Maßnahmen gefördert werden, beispielsweise durch Subventionen oder Steuervorteile. Solche Begünstigungen haben oft das Ziel, wirtschaftliches Wachstum zu fördern oder bestimmte politische Ziele zu erreichen, wie beispielsweise die Schaffung von Arbeitsplätzen oder die Förderung umweltfreundlicher Technologien. Eine Begünstigung kann auch in Form von finanziellen Anreizen für Investoren auftreten. Dies kann beispielsweise durch die Gewährung von Steuervorteilen für bestimmte Investitionen oder durch die Vergabe von staatlichen Aufträgen mit bevorzugten Konditionen erfolgen. Solche Begünstigungen können dazu beitragen, das Investitionsklima zu verbessern und Kapitalflüsse in bestimmte Sektoren zu lenken. Im Bereich der Geldmärkte und Kryptowährungen kann eine Begünstigung verschiedene Formen annehmen. In Geldmärkten können Banken beispielsweise von niedrigen Zinssätzen profitieren, die es ihnen ermöglichen, günstige Kredite für ihre Geschäftstätigkeit aufzunehmen. In der Kryptowelt kann eine Begünstigung darin bestehen, dass bestimmte Kryptowährungen von staatlichen Stellen oder großen Unternehmen unterstützt werden und dadurch eine größere Akzeptanz und Liquidität erhalten. Es ist wichtig, zu beachten, dass Begünstigungen nicht immer positiv sind und potenzielle Nachteile mit sich bringen können. Begünstigungen können zu Wettbewerbsverzerrungen führen, wenn sie bestimmten Akteuren einen unfairen Vorteil verschaffen und den freien Markt einschränken. Daher ist es für Investoren wichtig, die Auswirkungen von Begünstigungen zu verstehen und deren potenzielle langfristige Konsequenzen zu berücksichtigen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Als führende Plattform für Investoren in Kapitalmärkte und Finanzen sind wir bestrebt, Ihnen eine umfassende Glossar-/Lexikonressource zur Verfügung zu stellen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine SEO-optimierte und informative Definition von Fachbegriffen wie "Begünstigung" bereitzustellen, um Ihr Verständnis und Ihre Kenntnisse in diesen Bereichen zu erweitern. Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Investor sind oder gerade erst anfangen, unsere Glossarressource auf Eulerpool.com wird Ihnen helfen, die komplexen Begriffe der Finanzwelt besser zu verstehen und informierte Entscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Branntweinsteuer

Die Branntweinsteuer ist eine spezifische Verbrauchssteuer, die auf alkoholische Getränke erhoben wird, insbesondere auf Branntwein. Sie ist ein bedeutendes Instrument zur Regulierung des Alkoholkonsums und dient zur Einnahmengenerierung für den...

Wohngeldvereinfachung

Die "Wohngeldvereinfachung" ist ein Begriff aus dem deutschen Miet- und Wohnrecht, der eine bedeutende Reform darstellt, um den Zugang zu staatlichen Unterstützungsleistungen für Mieterinnen und Mieter zu erleichtern. Das Wohngeld...

Kostentragfähigkeitsprinzip

Das Kostentragfähigkeitsprinzip ist ein grundlegender finanzieller Grundsatz, der bei der Bewertung von Investitionen in den Kapitalmärkten angewendet wird. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seine eigenen Kosten über...

Sistema Económico Latinoamericano

Das Sistema Económico Latinoamericano (SELA), auf Deutsch auch als Lateinamerikanisches Wirtschaftssystem bekannt, ist eine zwischenstaatliche Organisation, die 1975 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit in Lateinamerika und der...

Classe Stérile

Classe Stérile – Definition der kapitalmarktorientierten Anlageklasse Die Anlageklasse "Classe Stérile" bezieht sich auf eine spezielle Kategorie von Finanzinstrumenten im Bereich der kapitalmarktorientierten Anlagen. Diese Klasse ist bekannt für ihre geringe...

Ultra-Vires-Theorie

Ultra-Vires-Theorie ist ein Begriff aus dem Bereich des Gesellschaftsrechts. Die Theorie bezieht sich auf die rechtliche Beschränkung der Handlungen von Unternehmen auf die in ihrer Satzung aufgeführten Zwecke und Ziele....

Kundenskonto

Kundenskonto ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwelt weit verbreitet ist. Es handelt sich um ein Konto, das von Finanzinstituten wie Banken und Wertpapierfirmen für ihre...

Internationales Marketing

Internationales Marketing ist ein Bereich des Marketings, der sich mit der Planung und Umsetzung von Marketingstrategien und -aktivitäten für Unternehmen beschäftigt, die ihre Produkte oder Dienstleistungen über nationale Grenzen hinweg...

Unternehmenshaftung

Unternehmenshaftung: Eine umfassende Definition der Unternehmenshaftung für Investoren Die Unternehmenshaftung ist ein rechtlicher Begriff, der die Verantwortung eines Unternehmens für seine Handlungen und Entscheidungen festlegt. Sie wird oft als Haftung des...

juristische Person

Juristische Person bezieht sich auf eine Rechtsform oder eine rechtliche Entität, die von einer oder mehreren natürlichen Personen unabhängig existiert und handelt. Sie ist in der Lage, in rechtlicher Hinsicht...