Eulerpool Premium

Betriebsvereinbarung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsvereinbarung für Deutschland.

Betriebsvereinbarung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Betriebsvereinbarung

Die Betriebsvereinbarung ist ein rechtliches Dokument, das zwischen der Geschäftsleitung eines Unternehmens und dem Betriebsrat abgeschlossen wird.

Sie regelt die Rechte und Pflichten der Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretung im Hinblick auf bestimmte Arbeitsbedingungen, betriebliche Abläufe, Sozialleistungen und andere mitbestimmungspflichtige Angelegenheiten. Die Betriebsvereinbarung ist ein wichtiges Instrument, um ein harmonisches und ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu schaffen. Sie stellt sicher, dass beide Parteien ihre Interessen angemessen vertreten und berücksichtigt sehen. In der Betriebsvereinbarung werden typischerweise Fragen wie Arbeitszeiten, Urlaubsregelungen, Lohn- und Gehaltsstrukturen, Überstundenregelungen, Leistungsanreize, Arbeitsplatzsicherheit, Gleichstellung und Diskriminierungsschutz behandelt. Sie kann auch Regelungen zur betrieblichen Altersvorsorge, zum Gesundheits- und Arbeitsschutz sowie zur Weiterbildung der Mitarbeiter enthalten. Die Betriebsvereinbarung ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und basiert auf dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Sie wird in der Regel für einen bestimmten Zeitraum abgeschlossen, meistens für zwei bis vier Jahre. Während dieser Laufzeit kann die Betriebsvereinbarung nur durch eine Änderungsvereinbarung aufgehoben oder geändert werden. Die Betriebsvereinbarung ist ein bindendes Dokument für Arbeitgeber und Arbeitnehmer und hat rechtliche Wirkung. Verstöße gegen die Vereinbarung können vor Arbeitsgerichten geahndet werden. Eine gut ausgearbeitete Betriebsvereinbarung trägt zur Stärkung der Arbeitsbeziehungen, zur Produktivitätssteigerung und zur Förderung eines positiven Betriebsklimas bei. Eulerpool.com fördert die Verbreitung von Informationen und Wissen im Bereich der Kapitalmärkte und liefert umfassende Forschungsergebnisse und Finanznachrichten. Wir sind stolz darauf, ein umfangreiches Glossar für Investoren bereitzustellen, das alle wichtigen Begriffe und Konzepte abdeckt, einschließlich der Betriebsvereinbarung. Mit unserem SEO-optimierten Inhalt helfen wir Investoren dabei, ihre Kenntnisse über Finanzmärkte zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu exzellenten Ressourcen und Informationen zu erhalten, die Ihnen dabei helfen, Ihr Finanzwissen auszubauen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Ressourcen

Ressourcen, im Kapitalmarkt auch als Vermögenswerte bezeichnet, sind finanzielle oder materielle Vermögenswerte, die einem Unternehmen oder einer Einzelperson zur Verfügung stehen und einen Wert darstellen. Diese Vermögenswerte können in Form...

Überweisungsbeschluss

Der Überweisungsbeschluss ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit dem deutschen Aktienrecht verwendet wird. Er bezieht sich auf eine wichtige Entscheidung, die von einer Hauptversammlung oder einem Aufsichtsrat getroffen...

homogene Fläche

Definition: Homogene Fläche Eine homogene Fläche bezieht sich in den Kapitalmärkten auf einen Kontext, in dem alle Komponenten oder Elemente ähnliche, einheitliche Eigenschaften, Merkmale oder Bedingungen aufweisen. Dieser Begriff wird häufig...

Prämissenkontrolle

Prämissenkontrolle bezeichnet einen wichtigen Aspekt in der Investitionsanalyse und beinhaltet die Überprüfung und Bewertung der grundlegenden Annahmen, die bei der Erstellung von Prognosen und Finanzmodellen verwendet werden. Dieser Begriff wird...

Salzsteuer

Die Salzsteuer ist eine historische Form der Verbrauchssteuer, die auf den Handel mit Salz erhoben wurde. Das erste Mal wurde die Salzsteuer im alten Rom eingeführt, um die Kosten des...

Passivierung

Passivierung (engl. 'provisioning') ist ein wichtiger Begriff in der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf den Vorgang, bei dem Verbindlichkeiten oder Verluste in den Büchern einer Unternehmenstransaktion erfasst werden. Es handelt...

zeitlich global abgestimmte Produktion

Die "zeitlich global abgestimmte Produktion" bezieht sich auf eine Strategie, bei der Unternehmen über verschiedene geografische Standorte hinweg produzieren und die Produktion so koordinieren, dass sie der globalen Nachfrage gerecht...

Gründung einer AG

Gründung einer AG ist der Prozess der Errichtung einer Aktiengesellschaft in Deutschland. Eine Aktiengesellschaft (AG) ist eine Rechtsform für Unternehmen, deren Kapital in Aktien aufgeteilt ist. Die AG ermöglicht es...

Kleingarten

Ein Kleingarten bezeichnet eine Fläche innerhalb einer Stadt oder städtischen Umgebung, die zur privaten Gartenbewirtschaftung genutzt wird. Diese Parzellen sind in der Regel klein und dienen als Rückzugsort für Erholung,...

internationale Produkthaftung

Internationale Produkthaftung ist ein Rechtskonzept, das sich auf die Haftung von Unternehmen für Schäden an Personen oder Eigentum durch fehlerhafte Produkte bezieht, die grenzüberschreitend gehandelt werden. Diese Form der Haftung...