Eulerpool Premium

Börsengang Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Börsengang für Deutschland.

Börsengang Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Börsengang

Als Börsengang bezeichnet man den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Aktien erstmals an der Börse zum Handel anbietet.

Im Rahmen des Börsengangs wird das Unternehmen auch als Emittent bezeichnet und tritt in Kontakt mit potenziellen Investoren, um ihnen zu vermitteln, warum sich ein Investment in das Unternehmen lohnen könnte. Der Börsengang beginnt damit, dass das Unternehmen ein IPO (Initial Public Offering) ausgibt, das dazu verwendet wird, das Kapital zu beschaffen, das das Unternehmen braucht, um in Wachstum und Expansion zu investieren. Das IPO ist ein öffentliches Angebot, bei dem eine bestimmte Anzahl von Aktien zu einem bestimmten Preis angeboten wird. Der Preis wird von den Investmentbanken festgelegt, die den Börsengang organisieren, und basiert auf verschiedenen Faktoren, wie zum Beispiel dem Marktumfeld, der Nachfrage der Investoren und der Bewertung des Unternehmens. Während des Börsengangs müssen die Emittenten alle notwendigen regulatorischen Anforderungen erfüllen, um ihre Aktien an der Börse notieren zu lassen. Dazu gehört unter anderem die Verpflichtung, regelmäßig Finanzberichte zu veröffentlichen und sich an bestimmte Transparenzrichtlinien zu halten. In der Regel sind Börsengänge stark reguliert und stehen unter starker Aufmerksamkeit von Investoren, Analysten und Medien. Das Ziel dabei ist, das Vertrauen der Investoren in die Aktie und das Unternehmen zu stärken und den Börsengang erfolgreich zu gestalten. Unternehmen, die einen Börsengang durchführen, müssen in der Regel in der Lage sein, eine positive Bilanz und eine starke Wachstumsstrategie aufzuweisen. Investoren suchen nach Unternehmen, die einen klaren Plan haben, um den Aktienkurs nach oben zu treiben und langfristigen Wert zu schaffen. Für Investoren können Börsengänge eine hervorragende Investitionsmöglichkeit darstellen, da sie die Gelegenheit bieten, in Unternehmen zu investieren, die am Anfang ihres Wachstumszyklus stehen und großes Potenzial für Wertsteigerungen bieten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Anzeigentest

Der Begriff "Anzeigentest" bezieht sich auf eine wichtige Methode zur Überprüfung der Leistungsfähigkeit von Werbeanzeigen in der Finanzbranche. In diesem Kontext wird ein Anzeigentest verwendet, um die Wirksamkeit einer Anzeige...

Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)

Die "Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)" ist ein wichtiger Rechtsrahmen für die Abrechnung und Vergütung zahnärztlicher Leistungen in Deutschland. Sie wurde eingeführt, um eine transparente und gerechte Gebührenstruktur im Bereich der...

gesteuerter Preis

Gesteuerter Preis ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine spezielle Art von Preisgestaltung oder Kontrolle zu beschreiben. In der Regel wird er im Zusammenhang mit der...

Pfändungsschutzkonto

Das Pfändungsschutzkonto (P-Konto) ist ein Instrument des deutschen Bankwesens, das dem Schutz des Guthabens von verschuldeten Kunden dient. Es handelt sich um ein spezielles Girokonto, das Pfändungen und Zugriffe durch...

Werkshandelsunternehmung

Werkshandelsunternehmung ist ein wesentlicher Begriff, der regelmäßig in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird. Diese Fachbezeichnung bezieht sich auf ein Unternehmen, das in der Regel in der Produktion oder im...

Exposure

Exposure, auf Deutsch auch als „Exposition“ bezeichnet, ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Investitionen an den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf das Ausmaß des finanziellen Risikos, dem ein Investor...

Kassenmanager

Kassenmanager ist ein Begriff aus dem Bereich der Kreditvergabe und des Risikomanagements. Er bezieht sich auf die Person, die für das Management von Kreditrisiken verantwortlich ist. Kassenmanager sind dafür verantwortlich,...

SEPA-Überweisung

SEPA-Überweisung ist ein bedeutsamer Begriff im europäischen Finanzwesen, der sich auf das Single Euro Payments Area-Überweisungssystem bezieht. Dieses System wurde mit dem Ziel geschaffen, grenzüberschreitende Zahlungen in Euro schnell, sicher...

Orderklausel

Die Orderklausel, auch als Orderlimitklausel oder Kauf-/Verkaufsklausel bekannt, ist eine wichtige Vereinbarung im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel. Sie definiert die spezifischen Bedingungen, zu denen eine Aktienorder ausgeführt werden...

Haushaltsfreibetrag

Haushaltsfreibetrag ist eine entscheidende finanzielle Berechnung, die in der deutschen Steuergesetzgebung verwendet wird, um den Betrag des Einkommens eines Steuerpflichtigen festzustellen, der von der Besteuerung ausgenommen ist. Der Haushaltsfreibetrag ermöglicht...