Eulerpool Premium

Börsenordnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Börsenordnung für Deutschland.

Börsenordnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Börsenordnung

Die Börsenordnung ist ein essentielles Element des deutschen Kapitalmarktsystems, das den reibungslosen Handel an den Wertpapierbörsen gewährleistet.

Diese umfassende Regelung, die von den Börsenbetreibern erlassen wird, definiert die organisatorischen Rahmenbedingungen, Verfahren und Verhaltensregeln, die von den Marktteilnehmern eingehalten werden müssen. Die Börsenordnung legt die Spielregeln für das Listing von Aktien, Anleihen, Zertifikaten und Derivaten fest und regelt ebenfalls den Ablauf des Handels sowie die Überwachung der Märkte. Sie gewährleistet die Preistransparenz, den fairen Wettbewerb und den Schutz der Anleger. Die Börsenordnung ist dementsprechend von großer Bedeutung für alle Investoren, da sie ihnen klare Leitlinien bietet und das Vertrauen in den Kapitalmarkt stärkt. Im Rahmen der Börsenordnung sind unterschiedliche Bestimmungen zu finden, die die Integrität des Markts sicherstellen. Dazu gehören beispielsweise Regelungen zur Preisfeststellung und Handelssteuerung, zur Aussetzung des Handels bei außergewöhnlichen Ereignissen sowie zur Marktüberwachung und Aufsicht. Die Börsenordnung definiert auch die Pflichten und Verantwortlichkeiten der Börsenmitglieder, wie beispielsweise der Makler, Händler und Marktteilnehmer. Darüber hinaus werden in der Börsenordnung auch die Einhaltung von Compliance-Regeln und gesetzlichen Vorschriften festgelegt. Dies schließt Aspekte wie Insiderhandel, Marktmanipulation und Absprachen ein, um den Markt vor ungerechtfertigten Einflüssen zu schützen. Durch die Einhaltung der Börsenordnung ist ein verlässlicher und transparenter Wertpapierhandel gewährleistet. Im Kern dient die Börsenordnung dazu, das Vertrauen in den Kapitalmarkt zu stärken, indem sie klare und faire Regeln für alle Marktteilnehmer festlegt. Sie ermöglicht einen effizienten und liquiden Handel und schafft somit eine optimale Basis für Investoren. Für alle, die in den Kapitalmärkten tätig sind oder investieren möchten, ist ein fundiertes Verständnis der Börsenordnung unerlässlich.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

engpassorientierte Einplanung

Engpassorientierte Einplanung, auch bekannt als Constraint-based Scheduling oder Constraint-based Planning, ist ein Planungsansatz, der in verschiedenen Bereichen angewendet wird, aber insbesondere im Projektmanagement und in der Produktionsplanung von großer Bedeutung...

Produktionsverbindungshandel

Definition: Produktionsverbindungshandel ist ein geschäftlicher Prozess, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere in den Bereichen des Aktienhandels, der Anleihemärkte und der Kryptowährungen von Bedeutung ist. Es bezieht...

Kreditstatus

Kreditstatus ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Status oder die Bonität einer Person, eines Unternehmens oder einer Institution in Bezug auf Kredite zu beschreiben. Es...

Behörde

Eine Behörde ist eine staatliche Einrichtung, die im Rahmen ihrer Aufgaben und Zuständigkeiten die Verantwortung für die Überwachung, Regulierung und Durchsetzung von Rechtsvorschriften und gesetzlichen Bestimmungen hat. Im Bereich der...

Nummernverzeichnis

Nummernverzeichnis ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine Liste oder Aufzeichnung von Nummern, die spezifischen Wertpapieren oder Finanzinstrumenten zugeordnet sind. Dieses Verzeichnis ist von...

Übertragungsgewinn

Übertragungsgewinn ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Gewinn oder Verlust zu beschreiben, der durch die Übertragung von Vermögenswerten zwischen verschiedenen Beteiligten oder Unternehmen entsteht. Dieser...

Kreditdaten

Kreditdaten sind eine Sammlung von Informationen, die von Finanzinstituten bei der Kreditvergabe gesammelt und analysiert werden. Dies umfasst alle Daten, die notwendig sind, um die Kreditwürdigkeit eines potenziellen Kreditnehmers zu...

Mikrozensus

"Mikrozensus" ist eine spezifische wirtschaftliche Datenquelle, die in Deutschland verwendet wird, um wichtige statistische Informationen über die Bevölkerung zu erfassen. Diese umfassende Umfrage wird regelmäßig vom Statistischen Bundesamt durchgeführt und...

Europäischer Qualifikationsrahmen

Europäischer Qualifikationsrahmen (European Qualifications Framework - EQF) ist ein transparentes Instrument zur Vergleichbarkeit und Einordnung von Qualifikationen innerhalb Europas. Entwickelt von der Europäischen Union (EU), ermöglicht der EQF eine besser...

Newly Industrializing Economies (NIE)

Neu-industrialisierte Volkswirtschaften (NIV), auch als Newly Industrializing Economies (NIE) bezeichnet, sind aufstrebende Länder, die sich in einer Übergangsphase von einer primären landwirtschaftlichen Wirtschaft zu einer industrialisierten Wirtschaft befinden. Diese Volkswirtschaften...