DATEX-L Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DATEX-L für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
DATEX-L steht für "Data Exchange Layer" und ist eine standardisierte Datenkommunikationsschnittstelle für den Austausch von Informationen im Zusammenhang mit Transaktionen auf den Finanzmärkten.
Es wurde speziell für die Bedürfnisse von Handelsplattformen wie Börsen, Banken und Investitionsfirmen entwickelt, um den effizienten und sicheren Austausch von Market Data, Order Routing und Clearing-Daten zu unterstützen. DATEX-L nutzt eine ereignisgesteuerte Architektur, um den reibungslosen Datenaustausch zwischen verschiedenen Marktteilnehmern zu gewährleisten. Die Schnittstelle ermöglicht die nahtlose Integration von Front-, Middle- und Back-Office-Systemen und erleichtert so die Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren des Finanzmarktes. Der Vorteil von DATEX-L liegt in seiner Flexibilität und Skalierbarkeit. Die Schnittstelle ermöglicht es Unternehmen, Datendienste anzubieten, die den individuellen Anforderungen der Kunden gerecht werden. Sie unterstützt verschiedene Datenformate und Protokolle, wodurch eine nahtlose Integration in bestehende IT-Infrastrukturen gewährleistet wird. DATEX-L bietet zudem umfangreiche Sicherheits- und Authentifizierungsfunktionen. Der Datenaustausch erfolgt verschlüsselt und die Schnittstelle ermöglicht die Überprüfung und Validierung der Identität der beteiligten Parteien. Der Einsatz von DATEX-L bietet eine Reihe von Vorteilen für Marktteilnehmer. Zum einen ermöglicht die standardisierte Schnittstelle einen effizienten Datenaustausch, der zu einer verbesserten Handelsausführung und einer schnelleren Abwicklung von Transaktionen führt. Zum anderen ermöglicht DATEX-L eine bessere Integration von Handelssystemen und -prozessen, was zu Kostenersparnissen und einer verbesserten Effizienz führt. Insgesamt ist DATEX-L eine wichtige Komponente in der Finanzindustrie, die zur Sicherheit, Effizienz und Skalierbarkeit von Handelsplattformen beiträgt. Durch die Integration von DATEX-L können Unternehmen ihr Angebot erweitern, Kundenbedürfnisse besser erfüllen und ihre Wettbewerbsposition stärken.Possibilismus
Definition von "Possibilismus" im Bereich der Kapitalmärkte Der Begriff "Possibilismus" bezeichnet eine spezifische Anlagestrategie, die auf der Annahme basiert, dass Kursänderungen von Wertpapieren in erster Linie durch die Verfügbarkeit von Informationen...
Rentenversicherungsträger
Ein Rentenversicherungsträger ist eine Einrichtung, die in Deutschland und anderen Ländern die Verwaltung und Durchführung der gesetzlichen Rentenversicherung übernimmt. Als Teil des Sozialversicherungssystems bietet die Rentenversicherung finanzielle Unterstützung für Arbeitnehmer...
Geschäftsbücher
Geschäftsbücher sind ein wesentlicher Bestandteil der Buchhaltung und der finanziellen Berichterstattung für Unternehmen und Investoren in den Kapitalmärkten. In den Geschäftsbüchern werden alle finanziellen Transaktionen und Ereignisse eines Unternehmens erfasst,...
Bevölkerungsprojektion
Bevölkerungsprojektion bezieht sich auf eine statistische Analyse, die durchgeführt wird, um die zu erwartende Bevölkerungsentwicklung in einer bestimmten Region oder einem bestimmten Land vorherzusagen. Diese Projektionen basieren normalerweise auf einer...
Depth-First-Suche
Tiefe-Erst-Suche (englisch: Depth-First Search) ist ein grundlegender Algorithmus in der Informatik, der in vielen Anwendungsbereichen Verwendung findet. Insbesondere wird er in der Graphentheorie eingesetzt, um Verbindungen und Pfade in einer...
Marginalkosten
Die Marginalkosten sind ein wichtiger Begriff in der Wirtschaft und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezeichnen die Kosten, die bei der Produktion einer zusätzlichen Einheit eines Produkts oder einer...
Prolog
Prolog ist eine Programmiersprache, die in der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere im Bereich der logischen Programmierung, weit verbreitet ist. Sie wurde in den 1970er Jahren von Alain Colmerauer und Philippe...
Ratenzahlung
Ratenzahlung ist ein Begriff, der sich auf eine Finanzierungsoption bezieht, bei der ein Käufer seine Verpflichtungen in Raten bezahlen kann. Es ist eine Art Kredit, bei dem der Kunde eine...
lineare Abschreibung
Die lineare Abschreibung ist eine häufig verwendete Methode, um den Wertverlust von Vermögenswerten über ihre Nutzungsdauer hinweg zu erfassen. Diese Methode wird in der Finanzbuchhaltung angewendet, um den Wertverlust von...
Reinvermögen
Reinvermögen ist ein zentrales Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Hinblick auf das Risikomanagement und die Bewertung von Investitionen. Es bezieht sich auf den Wert aller Vermögenswerte, die einem Unternehmen...