Eulerpool Premium

Deutsche Ausgleichsbank (DtA) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsche Ausgleichsbank (DtA) für Deutschland.

Deutsche Ausgleichsbank (DtA) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Deutsche Ausgleichsbank (DtA)

Deutsche Ausgleichsbank (DtA) war ein deutsches Finanzinstitut, das von 1950 bis 2002 existierte.

In seiner Funktion als Förderbank spielte die DtA eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Exportunternehmen und der Entwicklung der deutschen Wirtschaft. Die Deutsche Ausgleichsbank wurde ursprünglich gegründet, um die Zahlungsbilanz Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg auszugleichen. In der Nachkriegszeit, als die deutsche Wirtschaft wieder aufgebaut wurde, unterstützte die DtA Unternehmen bei der Beschaffung von Kapital und Finanzierung für den Export von Waren und Dienstleistungen. Die Förderbank bot günstige Darlehen, Bürgschaften und Garantien für Unternehmen an, die in den internationalen Märkten agieren wollten. Eine der Hauptaufgaben der DtA bestand darin, die deutschen Exporte durch verschiedene Finanzinstrumente zu fördern. Dazu gehörten Exportkredite, Exportfinanzgarantien und sogenannte Hermesbürgschaften. Diese Instrumente unterstützten Unternehmen bei der Absicherung von Zahlungen und der Übernahme von Risiken, insbesondere in Ländern, in denen das politische und wirtschaftliche Umfeld unsicher war. Neben der Unterstützung von Exportunternehmen spielte die DtA auch eine wichtige Rolle bei der deutschen Wiedervereinigung. Das Finanzinstitut bot Finanzierungsinstrumente und Kapital für die Modernisierung der Infrastruktur in den neuen Bundesländern an. Dadurch trug es maßgeblich zur wirtschaftlichen Integration Deutschlands bei. Im Zuge einer Umstrukturierung des deutschen Bankensystems wurde die Deutsche Ausgleichsbank im Jahr 2002 aufgelöst. Ein Teil ihrer Funktionen und Aufgaben ging in der neu gegründeten KfW Bankengruppe auf. Heute erinnert die Geschichte der DtA an die Bedeutung der Förderbanken bei der Unterstützung der deutschen Exportwirtschaft und der wirtschaftlichen Entwicklung. Ihre Rolle als Impulsgeber für Unternehmen und die deutsche Wirtschaft wird im Finanzwesen weiterhin geschätzt. Als einer der führenden Anbieter von Finanzinformationen und aktuellem Wissen im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwelt ist Eulerpool.com stolz darauf, diese Definition und viele weitere Fachbegriffe für Investoren in seinem umfangreichen Glossar bereitzustellen. Unser Glossar bietet eine verlässliche und umfassende Informationsquelle für Anleger, um das Verständnis und die Kenntnisse der verschiedenen Aspekte der Kapitalmärkte zu erweitern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Nomenclature Uniforme de Marchandises pour les Statistiques de Transport (NST)

Die Nomenclature Uniforme de Marchandises pour les Statistiques de Transport (NST) ist ein internationales Klassifikationssystem, das zur einheitlichen Kategorisierung von Handelsgütern im Transportwesen verwendet wird. Die NST wurde entwickelt, um...

Betriebsstättensteuersatz

Der Betriebsstättensteuersatz ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezeichnet die Steuerquote bzw. den Steuersatz, der auf Betriebsstätten anwendbar ist. Eine Betriebsstätte wird definiert als eine feste Geschäftseinrichtung oder...

Werbemittelanalyse

Werbemittelanalyse ist ein wesentlicher Bestandteil des Marketingprozesses, der sich mit der Bewertung und Analyse verschiedener Werbemittel befasst. Diese Analyse umfasst eine systematische Untersuchung von Werbeaktionen, um deren Effektivität und Rentabilität...

Newly Industrializing Economies (NIE)

Neu-industrialisierte Volkswirtschaften (NIV), auch als Newly Industrializing Economies (NIE) bezeichnet, sind aufstrebende Länder, die sich in einer Übergangsphase von einer primären landwirtschaftlichen Wirtschaft zu einer industrialisierten Wirtschaft befinden. Diese Volkswirtschaften...

Liquiditätstheorie

Die Liquiditätstheorie ist ein wesentliches Konzept in der Finanzwelt, das sowohl von Investoren als auch von Unternehmen genutzt wird, um die finanzielle Stabilität und die Fähigkeit zur Erfüllung kurzfristiger Verbindlichkeiten...

Buchwert

Der Buchwert ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung von Unternehmen und beschreibt den Wert des Eigenkapitals, der im Bilanzansatz ausgewiesen wird. Hierbei wird der Wert sämtlicher Vermögensgegenstände abzüglich der Schulden...

individuelle Datenverarbeitung (IDV)

Definition der individuellen Datenverarbeitung (IDV): Die individuelle Datenverarbeitung (IDV) bezieht sich auf den Prozess der Erhebung, Verarbeitung und Analyse von Daten auf individueller Ebene im Bereich der Kapitalmärkte. In der Welt...

umweltfreundliche Produkte

Definition of "Umweltfreundliche Produkte": "Umweltfreundliche Produkte" ist ein Begriff, der sich auf Waren und Dienstleistungen bezieht, die unter Berücksichtigung von ökologischen Gesichtspunkten hergestellt, entwickelt oder angeboten werden. Dieser Begriff ist in...

Near Banks

In der Welt der Finanzmärkte bezieht sich der Begriff "Nahe Banken" auf Finanzinstitute, die ähnliche Dienstleistungen wie traditionelle Banken anbieten, jedoch nicht als primäre Banklizenzinhaber agieren. Diese Institutionen stellen alternative...

Strazze

Title: Strazze - Ein Bedeutungsvolles Instrument zur Absicherung von Portfolios Einleitung (50 words): Die Strazze repräsentiert ein bedeutungsvolles Instrument im Kapitalmarkt für die Absicherung von Portfolios. Als fachkundiges Experten-Team von Eulerpool.com, einer...