Effektenkurs Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Effektenkurs für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Effektenkurs - Definition und Bedeutung Der Effektenkurs ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Aktien und Anleihen.
Er bezeichnet den aktuellen Preis oder Kurswert, zu dem ein Effektenpapier an der Börse gehandelt wird. In einfachen Worten ausgedrückt, ist der Effektenkurs der Preis, den ein Investor zahlen muss, um ein bestimmtes Wertpapier zu erwerben. Effektenkurse werden in der Regel von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter Angebot und Nachfrage, wirtschaftliche Bedingungen, Unternehmensnachrichten und allgemeine Marktfaktoren. Diese Faktoren bestimmen, wie viel Investoren bereit sind, für ein bestimmtes Wertpapier zu zahlen. Je höher die Nachfrage, desto höher der Effektenkurs und umgekehrt. Der Effektenkurs wird normalerweise in der Währung des jeweiligen Marktes angegeben, auf dem das Wertpapier gehandelt wird. In Deutschland wird der Effektenkurs für Aktien in Euro angegeben, während Anleihen oft in Prozent ihres Nennwerts notiert werden. Effektenkurse können auf verschiedenen Handelsplattformen und Börsen weltweit verfügbar sein. Für Anleger und Finanzprofis ist es wichtig, den Effektenkurs zu verfolgen, um Kauf- und Verkaufsentscheidungen zu treffen. Aufgrund der Flüssigkeit des Marktes und der ständig ändernden Kurswerte ist es von entscheidender Bedeutung, die aktuellen Effektenkurse zu überwachen, um günstige Handelsmöglichkeiten zu identifizieren. Die genaue Berechnung des Effektenkurses kann je nach Art des Wertpapiers variieren. Bei Aktien wird der Effektenkurs in der Regel durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage bestimmt. Bei Anleihen hingegen kann der Effektenkurs auch von Faktoren wie Zinssätzen, Kreditratings und Laufzeiten beeinflusst werden. Insgesamt ist der Effektenkurs eine wichtige Messgröße für Investoren und Finanzexperten, um den aktuellen Wert eines Wertpapiers zu bestimmen und Handelsentscheidungen zu treffen. Durch das Verständnis der Zusammenhänge zwischen Angebot, Nachfrage und anderen Faktoren können Investoren den Effektenkurs nutzen, um Gewinne zu erzielen und Risiken zu minimieren.Lieferung
Die Lieferung ist ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den physischen Transfer von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Währungen oder anderen Finanzinstrumenten von einem Verkäufer zum Käufer....
absoluter Deckungsbeitrag
Absoluter Deckungsbeitrag ist ein Begriff aus dem Finanzmanagement, der die Differenz zwischen dem erzielten Erlös und den variablen Kosten eines Produkts, einer Dienstleistung oder einer Geschäftseinheit darstellt. Er ist eine...
doppelt geknickte Preisabsatzfunktion
Die "doppelt geknickte Preisabsatzfunktion" ist ein grundlegendes Konzept der Mikroökonomie, das den Zusammenhang zwischen dem Preis eines Produkts und der Menge, die davon nachgefragt wird, beschreibt. Dieses Konzept findet Anwendung...
Bilanzklarheit
Definition von "Bilanzklarheit": Die Bilanzklarheit bezieht sich auf die Präsentation und Verständlichkeit der Finanzinformationen eines Unternehmens in seiner Bilanz, die potenziellen Investoren ermöglichen, fundierte Entscheidungen in Bezug auf ihre Kapitalanlagen zu...
CBT
Definition of "CBT" (Computer-Based Training) auf Eulerpool.com: Computer-based Training (CBT) bezeichnet eine Lernmethode, bei der digitale Technologien und computergestützte Programme genutzt werden, um interaktives und effektives Lernen zu ermöglichen. CBT eröffnet...
internationales Projekt
Definition: "Internationales Projekt" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um auf Projekte zu verweisen, bei denen mehrere Länder und deren Ressourcen involviert sind, um gemeinsame...
Fluggesellschaft
Titel: Fluggesellschaft - Definition und Bedeutung in der Kapitalmarktbranche Fluggesellschaften sind Unternehmen, die sich auf den Betrieb von kommerziellen Luftfahrtflotten spezialisiert haben. Im Rahmen des Kapitalmarktes sind Fluggesellschaften von besonderem Interesse,...
Wohnbesitzberechtigter
Wohnbesitzberechtigter – Definition und Bedeutung für Investoren Als Wohnbesitzberechtigter bezeichnet man in Deutschland eine Person, die durch den Erwerb von Wohnungs- bzw. Häuseranteilen ein wirtschaftliches Eigentumsrecht an einer Immobilie besitzt. Diese...
Make to Order
Definition: Make-to-Order (MTO) – German Translation: Auftragsspezifische Produktion Der Begriff "Make-to-Order" bezieht sich auf eine Produktionsmethode, bei der Güter erst dann hergestellt werden, wenn eine Bestellung oder ein Auftrag vorliegt. Im...
Bankleitzahl
Bankleitzahl ist ein Begriff aus dem deutschen Bankwesen, der für die Identifizierung von Banken und ihren Filialen verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine eindeutige Zahl, die von der...