absoluter Deckungsbeitrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff absoluter Deckungsbeitrag für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Absoluter Deckungsbeitrag ist ein Begriff aus dem Finanzmanagement, der die Differenz zwischen dem erzielten Erlös und den variablen Kosten eines Produkts, einer Dienstleistung oder einer Geschäftseinheit darstellt.
Er ist eine wichtige Kennzahl, um die Rentabilität und den Beitrag bestimmter Geschäftsbereiche zum Gesamtergebnis eines Unternehmens zu analysieren. Um den absoluten Deckungsbeitrag zu berechnen, werden die direkten variablen Kosten, die sich mit dem Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung verändern, von den erzielten Umsatzerlösen abgezogen. Dies ermöglicht eine detaillierte Analyse der Profitabilität einzelner Produkte oder Dienstleistungen. Der absolute Deckungsbeitrag ist ein wichtiger Indikator für Entscheidungsträger, um Rückschlüsse auf wirtschaftliche Effizienz und Rentabilität zu ziehen. Eine positive Differenz bedeutet, dass die Verkaufserlöse ausreichend sind, um die variablen Kosten zu decken und somit einen Beitrag zum Decken der Fixkosten zu leisten. Ein negativer absoluter Deckungsbeitrag hingegen deutet darauf hin, dass die variablen Kosten höher sind als die erzielten Einnahmen, was zu Verlusten führen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass der absolute Deckungsbeitrag auf Einzelproduktebene oder auf aggregierter Geschäftseinheitsebene berechnet werden kann. Auf Einzelproduktebene ermöglicht er eine detaillierte Analyse, welches Produkt den größten Beitrag zum Gesamtergebnis leistet und welche Produkte möglicherweise nicht rentabel genug sind. Auf aggregierter Geschäftseinheitsebene kann der absolute Deckungsbeitrag Aufschluss darüber geben, welcher Bereich des Unternehmens den größten wirtschaftlichen Wert schafft und welche Bereiche möglicherweise verbessert oder optimiert werden müssen. In einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Marktumfeld ist die Kenntnis des absoluten Deckungsbeitrags von unschätzbarem Wert. Unternehmen können innovative Strategien entwickeln, um ihre Rentabilität zu steigern, indem sie ihre Produktmixe anpassen, ihre Kosten straffen oder ihre Preise entsprechend der ermittelten Wertbeiträge optimieren. Als Marktführer im Bereich Finanzrecherche und finanzbezogener Nachrichten veröffentlicht Eulerpool.com dieses umfassende Glossar, um Investoren in den Kapitalmärkten eine unverzichtbare Ressource zur Verfügung zu stellen. Der Hauptzweck dieses Glossars besteht darin, Fachkenntnisse und Expertise über Finanzbegriffe, wie den absoluten Deckungsbeitrag, bereitzustellen und Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Auf Eulerpool.com finden Sie weiterführende Informationen zu diesem und anderen finanziellen Konzepten, sowie aktuelle Analysen, um Ihnen beim erfolgreichen Navigieren durch die komplexen Kapitalmärkte zu helfen.Planwirtschaft
Planwirtschaft, auch bekannt als zentralisierte Wirtschaft oder Zentralverwaltungswirtschaft, bezeichnet ein Wirtschaftssystem, in dem alle wirtschaftlichen Aktivitäten von staatlichen Behörden zentral geplant, koordiniert und überwacht werden. Dieses Konzept wurde vor allem...
freiwilliges soziales Jahr
Definition: Das "freiwillige soziale Jahr" (FSJ) ist ein Programm, das jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren die Möglichkeit bietet, soziale Erfahrungen zu sammeln und sich für einen begrenzten Zeitraum ehrenamtlich...
Amtsfähigkeit
Die Amtsfähigkeit ist ein Begriff, der in Bezug auf Schuldverschreibungen und andere Finanzinstrumente im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit einer ausgebenden Instanz,...
Lohnsatz
Der Begriff "Lohnsatz" bezieht sich auf den Zinssatz, der für Darlehen, Anleihen oder andere formelle Schuldtitel gezahlt wird. Er ist eine wichtige Komponente in den Finanzmärkten, da er sowohl für...
Befehlsgewalt
Die Befehlsgewalt, auch bekannt als Kontrollgewalt, bezieht sich auf das Recht oder die Macht, Befehle zu erteilen und Entscheidungen zu treffen, die in einem bestimmten Bereich oder einer Organisation befolgt...
Kreuzpreiselastizität der Nachfrage
Die Kreuzpreiselastizität der Nachfrage ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das die Reaktion der Nachfrage eines Gutes auf eine Preisänderung eines anderen Gutes misst. In einfachen Worten ausgedrückt, beschreibt die...
Reisearten
Reisearten sind unterschiedliche Arten von Anlagestrategien, die von Investoren in Kapitalmärkten eingesetzt werden, um ihre Rendite zu maximieren oder ihr Risiko zu minimieren. Investoren haben die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Reisearten...
UN-Erziehungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation
Die "UN-Erziehungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation" (UNESCO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich der Förderung von Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation in der ganzen Welt widmet. Sie wurde...
Wachstumsfonds
Der Begriff "Wachstumsfonds" bezieht sich auf einen spezifischen Typ von Investmentfonds, der auf langfristiges Kapitalwachstum ausgerichtet ist. Wachstumsfonds investieren in Unternehmen, deren Aktien ein hohes Potenzial für Kurssteigerungen und zukünftigen...
Food and Agricultural Organization
Die Food and Agricultural Organization (FAO) oder auf Deutsch Organisation für Ernährung und Landwirtschaft ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich mit Ernährungssicherheit, Landwirtschaft und ländlicher Entwicklung befasst....