Europäische Verteidigungsagentur (EVA) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäische Verteidigungsagentur (EVA) für Deutschland.
Die Europäische Verteidigungsagentur (European Defence Agency, EVA) ist eine eigenständige Organisation der Europäischen Union (EU), die das Ziel verfolgt, die europäische Verteidigungszusammenarbeit zu stärken und die Sicherheit der EU zu verbessern.
EVA wurde im Jahr 2004 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Brüssel, Belgien. Als zentrale Institution der EU für Verteidigungsfragen spielt EVA eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten in den Bereichen Verteidigungsforschung, Rüstungsbeschaffung und Militärkapazitäten. EVA unterstützt und koordiniert gemeinsame Verteidigungsprojekte, um Synergien zu erzielen und sicherzustellen, dass die begrenzten Ressourcen der EU effizient genutzt werden. Die Agentur arbeitet eng mit den EU-Mitgliedstaaten, der Europäischen Kommission, der NATO und anderen relevanten internationalen Organisationen zusammen, um sicherzustellen, dass die europäische Verteidigungszusammenarbeit mit bestehenden Strukturen kompatibel ist und die transatlantische Sicherheit gestärkt wird. Ein zentrales Instrument von EVA ist das Capability Development Plan (CDP), das die langfristigen Verteidigungsziele der EU-Mitgliedstaaten identifiziert und einen Fahrplan für ihre Umsetzung erstellt. Das CDP basiert auf einer umfassenden Analyse der sicherheitspolitischen Herausforderungen und berücksichtigt sowohl zivile als auch militärische Aspekte der Verteidigung. EVA bietet den Mitgliedstaaten auch eine Plattform zum Austausch bewährter Verfahren und zur Stärkung der interoperablen Fähigkeiten. Dies beinhaltet den Aufbau von Netzwerken von Fachleuten, die Durchführung von Schulungen und die Schaffung eines gemeinsamen Bewusstseins für die Verteidigungsplanung. Mit der Gründung der Europäischen Verteidigungsagentur hat die EU einen wichtigen Schritt zur Stärkung ihrer Sicherheits- und Verteidigungspolitik unternommen. EVA trägt dazu bei, die Fähigkeiten der Mitgliedstaaten zu verbessern, die Verteidigungsausgaben zu optimieren und die Verteidigungshoheit der EU zu stärken. Durch die Förderung einer umfassenden Verteidigungszusammenarbeit trägt EVA zur Schaffung eines sichereren und stabileren Europas bei. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen ein umfassendes Glossar, das Begriffe wie Europäische Verteidigungsagentur (EVA) und viele andere relevante Schlagwörter im Bereich der Kapitalmärkte abdeckt. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten verstehen wir die Bedeutung klarer und präziser Definitionen, um unsere Leser bestmöglich zu informieren. Unsere SEO-optimierten Inhalte ermöglichen es Investoren, Anleger und Finanzprofis, sich schnell in die verschiedenen Themen einzuarbeiten. Besuchen Sie Eulerpool.com und entdecken Sie unseren umfangreichen Wissensschatz für den erfolgreichen Handel an den Kapitalmärkten.Cybercrime
Definition: Cyberkriminalität Cyberkriminalität umfasst alle strafrechtlich relevanten Handlungen, die im digitalen Raum begangen werden. Sie bezieht sich auf die Online-Welt und umfasst illegale Aktivitäten wie Betrug, Datendiebstahl, Identitätsdiebstahl, Hacking, Phishing, Virenangriffe...
SWIFT
SWIFT steht für "Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication" und ist eine weltweit anerkannte Organisation, die den effizienten Austausch von Zahlungs- und Wertpapiertransaktionen zwischen Finanzinstituten erleichtert. Diese Organisation betreibt ein...
Defreezing
Entfrierung Die Entfrierung ist ein Begriff, der im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine bedeutende Veränderung eines Finanzinstruments oder einer Vermögensanlage bezieht. Diese Veränderung tritt normalerweise...
Scrum
Scrum ist ein bewährter Projektmanagementansatz, der insbesondere in der Softwareentwicklung eingesetzt wird. Es ermöglicht effiziente und flexible Arbeitsabläufe, um hochwertige Produkte in kurzer Zeit zu liefern. Scrum basiert auf den...
Landwirtschaftssektor
Der Landwirtschaftssektor ist ein bedeutender Teil der Wirtschaft, der sich auf die Produktion von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und die damit verbundenen Aktivitäten konzentriert. Er umfasst eine Vielzahl von Bereichen, darunter Pflanzenanbau,...
hypergeometrische Verteilung
Definition: Die hypergeometrische Verteilung ist eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der Statistik und der Wahrscheinlichkeitstheorie verwendet wird, um das Auftreten von Ereignissen in einer begrenzten Stichprobe zu modellieren. Sie beschreibt die...
Sargent
Ein Sargent bezieht sich auf die Praxis, bei der ein Investor oder Händler Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente an eine andere Person leiht, um spekulative Geschäfte durchzuführen. Dieser Prozess wird in...
Anschaffungswert
Anschaffungswert ist ein wesentliches Konzept in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die ihr Portfolio diversifizieren möchten. In einfachen Worten ausgedrückt, bezieht sich dieser Begriff auf den Erwerbspreis eines...
Stuttgarter Verfahren
Stuttgarter Verfahren bezeichnet eine spezifische Methode der Bewertung von Lebensversicherungsverträgen. Dieses Verfahren wurde erstmals in Stuttgart entwickelt und wird daher als Stuttgarter Verfahren bezeichnet. Es ist Teil des sogenannten "stochastischen...
Verwaltungsgebühr
Die Verwaltungsgebühr ist eine Zahlung, die von Fondsmanagern oder Vermögensverwaltern erhoben wird, um die Kosten für die Verwaltung eines Investmentfonds oder eines Finanzinstruments zu decken. Sie fällt in der Regel...