Eulerpool Premium

Europäische Verteidigungsagentur (EVA) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäische Verteidigungsagentur (EVA) für Deutschland.

Europäische Verteidigungsagentur (EVA) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Europäische Verteidigungsagentur (EVA)

Die Europäische Verteidigungsagentur (European Defence Agency, EVA) ist eine eigenständige Organisation der Europäischen Union (EU), die das Ziel verfolgt, die europäische Verteidigungszusammenarbeit zu stärken und die Sicherheit der EU zu verbessern.

EVA wurde im Jahr 2004 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Brüssel, Belgien. Als zentrale Institution der EU für Verteidigungsfragen spielt EVA eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten in den Bereichen Verteidigungsforschung, Rüstungsbeschaffung und Militärkapazitäten. EVA unterstützt und koordiniert gemeinsame Verteidigungsprojekte, um Synergien zu erzielen und sicherzustellen, dass die begrenzten Ressourcen der EU effizient genutzt werden. Die Agentur arbeitet eng mit den EU-Mitgliedstaaten, der Europäischen Kommission, der NATO und anderen relevanten internationalen Organisationen zusammen, um sicherzustellen, dass die europäische Verteidigungszusammenarbeit mit bestehenden Strukturen kompatibel ist und die transatlantische Sicherheit gestärkt wird. Ein zentrales Instrument von EVA ist das Capability Development Plan (CDP), das die langfristigen Verteidigungsziele der EU-Mitgliedstaaten identifiziert und einen Fahrplan für ihre Umsetzung erstellt. Das CDP basiert auf einer umfassenden Analyse der sicherheitspolitischen Herausforderungen und berücksichtigt sowohl zivile als auch militärische Aspekte der Verteidigung. EVA bietet den Mitgliedstaaten auch eine Plattform zum Austausch bewährter Verfahren und zur Stärkung der interoperablen Fähigkeiten. Dies beinhaltet den Aufbau von Netzwerken von Fachleuten, die Durchführung von Schulungen und die Schaffung eines gemeinsamen Bewusstseins für die Verteidigungsplanung. Mit der Gründung der Europäischen Verteidigungsagentur hat die EU einen wichtigen Schritt zur Stärkung ihrer Sicherheits- und Verteidigungspolitik unternommen. EVA trägt dazu bei, die Fähigkeiten der Mitgliedstaaten zu verbessern, die Verteidigungsausgaben zu optimieren und die Verteidigungshoheit der EU zu stärken. Durch die Förderung einer umfassenden Verteidigungszusammenarbeit trägt EVA zur Schaffung eines sichereren und stabileren Europas bei. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen ein umfassendes Glossar, das Begriffe wie Europäische Verteidigungsagentur (EVA) und viele andere relevante Schlagwörter im Bereich der Kapitalmärkte abdeckt. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten verstehen wir die Bedeutung klarer und präziser Definitionen, um unsere Leser bestmöglich zu informieren. Unsere SEO-optimierten Inhalte ermöglichen es Investoren, Anleger und Finanzprofis, sich schnell in die verschiedenen Themen einzuarbeiten. Besuchen Sie Eulerpool.com und entdecken Sie unseren umfangreichen Wissensschatz für den erfolgreichen Handel an den Kapitalmärkten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Verkaufsabteilung

Die Verkaufsabteilung, auch als Vertriebsabteilung oder Sales-Abteilung bezeichnet, ist eine zentrale Einheit innerhalb eines Unternehmens, die für die erfolgreiche Vermarktung der Produkte oder Dienstleistungen zuständig ist. Sie spielt eine Schlüsselrolle...

Insolvenzstatus

Insolvenzstatus bezieht sich auf den rechtlichen Zustand eines Unternehmens oder eines Privatpersonen, bei dem die Schuldenlast die finanzielle Tragfähigkeit übersteigt und die Zahlungsunfähigkeit unvermeidlich erscheint. Im deutschen Rechtssystem, das auf...

Eventualplan

"Eventualplan" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine bestimmte Art von Anlagestrategie bezieht. Es handelt sich um einen Plan, der darauf...

Treaty Override

Treaty Override (de: Vertragskonflikt) ist ein Begriff aus dem internationalen Steuerrecht, der sich auf Situationen bezieht, in denen ein Land nationale Steuergesetze anwendet, um Verträge oder bilaterale Steuervereinbarungen zu umgehen...

Testamentseröffnung

Definition von "Testamentseröffnung" Die Testamentseröffnung bezieht sich auf den rechtlichen Prozess, bei dem ein Testament vor einem zuständigen Gericht eröffnet und verlesen wird. Dieser Vorgang findet nach dem Tod des Testators...

Aktienregister

Das Aktienregister ist ein wichtiges Instrument zur Organisation und Verwaltung von Aktiengesellschaften. Es handelt sich dabei um ein offizielles Register, das alle relevanten Informationen zu den Aktionären und deren Aktienbesitz...

marktinkonform

Definition of "marktinkonform" in German: "Marktinkonform" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Situation oder eine Handlungsweise zu beschreiben, die nicht im Einklang mit den vorherrschenden Marktbedingungen...

Preisvergleichsmethode

Die Preisvergleichsmethode bezeichnet ein Verfahren zur Ermittlung des Marktwertes oder Kaufpreises eines Vermögensgegenstandes oder Unternehmens. Dabei wird der Wert anhand von Vergleichswerten aus ähnlichen Transaktionen ermittelt. Diese Methode findet vor...

Kosten- und Leistungsrechnung

Definition of "Kosten- und Leistungsrechnung" Die Kosten- und Leistungsrechnung ist ein zentrales Instrument im Bereich des Finanzmanagements und der Betriebswirtschaft. Sie dient der Erfassung, Analyse und Bewertung aller Kosten und Leistungen...

DEQ

DEQ steht für "Diluted Earnings per Share" und ist ein wichtiger finanzieller Kennwert, der von Unternehmen verwendet wird, um die Gewinne pro Aktie für ihre Aktionäre zu berechnen. Die Berücksichtigung...