Existenzaussage Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Existenzaussage für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine Existenzaussage ist eine Aussage in der Logik und Mathematik, die die Existenz eines Objekts behauptet.
Sie wird oft in formalen Beweisen und mathematischen Theorien verwendet, um die Gültigkeit oder Widerlegung von Behauptungen zu demonstrieren. In der Logik wird eine Existenzaussage oft in der Form "Es existiert mindestens ein Objekt mit bestimmten Eigenschaften" ausgedrückt. Sie verwendet oft das Existenzquantor-Symbol (∃), um die Existenz eines Objekts zu kennzeichnen. Zum Beispiel könnte die Aussage "Es gibt ein X, für das gilt: X ist eine Primzahl" als Existenzaussage formuliert werden. Die Verwendung von Existenzaussagen in der Investitionswelt ist besonders relevant, wenn es darum geht, bestimmte Anlageklassen oder Finanzprodukte zu identifizieren und zu bewerten. Beispielsweise könnte eine Existenzaussage im Zusammenhang mit Aktien folgendermaßen lauten: "Es existiert mindestens ein Unternehmen, das bestimmte Kriterien erfüllt und als potenzieller Investitionskandidat betrachtet werden kann". Existenzaussagen spielen auch eine wichtige Rolle in der Kryptowelt, insbesondere bei der Bewertung von Kryptowährungen. Eine Existenzaussage im Zusammenhang mit Kryptowährungen könnte lauten: "Es existiert mindestens eine Kryptowährung, die dezentralisiert und sicher ist und als Alternative zu traditionellen Währungen betrachtet werden kann". Indem Investoren sich auf Existenzaussagen stützen, können sie gezieltere Entscheidungen über ihre Anlagestrategien treffen. Durch die Identifizierung von Anlageobjekten und die Untersuchung ihrer Eigenschaften können Investoren ihre Risiken minimieren und mögliche Gewinne maximieren. Bei Eulerpool.com verstehen wir die Bedeutung von Existenzaussagen für Investoren in den Kapitalmärkten. Daher haben wir eine umfassende Glossar-/Lexikon-Ressource entwickelt, die alle wichtigen Begriffe, darunter auch Existenzaussagen, zur Verfügung stellt. Unsere Glossar-Ressource bietet präzise Definitionen, umfangreiche Erklärungen und relevante Anwendungsbeispiele für Investoren, die ihr Verständnis und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Entdecken Sie unser umfassendes Glossar auf unserer Website und profitieren Sie von den umfangreichen Ressourcen zur Unterstützung Ihrer Investmententscheidungen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wir sind bestrebt, Ihnen die bestmöglichen Informationen zu bieten, um Ihr Investitionswissen zu erweitern und Sie bei der Erreichung Ihrer finanziellen Ziele zu unterstützen.NPO-Leitbild
Das NPO-Leitbild ist ein strategisches Instrument, das von Non-Profit-Organisationen (NPOs) verwendet wird, um ihre Mission, Ziele und Werte zu definieren und zu kommunizieren. Es stellt eine klare und umfassende Vision...
kooperative Werbung
Definition: Kooperative Werbung ist eine Marketingstrategie, bei der zwei oder mehr Unternehmen zusammenarbeiten, um ihre gemeinsamen Ziele zu erreichen. Im Bereich des Kapitalmarkts kann es sich um eine gemeinsame Werbekampagne...
Föhlsches Steuerparadoxon
Föhlsches Steuerparadoxon: Das Föhlsche Steuerparadoxon ist ein Konzept aus der Finanzwissenschaft, das auf den deutschen Ökonomen Professor Hans Föhl zurückgeht. Es beschreibt eine paradoxe Situation, in der eine Steuererhöhung zu unerwarteten...
Planning-Review-Board
Titel: "Definition und Bedeutung des Planungs-Überprüfungsboards (Planning-Review-Board)" Beschreibung: Das Planungs-Überprüfungsboard, auch als PRB bekannt, ist ein wichtiges Gremium in verschiedenen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um ein Gremium, das mit...
Long-Short-Fonds
Ein Long-Short-Fonds kombiniert Long- und Short-Positionen in verschiedenen Wertpapieren, um unabhängig von der allgemeinen Marktrichtung Renditen zu erzielen. Ein Long-Short-Fond verwendet eine diskretionäre oder systematische Technik, um in Aktien, Anleihen,...
Großhandelsunternehmung
Definition der Großhandelsunternehmung: Eine Großhandelsunternehmung ist ein wichtiger Bestandteil des Wirtschaftssystems und spielt eine wesentliche Rolle in der Distribution von Waren und Dienstleistungen. Sie fungiert als Bindeglied zwischen den Produzenten und...
Anderdepot
Anderdepot – Definition eines Anlageinstruments für professionelle Investoren Das Anderdepot ist ein spezialisiertes Anlageinstrument im Bereich der Kapitalmärkte, das von professionellen Investoren genutzt wird. Es stellt eine alternative Möglichkeit dar, Vermögenswerte...
Kapitalerhöhung
Kapitalerhöhung ist eine geschäftsstrategische Maßnahme, die von Unternehmen ergriffen wird, um zusätzliches Eigenkapital für ihre Aktivitäten zu beschaffen. Dieser Vorgang erfolgt oft durch die Ausgabe neuer Aktien an Investoren oder...
Tobin-Steuer
Die Tobin-Steuer, benannt nach dem US-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler James Tobin, ist eine vorgeschlagene Transaktionssteuer auf Devisengeschäfte. Sie strebt danach, die Volatilität der Finanzmärkte zu verringern und kurzfristige Spekulation zu reduzieren. Der Hauptzweck...
unbebaute Grundstücke
"Unbebaute Grundstücke" sind Grundstücke, die noch nicht bebaut oder in anderer Weise strukturell entwickelt wurden. Sie stellen einen wesentlichen Bestandteil des Immobilienmarktes dar und weisen eine breite Palette von potenziellen...