Kapitalerhöhung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kapitalerhöhung für Deutschland.
Kapitalerhöhung ist eine geschäftsstrategische Maßnahme, die von Unternehmen ergriffen wird, um zusätzliches Eigenkapital für ihre Aktivitäten zu beschaffen.
Dieser Vorgang erfolgt oft durch die Ausgabe neuer Aktien an Investoren oder die Ausgabe von Anleihen. In beiden Fällen erhöht das Unternehmen seine Kapitalbasis, um seine finanziellen Möglichkeiten zu stärken und den Cashflow für zukünftige Investitionen zu erhöhen. Eine Kapitalerhöhung kann aus verschiedenen Gründen vorgenommen werden. Es kann beabsichtigt sein, das Eigenkapital des Unternehmens zu stärken, um Wachstumsmöglichkeiten zu nutzen, Schulden zu reduzieren oder die finanzielle Stabilität zu verbessern. Unternehmen können auch eine Kapitalerhöhung nutzen, um eine Akquisition zu finanzieren oder sich gegen wirtschaftliche Unsicherheit abzusichern. Es gibt verschiedene Arten von Kapitalerhöhungen, darunter die bedingte Kapitalerhöhung, die Bezugsrechtsemission und die öffentliche Kapitalerhöhung. Bei einer bedingten Kapitalerhöhung kann das Unternehmen neue Aktien ausgeben, um bestehende Finanzinstrumente wie Wandelschuldverschreibungen oder Optionen auszuführen. Bei einer Bezugsrechtsemission haben bestehende Aktionäre das Recht, neue Aktien in Proportion zu ihren bestehenden Anteilen zu erwerben. Eine öffentliche Kapitalerhöhung wird hingegen verwendet, um neue Anleger anzuziehen und das Eigenkapital des Unternehmens zu erweitern. Die Durchführung einer Kapitalerhöhung erfordert in der Regel eine sorgfältige Planung und Analyse seitens des Unternehmens. Es ist wichtig, die aktuellen Marktbedingungen zu berücksichtigen und den richtigen Zeitpunkt für die Durchführung der Kapitalerhöhung zu wählen. Das Unternehmen muss auch den Preis und das Volumen der neuen Aktien festlegen, um sicherzustellen, dass es genügend Interesse von potenziellen Investoren gibt und eine erfolgreiche Kapitalbeschaffung stattfindet. Insgesamt ist eine Kapitalerhöhung eine strategische Finanzierungsmaßnahme, die es Unternehmen ermöglicht, ihr Eigenkapital zu stärken und langfristig finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Durch den Zugang zu zusätzlichem Kapital können Unternehmen ihre Wachstumschancen maximieren und ihre Position am Markt stärken.Künstlersozialkasse
Künstlersozialkasse (KSK) ist eine in Deutschland ansässige soziale Einrichtung, die Künstler und Publizisten unterstützt, indem sie ihnen die Möglichkeit bietet, sich in der gesetzlichen Sozialversicherung zu versichern. Die KSK wurde...
Basistarif
Basistarif ist eine Art von Krankenversicherungsvertrag, der in Deutschland angeboten wird. Dieser Vertrag wird von den gesetzlichen Krankenversicherungen in Übereinstimmung mit dem Sozialgesetzbuch zur Verfügung gestellt und hat das Ziel,...
Treuhänderdepot
Definition: Das Treuhänderdepot ist ein spezieller Finanzmechanismus, der es einem Treuhänder ermöglicht, Wertpapiere im Namen und zum Nutzen seines Kunden zu halten und zu verwalten. Es dient als sicherer Rückzugsort...
Mantelzession
Mantelzession ist ein spezifischer Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere in Bezug auf bestimmte Anlagemöglichkeiten wie Anleihen und Wertpapiere von Bedeutung ist. Diese Finanztransaktion wird oft von professionellen Investoren...
Pausengestaltung
Die Pausengestaltung ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der sich auf die strategische Planung und Umsetzung von Pausen oder Zeiträumen ohne Handelsaktivitäten bezieht. In der Welt der Finanzen...
Trennsystem
"Trennsystem" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein spezifisches Verfahren zur Risikoverteilung und Absicherung von Finanztransaktionen. Das Trennsystem bietet eine robuste Methode, um Vermögenswerte...
on-the-Job-Training
Berufe entwickeln sich ständig weiter und erfordern daher regelmäßiges Lernen und Anpassungsfähigkeit. Eine bewährte Methode, die dieses kontinuierliche Lernen unterstützt, ist das "Training am Arbeitsplatz". Dieser Begriff bezieht sich auf...
Zinsminderanmeldung
Zinsminderanmeldung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Krediten. Das Wort "Zinsminderanmeldung" setzt sich aus den Wörtern "Zinsminderung" und "Anmeldung" zusammen und...
Revolving Underwriting Facility (RUF)
Revolving Underwriting Facility (RUF), auf Deutsch auch als "Rotationszusage-Einrichtung" bezeichnet, ist eine Finanzierungseinrichtung, die es Unternehmen ermöglicht, kontinuierlichen Zugang zu Fremdkapital zu haben. Diese Einrichtung wird von Banken oder anderen...
Kaufabsicht
Kaufabsicht ist ein entscheidendes Konzept im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren. Diese Fachbezeichnung beschreibt den Willen oder die Absicht eines Investors, ein bestimmtes Finanzinstrument oder Asset zu...