Eulerpool Premium

Festsetzungsverjährung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Festsetzungsverjährung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Festsetzungsverjährung

Festsetzungsverjährung ist ein Rechtsbegriff, der vor allem im deutschen Steuerrecht Anwendung findet.

Es bezieht sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen eine Steuerforderung festgesetzt und geltend gemacht werden muss. Genauer gesagt bezeichnet die Festsetzungsverjährung die Frist, innerhalb derer Steuerbescheide erlassen und Änderungen an bestehenden Steuerbescheiden vorgenommen werden können. Gemäß den steuerlichen Vorschriften beträgt die Festsetzungsfrist grundsätzlich vier Jahre. Das bedeutet, dass das Finanzamt innerhalb dieser Frist Steuernachforderungen festsetzen oder Steuererstattungen gewähren kann. Die Festsetzungsfrist beginnt für gewöhnlich mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Steuererklärung abgegeben wurde. Wenn ein Steuerpflichtiger beispielsweise seine Einkommensteuererklärung für das Jahr 2021 bis zum 31. Mai 2022 einreicht, beginnt die Festsetzungsverjährung am 1. Januar 2023. Es ist jedoch zu beachten, dass es bestimmte Umstände gibt, die die Festsetzungsfrist verlängern oder verkürzen können. Unter bestimmten Bedingungen kann das Finanzamt die Frist auf bis zu zehn Jahre ausdehnen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn dem Finanzamt unrichtige oder unvollständige Angaben des Steuerpflichtigen bekannt werden. Die Festsetzungsverjährung ist für Steuerpflichtige von großer Bedeutung, da sie gewährleistet, dass Steuerforderungen innerhalb eines angemessenen Zeitraums festgesetzt werden. Auf der anderen Seite schützt sie den Steuerpflichtigen vor unbefristeten Nachforderungen seitens des Finanzamts. Es ist daher ratsam, die Festsetzungsfristen im Auge zu behalten und eventuelle steuerliche Verpflichtungen oder Ansprüche zeitnah zu klären. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen ein umfangreiches Glossar, das Ihnen als Investor in den Capital Markets wertvolle Informationen und Definitionen zur Verfügung stellt. Unsere professionellen Inhalte werden regelmäßig aktualisiert und bieten Ihnen eine verlässliche Quelle für Ihr Investment-Wissen. Wir sind stets bestrebt, Ihnen die besten Informationen in einer verständlichen und präzisen Sprache zur Verfügung zu stellen. Nutzen Sie unsere Ressourcen, um Ihre Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen und Ihre Kenntnisse im Bereich der Kapitalmärkte kontinuierlich zu erweitern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Erwerbsunfähigkeitsrente

Erwerbsunfähigkeitsrente ist ein Begriff, der in der Versicherungswelt im Zusammenhang mit der finanziellen Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit verwendet wird. Die Erwerbsunfähigkeitsrente ist eine Leistung, die an Personen gezahlt wird, die aufgrund...

Intensitätsabweichung

Intensitätsabweichung - Definition und Bedeutung Die Intensitätsabweichung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Messtechnik zu beschreiben, die die Schwankungen der aktuellen Handelsintensität im Vergleich zum Durchschnitt...

Inkrementalismus

Inkrementalismus bezieht sich auf eine allmähliche, schrittweise Herangehensweise an politische, wirtschaftliche oder investitionsbezogene Veränderungen. Es handelt sich um eine Methode, bei der Veränderungen in kleinen Stufen statt in umfassenden, sofortigen...

Fassongründung

Fassongründung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere des Aktienmarktes. Dabei handelt es sich um den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Aktien erstmals öffentlich anbietet und an...

Deutsche Telekom Stiftung

Deutsche Telekom Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung, die von der Deutsche Telekom AG gegründet wurde. Als Teil der Unternehmensverantwortung widmet sich die Stiftung der Förderung von Bildung, Wissenschaft und Kultur...

Vermögensrechnung

Die Vermögensrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens, der eine detaillierte Darstellung der Vermögenswerte eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt bietet. Sie ist ein wichtiges Instrument für Investoren in Kapitalmärkten,...

Überbevölkerung

Überbevölkerung bezieht sich auf die Situation, in der die Anzahl der Menschen in einer bestimmten geografischen Region die Tragfähigkeit dieses Gebiets überschreitet. Diese Tragfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines...

Client/Server-Architektur

Die Client/Server-Architektur ist ein grundlegendes Konzept in der informatischen Kommunikation, das es ermöglicht, Dienste auf einem Computernetzwerk zu verteilen. Bei dieser Architektur handelt es sich um ein Modell, bei dem...

Vertragsfortsetzung

Vertragsfortsetzung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Verlängerung eines bestehenden Vertrags bezieht, wenn die ursprünglichen Vertragsbedingungen es den Parteien ermöglichen, ihre Zusammenarbeit fortzusetzen. Diese Vereinbarung tritt in Kraft,...

Kleingarten

Ein Kleingarten bezeichnet eine Fläche innerhalb einer Stadt oder städtischen Umgebung, die zur privaten Gartenbewirtschaftung genutzt wird. Diese Parzellen sind in der Regel klein und dienen als Rückzugsort für Erholung,...