Gefahrgüter im Binnenschiffsverkehr Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gefahrgüter im Binnenschiffsverkehr für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Gefahrgüter im Binnenschiffsverkehr (Dangerous Goods in Inland Waterway Transportation) Gefahrgüter im Binnenschiffsverkehr, auch bekannt als gefährliche Stoffe oder Gefahrgut, beziehen sich auf Materialien oder Substanzen, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr für Mensch, Umwelt oder Sachen darstellen können.
Es gibt eine Vielzahl von Gefahrgütern, die im Binnenschiffsverkehr transportiert werden, wie beispielsweise Chemikalien, brennbare Flüssigkeiten, giftige Substanzen und explosive Materialien. Der Transport von Gefahrgütern im Binnenschiffsverkehr unterliegt strengen nationalen und internationalen Vorschriften, um die Sicherheit während des Transports zu gewährleisten. Diese Vorschriften sind von entscheidender Bedeutung, da ein Unfall oder Vorfall mit Gefahrgut erhebliche Auswirkungen haben kann. Das Ziel dieser Regulierung besteht darin, das Risiko von Unfällen zu minimieren und potenzielle Gefahren zu begrenzen. Das Gefahrenpotential eines Gefahrguts wird durch Klassifizierungscodes, wie den Gefahrenklassen und -kategorien, bestimmt. Diese Codes geben an, welche Art von Gefahr von einem bestimmten Stoff ausgeht, wie zum Beispiel Brandgefahr, Explosionsgefahr oder Giftigkeit. Diese Informationen sind entscheidend für den sicheren Transport von Gefahrgütern, da sie eine angemessene Handhabung, Lagerung und Kennzeichnung erfordern. Im Binnenschiffsverkehr besteht zudem die Verpflichtung zur Erstellung eines Gefahrgutbeförderungsdokuments. Dieses Dokument muss detaillierte Informationen über die transportierten Gefahrgüter, ihre Menge und ihre Eigenschaften enthalten. Es dient als Grundlage für die Notfallplanung und das richtige Verhalten im Falle eines Zwischenfalls. Darüber hinaus sind speziell qualifizierte Personen für den sicheren Umgang mit Gefahrgütern im Binnenschiffsverkehr verantwortlich. Diese Fachleute müssen über eine entsprechende Ausbildung, Zertifizierung und Erfahrung verfügen, um den reibungslosen Ablauf des Gefahrguttransports zu gewährleisten. Der Transport von Gefahrgütern im Binnenschiffsverkehr spielt eine wichtige Rolle in der Wirtschaft, insbesondere in Industriegebieten und Häfen. Er ermöglicht den sicheren und effizienten Transport von lebenswichtigen Rohstoffen und Produkten, die für den täglichen Betrieb vieler Unternehmen essentiell sind. Unser Glossar auf Eulerpool.com bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen aus dem Bereich des Kapitalmarkts und der Finanzwelt. Egal ob Anfänger oder erfahrener Investor, unser Glossar bietet allen Beteiligten die Möglichkeit, ihr Verständnis für die Finanzterminologie zu verbessern und ihr Wissen zu erweitern. Erfahren Sie mehr über Begriffe wie Gefahrgüter im Binnenschiffsverkehr und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kapitalmärkte.Geburtenkohorte
"Definition: Geburtenkohorte Die Geburtenkohorte bezieht sich auf eine Gruppe von Personen, die im selben Zeitraum, normalerweise einem bestimmten Jahrzehnt, geboren wurden. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung für Investoren in den...
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit ist eine renommierte deutsche politische Stiftung mit Fokus auf die Förderung liberaler Werte und Ideale. Benannt nach dem deutschen Politiker und Theoretiker Friedrich Naumann, hat...
Gehörsrüge nach § 321a ZPO, Anhörungsrüge
Die Gehörsrüge nach § 321a ZPO und die Anhörungsrüge sind wichtige Instrumente im deutschen Rechtssystem, die es einer Partei ermöglichen, auf Verstöße gegen den Grundsatz des rechtlichen Gehörs hinzuweisen und...
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ist eine Dachorganisation der deutschen Hochschulen und vertritt die Interessen der deutschen Universitäten und Fachhochschulen auf nationaler und internationaler Ebene. Sie wurde im Jahr 1949 gegründet und...
SEPA-Kartenzahlung
In der Welt der Kapitalmärkte ist die SEPA-Kartenzahlung ein Begriff, der eine bestimmte Art von elektronischer Zahlungstransaktion beschreibt. SEPA steht für den "Single Euro Payments Area" und bezieht sich auf...
Nomenklatur des Rates für die Zusammenarbeit auf dem Gebiete des Zollwesens (NRZZ)
Nomenklatur des Rates für die Zusammenarbeit auf dem Gebiete des Zollwesens (NRZZ) ist ein umfangreiches Klassifikationssystem für Waren und Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Zoll. Sie wurde vom Rat für...
International Monetary and Finance Committee
Das Internationale Währungs- und Finanzausschuss (International Monetary and Finance Committee, kurz IMFC) ist eine entscheidende Einrichtung des Internationalen Währungsfonds (International Monetary Fund, kurz IMF). Als hochkarätiges beratendes Gremium setzt sich...
Bundesamt für Wehrverwaltung (BAWV)
Das Bundesamt für Wehrverwaltung (BAWV) ist eine deutsche Behörde, die für die Verwaltung der Wehrpflicht und des Zivildienstes sowie die Durchführung anderer mit dem Militär und der Verteidigung verbundener Aufgaben...
Außenwirtschaftsgesetz (AWG)
Außenwirtschaftsgesetz (AWG) ist ein bedeutendes deutsches Gesetz, das die Regelungen für den Außenwirtschaftsverkehr in Deutschland betrifft. Das AWG ist ein essentielles Instrument zur Überwachung und Kontrolle von Transaktionen im Zusammenhang...
Steuertabelle
Steuertabelle - Definition für Investoren in Kapitalmärkten Die Steuertabelle ist ein wichtiges Instrument für Investoren, um die Auswirkungen von Steuersätzen auf ihre Kapitalerträge zu ermitteln. Sie bietet eine systematische Übersicht über...