Eulerpool Premium

Gerechtigkeit in Organisationen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gerechtigkeit in Organisationen für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Gerechtigkeit in Organisationen

Gerechtigkeit in Organisationen ist ein sozialpsychologisches Konzept, das die Fairness und gerechte Behandlung von Individuen innerhalb einer Organisation betrifft.

Es bezieht sich auf die Verteilung von Ressourcen, Belohnungen, Aufstiegschancen und Verfahren in einer Weise, die als gerecht und angemessen wahrgenommen wird. Dieses Konzept nimmt eine zentrale Rolle in der Organisationspsychologie und dem Arbeitsverhalten ein. Die Gerechtigkeit in Organisationen kann in drei Hauptkategorien eingeteilt werden: distributive Gerechtigkeit, prozedurale Gerechtigkeit und interaktionale Gerechtigkeit. 1. Distributive Gerechtigkeit: Dies bezieht sich auf die wahrgenommene Fairness der Verteilung von Ressourcen wie Gehältern, Boni und Beförderungen. Wenn Mitarbeiter das Gefühl haben, dass die Verteilung fair ist, steigt ihre Zufriedenheit und Motivation, was zu einer besseren Leistung führt. 2. Prozedurale Gerechtigkeit: Dies bezieht sich auf die Fairness der Entscheidungsprozesse und den Einsatz gerechter Verfahren. Wenn Mitarbeiter das Gefühl haben, dass Entscheidungen transparent, konsistent und auf objektiven Kriterien basieren, erhöht dies ihr Vertrauen in die Organisation und ihre Bereitschaft zur Kooperation. 3. Interaktionale Gerechtigkeit: Dies bezieht sich auf die Qualität der zwischenmenschlichen Beziehungen in der Organisation. Mitarbeiter, die respektvoll und fair behandelt werden, entwickeln ein höheres Maß an Vertrauen, Identifikation und Engagement für die Organisation. Organisationen, die Gerechtigkeit fördern, haben in der Regel eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit, geringere Fluktuationsraten und eine bessere Leistung. Um Gerechtigkeit in Organisationen zu gewährleisten, sind transparente Kommunikation, klare Richtlinien und Verfahren sowie einheitliche Behandlung von entscheidender Bedeutung. Als Investoren in Kapitalmärkte ist es wichtig, die Konzepte der Gerechtigkeit in Organisationen zu verstehen, da sie einen Einfluss auf die finanziellen Ergebnisse und den Erfolg von Unternehmen haben können. Unternehmen mit einer starken Kultur der Gerechtigkeit haben tendenziell eine höhere Attraktivität für Investoren und können langfristigen Mehrwert schaffen. Eulerpool.com ist Ihre führende Quelle für Finanzforschung und Nachrichten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und Lexikon für Investoren in Kapitalmärkte zu erhalten und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand der Finanzwelt.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Heilmittelwerbung

"Heilmittelwerbung" ist ein Begriff, der sich auf die Werbung für Arzneimittel bezieht und in der Regel in Bezug auf das deutsche Gesetz über die Werbung für Heilmittel (HWG) verwendet wird....

Territorialitätsgrundsatz

Der Territorialitätsgrundsatz ist ein grundlegendes Prinzip in der internationalen Besteuerung, das die Bemessung der Steuer aufgrund der räumlichen Zugehörigkeit von Einkünften und Gewinnen regelt. Gemäß diesem Grundsatz hat ein souveräner...

Außenhandelsfinanzierung

Außenhandelsfinanzierung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Finanzierung von internationalen Handelsgeschäften bezieht. Sie umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, die Unternehmen...

Verwalter von Gewerbeimmobilien

Verwalter von Gewerbeimmobilien ist ein Berufsbild, das sich auf die Verwaltung von Gewerbeimmobilien spezialisiert hat. Gewerbeimmobilien sind Immobilien, die für gewerbliche Zwecke genutzt werden. Dazu gehören beispielsweise Bürogebäude, Einkaufszentren, Lagerhallen...

Werbung für Kreditverträge

Werbung für Kreditverträge ist eine marketingorientierte Praxis, bei der Finanzinstitutionen, wie Banken oder Kreditgeber, gezielte Werbestrategien einsetzen, um potenzielle Kreditnehmer anzusprechen und ihnen spezifische Kreditprodukte oder -dienstleistungen vorzustellen. Das Hauptziel...

Bewertungsabschreibung

Bewertungsabschreibung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Wertverlust eines Vermögenswerts im Zeitverlauf zu beschreiben. Es handelt sich um eine spezielle Form der Abschreibung, die bei...

Berufsregister

Das Berufsregister ist ein bedeutendes Instrument zur Regulierung und Aufrechterhaltung der Integrität des Finanzmarktes. Es dient der Überwachung und Aufsicht über die Tätigkeiten und Qualifikationen von Fachleuten im Bereich der...

Zulassungsstelle

Die Zulassungsstelle ist eine institutionelle Einrichtung der Finanzmärkte, die für die Regulierung und Kontrolle von Wertpapieren und Kapitalmärkten zuständig ist. In Deutschland wird die Zulassungsstelle von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht...

Stellenhierarchie

Stellenhierarchie ist ein entscheidendes Konzept in der betriebswirtschaftlichen Welt, insbesondere im Bereich des Personalmanagements. Es bezieht sich auf die organisatorische Struktur und Rangordnung von Positionen in einem Unternehmen oder einer...

Firmenzeichen

Firmenzeichen, auch bekannt als Firmenlogo oder Markenzeichen, ist ein unverwechselbares grafisches Symbol oder eine Kombination aus Symbolen, die eine bestimmte Firma repräsentieren. Es handelt sich um ein visuelles Identifikationsmerkmal, das...