Gratisaktie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gratisaktie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine Gratisaktie ist eine Aktie, die einem Aktionär als zusätzliche Belohnung für den Besitz bereits vorhandener Aktien eines bestimmten Unternehmens gewährt wird.
Diese Art der Aktienzuteilung wird auch als Bonus- oder kostenlose Aktien bezeichnet. Gratisaktien werden normalerweise als Dividende an die bestehenden Aktionäre ausgegeben und basieren häufig auf dem Verhältnis der vorhandenen Aktien. Die Gewährung von Gratisaktien kann verschiedene Ursachen haben. Unternehmen nutzen sie oft als Marketinginstrument, um bestehende Aktionäre zu belohnen und sie an das Unternehmen zu binden. Es kann auch als Mittel zur Steigerung des Aktienkurses dienen, da die Gewährung zusätzlicher Aktien das Gesamtangebot erhöht und dadurch die Nachfrage und den Preis erhöht. Unternehmen können auch Gratisaktien verwenden, um Mitarbeiteranreize zu schaffen und Talente anzuziehen. Die Zuteilung von Gratisaktien erfolgt normalerweise proportional zum aktuellen Aktienbesitz des Aktionärs. Zum Beispiel könnte ein Unternehmen beschließen, eine Gratisaktie für jede zehn gehaltene Aktien auszugeben. Wenn ein Aktionär 100 Aktien besitzt, würde er 10 Gratisaktien erhalten. Es ist wichtig zu beachten, dass Gratisaktien im Gegensatz zu Stammaktien oder Vorzugsaktien kein unmittelbares Einkommen für den Aktionär bedeuten. Obwohl kostenlose Aktien einen gewissen Wert haben, da sie die Gesamtzahl der besessenen Aktien erhöhen, haben sie keinen direkten Einfluss auf den Cashflow des Aktionärs. Um den Wert der Gratisaktien zu berechnen, muss der Aktionär den aktuellen Marktpreis der Aktie kennen, zu dem sie gehandelt wird. Die Summe des aktuellen Aktienbesitzes multipliziert mit dem Marktpreis ergibt den aktuellen Wert des Aktienportfolios des Aktionärs einschließlich der Gratisaktien. Insgesamt bieten Gratisaktien Unternehmen eine Möglichkeit, ihre Aktionäre zu belohnen und ihr Engagement zu fördern. Sie sind ein wichtiges Instrument, um die Beziehungen zwischen einem Unternehmen und seinen Aktionären zu stärken und können den langfristigen Wert des investierten Kapitals erhöhen. Für weitere Informationen und detaillierte Beschreibungen zu verwandten Begriffen und Konzepten des Kapitalmarkts, besuchen Sie gerne Eulerpool.com. Wir bieten eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Lexikonartikeln, die Investoren dabei unterstützen, ein tieferes Verständnis der Finanzmärkte zu erlangen.Preisdurchsetzung
Preisdurchsetzung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Fähigkeit eines Marktakteurs zu beschreiben, den von ihm gewünschten Preis für ein bestimmtes Wertpapier oder eine andere Handelsposition...
Berufsaufbauschule
Berufsaufbauschule - Definition im Kapitalmarktglossar Die Berufsaufbauschule ist eine spezialisierte Bildungseinrichtung, die in Deutschland existiert, um jungen Menschen eine gezielte Weiterbildung und Qualifizierung nach dem Abschluss einer dualen Berufsausbildung zu bieten....
regelgebundener Mitteleinsatz
Regelgebundener Mitteleinsatz bezieht sich auf einen Konzeptansatz, der in der Kapitalmarktwelt weit verbreitet ist und einen disziplinierten Einsatz von Kapital innerhalb eines festgelegten Regelwerks oder einer Investmentstrategie vorsieht. Dieser Ansatz...
Merkposten
Merkposten - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein Merkposten bezieht sich auf eine wesentliche Position, die von einem Investor gehalten wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine bestimmte...
Lageparameter
Der Begriff "Lageparameter" bezieht sich in der Statistik auf eine Reihe von statistischen Maßen, die verwendet werden, um die zentrale Lage oder Position einer Verteilung zu beschreiben. In der Finanzwelt...
Zinsrisiko
Das Zinsrisiko ist eine Risikokategorie, die sich aus der Möglichkeit ergibt, dass die Zinssätze sich gegenüber den gegenwärtigen Werten ändern können. Das Risiko kann als negativ betrachtet werden, da die...
Kursrisiko
Kursrisiko ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der das potenzielle Verlustrisiko beschreibt, dem Anleger ausgesetzt sind, wenn sie in bestimmte Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen...
EU-Staatsanwaltschaft
Die "EU-Staatsanwaltschaft" (European Public Prosecutor's Office, EPPO) ist eine unabhängige supranationale Einrichtung der Europäischen Union (EU), die zur Bekämpfung von Straftaten gegen die finanziellen Interessen der EU gegründet wurde. Der...
mitversicherte Personen
Definition von "Mitversicherte Personen": Mitversicherte Personen sind Personen, die zusammen mit dem Versicherungsnehmer in eine Versicherungspolice aufgenommen sind und somit unter denselben Bedingungen wie der Versicherungsnehmer abgesichert werden. In der Regel...
Pac-Man-Strategie
Die Pac-Man-Strategie bezieht sich auf eine Unternehmensübernahme, bei der das anvisierte Zielunternehmen letztendlich den Übernahmeversuch selbst unternimmt, indem es den ursprünglichen aggressiven Bieter übernimmt. Dieser Begriff wurde durch das gleichnamige...