Kampfparität Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kampfparität für Deutschland.
Kampfparität ist ein Begriff, der besonders in Devisenmärkten Verwendung findet und sich auf die Wechselkursrelation zwischen zwei Währungen bezieht.
Es bezeichnet den Punkt, an dem der Wechselkurs einer Währung auf ein Niveau sinkt, das die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Exporte ausgleicht. Dieser Ausgleich führt dazu, dass die Inlandswährung in Bezug auf die ausländische Währung an Wert gewinnt und somit die Handelsbilanz des Landes verbessert. Die Kampfparität basiert auf dem Konzept der Kaufkraftparität (KKP), das die Wechselkurse von Währungen in Einklang mit ihren jeweiligen Preisniveaus bringt. Laut der Theorie der KKP sollte ein Produkt in verschiedenen Ländern unter Berücksichtigung der Wechselkurse gleich viel kosten. Wenn diese Gleichheit gestört ist, wird erwartet, dass die Währung des Landes mit höheren Preisen an Wert verliert, um die Wettbewerbsfähigkeit der Exporte wiederherzustellen. Die Kampfparität ist ein Indikator für die Stärke einer Währung im internationalen Handel. Wenn die Inlandswährung überbewertet ist und ihre Exporte an Wettbewerbsfähigkeit verlieren, kann die Annäherung an die Kampfparität durch eine Abwertung der Währung erreicht werden. Auf der anderen Seite, wenn die Inlandswährung unterbewertet ist, kann sie ihre Exporte durch Aufwertung in Richtung Kampfparität verbessern. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kampfparität langfristig betrachtet wird und von verschiedenen Faktoren wie Zinssätzen, Geldpolitik, Inflation, Handelsbilanz und Investitionsströmen beeinflusst wird. Ein Land kann durch gezielte Maßnahmen versuchen, seine Währung kurzfristig zu beeinflussen, um wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Die Kampfparität ist jedoch ein langfristiges Gleichgewichtsniveau, das nur durch strukturelle Anpassungen der Wirtschaft erreicht werden kann. In summary, Kampfparität refers to the equilibrium exchange rate between two currencies, where the domestic currency reaches a level that balances the competitiveness of exports. It is an important concept in foreign exchange markets, especially when assessing a currency's strength and its impact on international trade. Understanding Kampfparität and its relation to purchasing power parity is crucial for investors and market participants in the capital markets, as it provides insights into the competitiveness of a country's exports and its trade balance.Magnetband
"Magnetband" ist ein Begriff, der aus der Ära der analogen Speichermedien stammt und heute noch in verschiedenen Bereichen der Technologie Anwendung findet. Bei den Kapitalmärkten bezieht sich "Magnetband" auf eine...
Bewertungsabschreibung
Bewertungsabschreibung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Wertverlust eines Vermögenswerts im Zeitverlauf zu beschreiben. Es handelt sich um eine spezielle Form der Abschreibung, die bei...
Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e. V. (DEHoGA)
Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA) ist ein bedeutender, bundesweiter Verband, der die Interessen der Hotel- und Gaststättenbranche in Deutschland vertritt. Als Dachverband setzt sich DEHOGA für die Förderung, Weiterentwicklung...
International Labour Organization
Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) ist eine spezialisierte Organisation der Vereinten Nationen (UN), die sich für die Förderung sozialer Gerechtigkeit und gute Arbeitsbedingungen weltweit einsetzt. Sie wurde im Jahr 1919 gegründet...
Insolvenzdividende
Insolvenzdividende bezieht sich auf die Auszahlung an die Gläubiger im Rahmen eines Insolvenzverfahrens. Bei einer Insolvenz werden die Vermögenswerte des schuldnerischen Unternehmens verwertet, um die ausstehenden Verbindlichkeiten zu begleichen. Die...
Haushaltstheorie
Haushaltstheorie ist eine zentrale Komponente der ökonomischen Analyse und bezieht sich auf die Untersuchung des individuellen Verhaltens von Haushalten in Bezug auf ihre Konsum- und Sparentscheidungen. Diese Theorie betrachtet den...
Hypothekenmakler
Hypothekenmakler ist ein Begriff aus dem Immobilien- und Finanzbereich, der sich auf eine Person oder Firma bezieht, die als Vermittler zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern bei der Vergabe von Hypothekendarlehen agiert....
internationaler Konjunkturzusammenhang
Der Begriff "internationaler Konjunkturzusammenhang" beschreibt die enge Verbindung und gegenseitige Abhängigkeit der Wirtschaftsaktivitäten verschiedener Länder im globalen Kontext. Er bezeichnet das Phänomen, dass sich die Konjunktur und wirtschaftliche Entwicklung eines...
Kernarbeitszeit
"Kernarbeitszeit" ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt weit verbreitet ist und sich auf die Kernarbeitsstunden bezieht, die von Arbeitnehmern erbracht werden müssen. Diese Zeit wird als der Hauptzeitraum definiert,...
Summenkurve
Die Summenkurve ist ein statistisches Werkzeug, das in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Verteilung von Wertpapierrenditen über einen bestimmten Zeitraum grafisch darzustellen. Sie ist ein wichtiges Instrument zur Beurteilung...