Eulerpool Premium

Konkurs Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konkurs für Deutschland.

Konkurs Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Konkurs

Konkurs ist ein rechtliches Verfahren, mit dem das Vermögen eines zahlungsunfähigen Unternehmens liquidiert und unter den Gläubigern aufgeteilt wird.

In Deutschland wird das Konkursverfahren als Insolvenzverfahren bezeichnet. Während des Konkursverfahrens wird ein Insolvenzverwalter ernannt, der die Vermögenswerte des Unternehmens verwaltet und Verkaufsprozesse für Vermögenswerte durchführt. Das Ziel des Verfahrens ist, das Vermögen des Unternehmens so effizient wie möglich zu liquidieren und das Ergebnis unter den Gläubigern zu verteilen. Während des Konkursverfahrens gibt es verschiedene Phasen, darunter die Insolvenzanmeldung, die Anhörung des Unternehmens und die Gläubigerversammlung. Die Insolvenzanmeldung wird von einem Zahlungsunfähigen Unternehmen eingereicht, das nicht in der Lage ist, seine Schulden zu bedienen. Die Anhörung des Unternehmens ist ein Gerichtsverfahren, bei dem das Unternehmen seine finanzielle Situation und Eigentümerverhältnisse offenlegt. Die Gläubigerversammlung folgt dieser, wo die Gläubiger über den zukünftigen Verlauf des Verfahrens entscheiden. Die Gläubiger haben in der Regel unterschiedliche Prioritäten und Interessen bei der Aufteilung des Vermögens des Unternehmens. Die Verteilung erfolgt daher in der Regel in einer festgelegten Reihenfolge, die von der Art des Vermögens abhängt. Zum Beispiel haben gesicherte Gläubiger, die eine Sicherheit für ihre Forderungen haben, Vorrang gegenüber ungesicherten Gläubigern. Das Konkursverfahren ist auch ein Weg, um einem Unternehmen eine zweite Chance zu geben. Das Verfahren kann dazu verwendet werden, um Schulden zu restrukturieren, das Geschäftsmodell zu ändern oder das Unternehmen zu verkaufen. Da das Verfahren in der Regel ein sehr komplexer und langwieriger Prozess ist, kann es jedoch auch sehr kostenintensiv sein. Insgesamt ist das Konkursverfahren ein wichtiger Bestandteil der Kapitalmärkte und bietet wichtige Schutzmechanismen für Gläubiger und zahlungsunfähige Unternehmen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

WKN

Wertpapierkennnummer (WKN) ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die in Deutschland und Österreich für Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Fonds und Zertifikate verwendet wird. Die WKN ermöglicht es Anlegern, Wertpapiere eindeutig zu identifizieren...

Surplus-Relief-Vertrag

Surplus-Relief-Vertrag ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der bei der Absicherung von Kapitalmärkten durch derivative Instrumente Verwendung findet. Dieser Vertrag dient dazu, den Marktakteuren einen Versicherungsschutz hinsichtlich der finanziellen Auswirkungen...

Ausfuhranmeldung

Ausfuhranmeldung ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf die Anmeldung von Waren beim Zollamt für den Export aus einem Land. Es handelt sich um...

FAM

FAM – Definition, Bedeutung und Anwendungsbereich Das Akronym FAM steht für "Fonds Auszahlungsmodell" und bezieht sich auf ein beliebtes und weit verbreitetes Modell zur Ermittlung von Ausschüttungen bei investmentfondsähnlichen Produkten. FAM...

Bestandsaufnahme

Die Bestandsaufnahme ist ein wichtiger Schritt in der Analyse und Bewertung von Vermögenswerten, sei es in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten oder Kryptowährungen. Sie wird häufig zur Ermittlung der aktuellen Position...

Managementebenen

Managementebenen sind Hierarchieebenen innerhalb eines Unternehmens, welche die unterschiedlichen Verantwortlichkeiten und Entscheidungsbefugnisse auf verschiedenen Führungsebenen widerspiegeln. Diese Ebene wird auch als Managementstruktur bezeichnet und kann in vielen Unternehmen variieren, je...

gekoppeltes Darlehen

Gekoppeltes Darlehen ist eine spezifische Art von Darlehen, die in Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Kreditstruktur, bei der zwei oder mehr Darlehen miteinander verbunden sind und gemeinsam...

Garantiegeschäft

Garantiegeschäft ist ein Finanzinstrument, das häufig in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Anlegern Sicherheit und Vertrauen zu geben. Es handelt sich um eine Art Vertrag, bei dem eine Partei, der...

Vertriebsprozess

Vertriebsprozess – Definition im Kapitalmarktbereich Der Vertriebsprozess spielt eine entscheidende Rolle im Kapitalmarktbereich und bezieht sich auf den gesamten Ablauf und die Strategien, die ein Unternehmen im Rahmen seiner Vertriebstätigkeiten zur...

Unzuständigkeit

Unzuständigkeit - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Unzuständigkeit, auch als Zuständigkeitsdefizit bezeichnet, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet, um auf eine Situation hinzuweisen, in der eine...