Lasswellsche Formel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lasswellsche Formel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Lasswellsche Formel ist ein Begriff aus der Kommunikationsforschung, der von Harold D.
Lasswell, einem renommierten amerikanischen Politikwissenschaftler und Kommunikationstheoretiker, geprägt wurde. Diese theoretische Formel hilft dabei, den Prozess der Kommunikation zu verstehen und zu analysieren, insbesondere im Zusammenhang mit politischen und sozialen Themen. Die Lasswellsche Formel besteht aus einer einfachen Fragestellung: "Wer sagt was, in welchem Kanal, zu wem, mit welchem Effekt?" Diese Fragestellung dient als Grundlage für die Untersuchung der verschiedenen Aspekte einer Kommunikationshandlung. Das "Wer" bezieht sich auf den Sender oder die Quelle der Kommunikation. Es kann eine Einzelperson, eine Organisation oder eine Institution sein. Das "Was" bezieht sich auf die eigentliche Nachricht oder die Botschaft, die vermittelt werden soll. Dies kann eine Meinung, eine Information oder ein Aufruf zur Handlung sein. Der "Kanal" bezieht sich auf das Medium, das zur Übermittlung der Nachricht verwendet wird. Dies kann ein traditionelles Medium wie Fernsehen, Radio oder Print sein, aber auch moderne Kanäle wie soziale Medien und das Internet. Das "Zu wem" bezieht sich auf das Publikum oder die Empfänger der Nachricht. Hierbei kann es sich um die Allgemeinheit, eine bestimmte Zielgruppe oder eine spezifische Person handeln. Der "Effekt" zielt darauf ab, die beabsichtigte oder unbeabsichtigte Wirkung der Kommunikation zu analysieren. Dies kann Veränderungen in der Einstellung, dem Wissen oder dem Verhalten des Publikums umfassen. Die Anwendung der Lasswellschen Formel ermöglicht es Kommunikationsforschern, den Kommunikationsprozess genauer zu betrachten und zu analysieren. Indem sie jeden Aspekt der Formel in Betracht ziehen, können sie besser verstehen, wie eine Nachricht formuliert, gesendet und empfangen wird und wie sie das Denken und Handeln der Menschen beeinflusst. In der Welt der Finanzmärkte wird die Lasswellsche Formel oft verwendet, um die Wirkung von finanzieller Kommunikation auf Investoren und den Markt im Allgemeinen zu analysieren. Indem sie die Quelle der Informationen, die Art der Botschaft, das Medium der Übermittlung, die Empfänger und die Auswirkungen berücksichtigen, können Finanzexperten Trends und Zusammenhänge auf dem Markt besser verstehen. Die Lasswellsche Formel ist ein wichtiges Werkzeug in der Kommunikationsforschung und bietet einen Rahmen, um die verschiedenen Aspekte der Kommunikation zu analysieren. Ihre Anwendung im Bereich der Finanzmärkte ermöglicht es Investoren und Finanzexperten, die Auswirkungen von Kommunikation auf den Markt besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Bitte besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen zu diesem Begriff und anderen wichtigen Begriffen für Kapitalmarktanleger zu finden.Basket-Optionsschein
Ein "Basket-Optionsschein" ist ein Finanzinstrument, das Anlegern ermöglicht, auf die Performance eines Portfolios mehrerer Vermögenswerte oder eines Index zu spekulieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Optionsscheinen, die sich auf den Wert...
Bestimmbarkeitsgrundsatz
Der Bestimmbarkeitsgrundsatz ist ein wichtiger Rechnungslegungsgrundsatz in der Kapitalmarktindustrie. Er bezieht sich auf die Fähigkeit, den genauen Wert einer finanziellen Vermögensposition oder Verbindlichkeit zum Bilanzstichtag zweifelsfrei zu bestimmen. Dieser Grundsatz...
Postsozialversicherung
Postsozialversicherung ist ein Begriff, der sich auf das Konzept der sozialen Absicherung nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses bezieht. Es bezeichnet die finanziellen Leistungen, die Personen erhalten, nachdem sie das Rentenalter...
regionale Wirtschaftspolitik
Regionale Wirtschaftspolitik ist ein strategischer Ansatz zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung in spezifischen regionalen Gebieten. Sie konzentriert sich darauf, gezielte Maßnahmen und Politiken umzusetzen, um das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit...
Gemischtwarengeschäft
"Gemischtwarengeschäft" ist ein Begriff aus der deutschen Finanzwelt, der eine bestimmte Art von Investmentstrategie beschreibt. Das Wort setzt sich aus den Wörtern "Gemischtwaren" und "Geschäft" zusammen und wird oft im...
Devisen
Devisen sind ausländische Währungen und können als Zahlungsmittel zwischen Ländern verwendet werden. Der Handel mit Devisen ist auf der ganzen Welt eine wichtige Aktivität und wird als Forex oder FX...
Nettoauslandsposition
Nettoauslandsposition ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um den Gesamtbetrag der finanziellen Forderungen und Verpflichtungen eines Landes gegenüber dem Ausland zu beschreiben....
Abfallanalyse
Die Abfallanalyse ist eine Methode der Kapitalmärkte zur Bewertung von Finanzinstrumenten, insbesondere von Wertpapieren. Sie dient dazu, den Wert eines Investments zu bestimmen und mögliche Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Bei einer...
Schätzfunktion
Schätzfunktion – Definition und Bedeutung Die Schätzfunktion ist ein häufig verwendetes statistisches Konzept in der Welt der Finanzmärkte. Sie bezieht sich auf eine mathematische Funktion, die genutzt wird, um den Wert...
Magnitude-Skalierung
"Magnitude-Skalierung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der verwendet wird, um den Grad der Veränderung oder Volatilität eines bestimmten Marktes oder Vermögenswertes zu beschreiben. Dieses Konzept bezieht sich...