Leittextmethode Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leittextmethode für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Leittextmethode (englisch: guided text method) ist eine analytische Methode, die hauptsächlich in der Finanzanalyse und -bewertung eingesetzt wird, um den inneren Wert von Unternehmen zu ermitteln.
Diese Methode basiert auf der Annahme, dass der Unternehmenswert durch die zukünftige Kapitalrendite und den erwarteten kontinuierlichen Wachstumsstrom des erzielbaren Gewinns beeinflusst wird. Im Rahmen der Leittextmethode werden verschiedene Finanz- und Buchhaltungskennzahlen verwendet, um den inneren Wert eines Unternehmens zu berechnen. Hierzu zählen insbesondere der erzielbare Gewinn, das Wachstumspotenzial, das Risiko sowie die Kapitalkosten. Durch die Analyse dieser Kennzahlen kann ein Investor den fairen Wert einer Aktie bestimmen und somit eine fundierte Investitionsentscheidung treffen. Die Leittextmethode wird typischerweise in Verbindung mit anderen Bewertungsmethoden verwendet, um eine umfassende Analyse der Unternehmensbewertung durchzuführen. Dabei wird häufig eine Bottom-up-Analyse angewendet, bei der einzelne Geschäftsbereiche oder Segmente des Unternehmens separat bewertet werden und dann zu einer Gesamtbewertung aggregiert werden. Die Anwendung der Leittextmethode erfordert eine gründliche Kenntnis der Finanzmärkte sowie eine fundierte Analysefähigkeit. Es ist wichtig, verschiedene Annahmen zu treffen und diese mit Daten und Informationen zu stützen, um genaue und zuverlässige Bewertungen zu erhalten. Leittextmethode ist daher eine wichtige Methode für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere für diejenigen, die in Aktien investieren möchten. Durch die Anwendung dieser Methode können Investoren den inneren Wert eines Unternehmens besser verstehen und somit die richtige Entscheidung treffen, ob sie in das Unternehmen investieren möchten oder nicht. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen wie die Leittextmethode. Investoren, die nach präzisen und zuverlässigen Informationen suchen, können die Eulerpool-Glossare als Ressource nutzen, um ihr Verständnis der Finanzmärkte und -begriffe zu erweitern. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass die neuesten Fachbegriffe abgedeckt werden und Investoren stets Zugang zu den besten und umfassendsten Ressourcen haben.Dritter Sektor
Title: Dritter Sektor - Die Bedeutung im Kapitalmarkt erklärt Introduction: Im Kapitalmarkt gibt es eine Vielzahl verschiedener Sektoren, die unterschiedliche Investitionsmöglichkeiten bieten. Einer dieser Sektoren ist der "Dritte Sektor", den wir im...
Entwicklungsorganisation
Entwicklungsorganisation: Definition und Bedeutung im Investor-Lexikon Eine Entwicklungsorganisation bezieht sich speziell auf eine nichtstaatliche Organisation, die sich auf Entwicklungsprojekte konzentriert und dabei eine Vielzahl von Methoden und Interventionen anwendet, um das...
Wintergeld
"Wintergeld" bezieht sich auf ein Phänomen auf den Kapitalmärkten, das während einer wirtschaftlichen Rezession oder eines Rückgangs der Aktivitäten auftritt. Es handelt sich um eine Strategie, bei der Anleger ihr...
Bergmannsversorgungsschein
Bergmannsversorgungsschein ist ein Begriff aus dem deutschen Bergrecht, der sich auf ein wichtiges Instrument zur sozialen Absicherung von Bergleuten und deren Versorgungsfonds bezieht. Dieser Fachausdruck ist von großer Bedeutung in...
Multiple Component Facility (MCF)
Mehrfach-Komponenten-Einrichtung (MKE) Die Mehrfach-Komponenten-Einrichtung (MKE) ist eine spezielle Art von Kreditfazilität, die es Kreditgebern ermöglicht, mehrere Arten von Sicherheiten als Sicherheitsmaßnahme für Kreditnehmer zu akzeptieren. Diese Einrichtung wird häufig in den...
Big Bang
Der Begriff "Big Bang" bezeichnet einen historischen Wendepunkt in der britischen Finanzwelt, der im Jahr 1986 stattfand. Diese bedeutende Veränderung führte zur Deregulierung des britischen Finanzsystems und hatte weitreichende Auswirkungen...
Zuschlagssatz
Zuschlagssatz bezieht sich auf einen Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und insbesondere in der Anleihewertung Verwendung findet. Der Zuschlagssatz ist die Marge oder der Aufschlag über dem...
Versandspediteur
Definition des Begriffs "Versandspediteur": Ein Versandspediteur ist ein Unternehmen, das maßgeschneiderte Lösungen und Dienstleistungen für den Transport von Waren anbietet. Als Vermittler zwischen den Absendern von Waren und den Empfängern spielt...
Streupflicht
Streupflicht ist eine rechtliche Verpflichtung, die im Zusammenhang mit der Sicherheit und Haftung von Immobilien steht. In Deutschland herrscht in den meisten Gemeinden die sogenannte "Streupflicht", die den Eigentümern und...
Frühkapitalismus
Frühkapitalismus – Definition und Erklärung Frühkapitalismus ist ein Begriff, der den historischen Abschnitt des kapitalistischen Wirtschaftssystems im späten Mittelalter umschreibt. Diese Epoche wird oft auch als Vorstufe oder Vorläufer des modernen...