Eulerpool Premium

Lifo Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lifo für Deutschland.

Lifo Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Lifo

Die Lifo-Methode (Last In, First Out) ist eine Inventarkostenmethode, die bei der Bewertung von Beständen verwendet wird.

Diese Methode beruht auf der Annahme, dass die zuletzt erworbenen Einheiten zuerst verkauft oder verbraucht werden. In anderen Worten: Die ältesten Einheiten bleiben im Lager, während die neuesten Einheiten zuerst abgegeben werden. Bei der Anwendung der Lifo-Methode werden die Kosten der zuletzt erworbenen Einheiten den verkauften oder verbrauchten Einheiten zugewiesen. Dies kann zu einer höheren Kostenbasis führen, da die neuesten Einheiten normalerweise zu höheren Anschaffungspreisen erworben werden. Somit resultiert die Lifo-Methode häufig in einer niedrigeren Gewinnmarge und einem niedrigeren steuerpflichtigen Einkommen. Die Lifo-Methode wird vor allem von Unternehmen in Branchen angewendet, in denen eine Preissteigerung bei den Bestandskosten zu beobachten ist. Eine solche Situation tritt oft auf, wenn die Inflation hoch ist oder wenn Rohstoffpreise steigen. Durch die Verwendung der Lifo-Methode können Unternehmen die Kostenbasis ihrer verkauften Produkte erhöhen und somit ihre steuerliche Belastung verringern. Es ist wichtig anzumerken, dass die Lifo-Methode in einigen Ländern, wie zum Beispiel Deutschland, nicht erlaubt ist. Stattdessen bevorzugen diese Länder die Anwendung der Fifo-Methode (First In, First Out). Bei der Fifo-Methode werden die Kosten der zuerst erworbenen Einheiten den verkauften oder verbrauchten Einheiten zugewiesen. Die Wahl zwischen der Lifo- und der Fifo-Methode hat Auswirkungen auf die Gewinnmargen, den steuerpflichtigen Gewinn, sowie die finanziellen Kennzahlen eines Unternehmens. Daher ist es wichtig, die unterschiedlichen Methoden zu verstehen und die geeignete Methode für jedes Unternehmen entsprechend den geltenden Rechnungslegungsstandards und der jeweiligen Branchenpraxis auszuwählen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Handlungsbevollmächtigter

Definition of "Handlungsbevollmächtigter": Der Begriff "Handlungsbevollmächtigter" bezieht sich auf eine Person oder eine juristische Einheit, der von einer anderen Partei die Befugnis erteilt wurde, bestimmte Handlungen im Namen und im Interesse...

Tageskauf

Der Begriff "Tageskauf" bezieht sich auf eine Art von Wertpapiertransaktion, die am gleichen Tag abgeschlossen wird, an dem sie eingegangen wird. Dieser Handel umfasst üblicherweise den Kauf von Wertpapieren wie...

Vertriebskennzahlen

Vertriebskennzahlen sind entscheidende Leistungsindikatoren, die in der Finanzbranche verwendet werden, um den Erfolg von Vertriebsaktivitäten zu messen und zu bewerten. Sie dienen dazu, den Vertriebsprozess zu optimieren, den Gewinn zu...

Substanzwertmethode

Die Substanzwertmethode ist eine Bewertungsmethode im Finanzwesen, die verwendet wird, um den Wert eines Unternehmens oder eines Vermögenswerts anhand seines Substanzwerts zu bestimmen. Diese Methode zielt darauf ab, den Wert...

vermögenswirksame Leistungen

Vermögenswirksame Leistungen, commonly abbreviated as "VL," is a term in the German financial domain that pertains to an employer-based investment subsidy program aimed at helping employees save and accumulate wealth...

Sustainable Development

Nachhaltige Entwicklung ist ein weit verbreiteter Begriff, der sich auf einen anhaltenden und ausgewogenen Ansatz in Bezug auf soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte bezieht. Es handelt sich um ein Konzept,...

Value Measurement

Das Sachwertmaß ist ein Konzept, das in der Finanzanalyse und Bewertung die Bestimmung des inneren Werts eines Vermögenswerts ermöglicht. Es basiert auf der Messung des intrinsischen Werts eines Vermögenswerts, unabhängig...

Fahrstrahl

Definition: Der Begriff "Fahrstrahl" bezieht sich auf eine quantitative Methode zur Berechnung und Visualisierung von Bewegungstrends in den Finanzmärkten, insbesondere im Hinblick auf Aktien. Fahrstrahlanalysen werden verwendet, um das Tempo...

PERT

PERT, auch bekannt als Program Evaluation and Review Technique, ist eine Projektmanagementmethode, die zur Analyse und Bewertung von planbaren Aktivitäten in einem Projekt verwendet wird. Ursprünglich in den 1950er Jahren...

APB

APB steht für "Accounting Principles Board" und bezieht sich auf eine ehemalige Standardsetzungs-Organisation, die von 1959 bis 1973 existierte. Das APB wurde von der American Institute of Accountants (heute bekannt...