Mengentender Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mengentender für Deutschland.
"Mengentender" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weithin verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, haben wir den weltweit besten und umfangreichsten Glossar erstellt, der speziell für Investoren in den Kapitalmärkten entwickelt wurde. Der Begriff "Mengentender" bezieht sich auf ein spezifisches Marktphänomen, das auf das Verhalten von Investoren und Händlern in Bezug auf die Nachfrage und das Angebot von Wertpapieren abzielt. Anleger, die als Mengentender agieren, spielen eine wichtige Rolle bei der Festlegung von Preisen und Liquidität in den Finanzmärkten. Mengentender sind in der Regel Teilnehmer, die große Mengen an Wertpapieren kaufen oder verkaufen, was sich auf den Marktpreis und das Handelsvolumen auswirkt. Durch den Kauf oder Verkauf größerer Volumina können sie die Marktliquidität beeinflussen und den Preis beeinflussen. Diese Aktivitäten können vielfältige Auswirkungen auf den Markt haben und dazu führen, dass andere Händler ihre Trading-Strategien anpassen. Da Mengentender große Handelsvolumina beeinflussen können, sind sie in der Lage, Preisschwankungen hervorzurufen oder Märkte zu stabilisieren. Ihr Verhalten kann dazu führen, dass andere Marktteilnehmer ihrer Strategie folgen oder reagieren, wodurch ein Zwang zur Anpassung von Handelsstrategien entsteht. Mengentender nutzen oft ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihre Ressourcen, um von Kursbewegungen zu profitieren. Sie können aktiv Transaktionen auf dem Markt ausführen oder auf indirektem Wege, wie beispielsweise durch die Verwendung von Derivaten, agieren. Ihr Ziel besteht darin, Gewinne zu erzielen, indem sie Preisunterschiede zwischen verschiedenen Wertpapieren oder Märkten nutzen. In einem breiteren Kontext können Mengentender auch als wichtige Indikatoren für die allgemeine Marktdynamik betrachtet werden. Ihr Verhalten kann die Marktstimmung widerspiegeln und auf bevorstehende Preisbewegungen hinweisen. Analysen von Mengentendern können daher für andere Marktteilnehmer von großem Nutzen sein und ihnen helfen, fundierte Handelsentscheidungen zu treffen. Während der Begriff "Mengentender" in professionellen Kapitalmarktumfeldern weit verbreitet ist, sollte beachtet werden, dass er auch von Nicht-Fachleuten in Bezug auf andere Kontexte verwendet werden kann.Aufgabemakler
Aufgabemakler ist ein Begriff, der im deutschen Kapitalmarkt häufig verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Makler bezieht. Ein Aufgabemakler ist eine Person oder ein Unternehmen, das sich...
Leistungseinheit
Leistungseinheit ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der oft in Zusammenhang mit Anlageprodukten und Anlagestrategien verwendet wird. Es bezieht sich auf eine standardisierte Maßeinheit, die zur Messung der Leistung...
Preisniveau
Preisniveau (engl. Price Level) bezeichnet das allgemeine Preisniveau für Waren und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und dient...
RS232C
RS232C ist ein Standard für die serielle Kommunikation zwischen Computern und Peripheriegeräten. Es basiert auf der früheren Version RS232 und ist auch als EIA-232 oder V.24 bekannt. RS232C ist eine...
Kontrakt
Ein Kontrakt ist ein rechtlich verbindlicher Vertrag zwischen zwei oder mehr Parteien, der die Bedingungen einer finanziellen Transaktion festlegt. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Kontrakt" in der...
Simulationssprache
"Simulationssprache" ist ein technischer Begriff, der in der Finanzbranche Verwendung findet und sich auf eine Programmiersprache bezieht, die speziell für die Durchführung von Simulationen in Finanzmärkten entwickelt wurde. Diese Programmiersprachen...
lineare Subventionsverkürzung
Die "lineare Subventionsverkürzung" bezieht sich auf einen Ansatz zur Verringerung staatlicher Subventionen oder finanzieller Unterstützungssysteme auf eine gleichmäßige oder proportionale Weise. Diese Methode wird oft angewendet, um den Einfluss von...
Modigliani
Modigliani ist ein Konzept der Finanzwirtschaft, das von Franco Modigliani, einem italienisch-amerikanischen Ökonomen, entwickelt wurde. Das Modigliani-Theorem, auch als Modigliani-Miller-Theorem bekannt, beschreibt die Kapitalstruktur einer Firma und die Auswirkungen auf...
Ermächtigung
Ermächtigung bezeichnet in den Kapitalmärkten die rechtliche Befugnis oder Genehmigung, die einem Unternehmen oder einer öffentlichen Einrichtung gewährt wird, bestimmte Handlungen oder Transaktionen durchzuführen. Diese Ermächtigung kann von verschiedenen Stellen,...
Aristoteles
Arbeitsdefinition von "Aristoteles": Aristoteles ist eine quantitative Investmentstrategie, die auf dem Konzept der "Stock-picking" basiert und von den Grundprinzipien der valueorientierten Anlagephilosophie inspiriert ist. Diese Strategie wurde nach dem berühmten griechischen...