Eulerpool Premium

Nachhaltige Unternehmensführung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachhaltige Unternehmensführung für Deutschland.

Nachhaltige Unternehmensführung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Nachhaltige Unternehmensführung

Nachhaltige Unternehmensführung beschreibt das Konzept, bei dem Unternehmen soziale, ökologische und wirtschaftliche Faktoren in ihre Geschäftsstrategie integrieren, um langfristige Werte zu schaffen.

Es geht über rein finanzielle Kennzahlen hinaus und betrachtet die Auswirkungen von unternehmerischen Handeln auf die Gesellschaft, die Umwelt und die Stakeholder. Um eine Nachhaltige Unternehmensführung zu erreichen, müssen Unternehmen ihre Geschäftsprozesse und -strategien überprüfen und gegebenenfalls anpassen, um soziale und ökologische Auswirkungen zu minimieren. Dies kann beispielsweise die Reduzierung von Treibhausgasemissionen, den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen oder die Förderung von Vielfalt und Gleichberechtigung in der Belegschaft beinhalten. Eine Nachhaltige Unternehmensführung beinhaltet auch die Einbeziehung der Stakeholder in Entscheidungsprozesse. Durch regelmäßige Kommunikation und den Dialog mit Kunden, Mitarbeitern, Investoren und anderen Interessengruppen können Unternehmen ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse und Erwartungen dieser Parteien entwickeln. Neben den sozialen und ökologischen Aspekten berücksichtigt eine nachhaltige Unternehmensführung auch ökonomische Faktoren. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Geschäftspraktiken langfristig profitabel sind und dabei gleichzeitig ökologische und soziale Ziele verfolgen. Eine nachhaltige Unternehmensführung bietet finanzielle, rechtliche und reputationsbezogene Vorteile. Investoren bevorzugen zunehmend Unternehmen, die nachhaltig agieren, da sie davon überzeugt sind, dass diese langfristig bessere finanzielle Ergebnisse erzielen werden. Darüber hinaus können Nachhaltigkeitsinitiativen auch Kostenreduktionen, bessere Arbeitsplatzbedingungen und ein verbessertes Image für ein Unternehmen bedeuten. Insgesamt ist eine Nachhaltige Unternehmensführung ein ganzheitlicher Ansatz, der darauf abzielt, Werte für alle Beteiligten zu schaffen und gleichzeitig die Umwelt und die Gesellschaft zu schützen. Durch die Integration von Nachhaltigkeit in Geschäftsstrategien können Unternehmen langfristigen Erfolg sowohl finanziell als auch gesellschaftlich erreichen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Predictive Value

Definition: "Predictive Value" Vorausschauender Wert Der vorausschauende Wert ist ein statistisches Maß, das in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Fähigkeit einer bestimmten Information oder eines Indikators zur Vorhersage zukünftiger Ereignisse oder...

Besitzwehr

"Besitzwehr" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, der insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten verwendet wird. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Besitz" und "Wehr" zusammen, wobei...

MONEP

Was ist MONEP? MONEP steht für "Marché des Options Négociables de Paris" und bezieht sich auf den französischen Optionsmarkt, der von der Euronext Paris betrieben wird. Als einer der führenden Finanzmärkte...

Schlussverteilung

Definition von "Schlussverteilung": Die Schlussverteilung bezieht sich auf den letzten Schritt bei der Liquidation von Unternehmen oder Investmentfonds. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Rückzahlung der Anleger und der Verteilung...

verbundene Hausratversicherung

Die "verbundene Hausratversicherung" ist eine spezielle Art der Hausratversicherung, die eine umfassende Absicherung für den Hausrat und die persönlichen Gegenstände in einer Wohnung oder einem Haus bietet. Diese Versicherungspolice verbindet...

gewerblicher Betrieb

"Gewerblicher Betrieb" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Unternehmensaktivitäten verwendet wird und sich auf das Betreiben eines Gewerbes bezieht. Es handelt sich um jegliche gewerblichen Tätigkeiten, die mit der...

Sachen

"Sachen" ist ein Begriff aus dem Bereich des deutschen Handelsrechts und bezieht sich auf den allgemeinen Begriff des Vermögensgegenstands. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte spielt dieser Begriff eine entscheidende Rolle...

Arbeitsbeziehungen

Arbeitsbeziehungen sind ein grundlegendes Konzept im Bereich der Arbeitswelt und beschreiben die Wechselbeziehung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Diese Beziehungen umfassen alle Aspekte der Beschäftigung, einschließlich der Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten...

Selbstverbrauch

Selbstverbrauch ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere bei Investoren auf den Kapitalmärkten, weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Eigenverbrauch von Gütern oder Dienstleistungen in einem Unternehmen...

beschreibende Statistik

Die beschreibende Statistik ist ein Bereich der Statistik, der sich mit der Analyse und Zusammenfassung von Daten befasst. Sie liefert eine detaillierte Beschreibung der Verteilung, Zentralwerte und Streuung von Datensätzen....