Pigou-Steuer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pigou-Steuer für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Pigou-Steuer ist ein wirtschaftlicher Begriff, der auf den britischen Ökonomen Arthur C.
Pigou zurückgeht und sich auf eine Form der externen Besteuerung bezieht, auch bekannt als Pigou-Abgabe oder Pigouvianische Steuer. Diese Form der Besteuerung zielt darauf ab, negative externe Effekte zu internalisieren, indem sie die Kosten für bestimmte Aktivitäten erhöht, die soziale Kosten verursachen. Die Pigou-Steuer wird angewendet, um Marktversagen zu korrigieren und die wirtschaftliche Effizienz zu maximieren. Die zugrunde liegende Theorie besagt, dass bestimmte Aktivitäten, wie beispielsweise die Produktion von Umweltverschmutzung oder der Konsum von gesundheitsschädlichen Produkten, soziale Kosten verursachen, die über die individuellen Kosten des Produzenten oder Konsumenten hinausgehen. Die Pigou-Steuer wird als Instrument verwendet, um diese sozialen Kosten zu internalisieren und somit Anreize für Unternehmen und Einzelpersonen zu schaffen, ihre Verhaltensweisen anzupassen und die Externalitäten zu reduzieren. Ein klassisches Beispiel für eine Pigou-Steuer ist die Besteuerung von CO2-Emissionen. Durch die Erhebung einer Abgabe auf jede Tonne CO2, die emittiert wird, werden die Produzenten und Verbraucher dazu angeregt, ihre Emissionen zu reduzieren und alternative, umweltfreundlichere Lösungen zu suchen. Dadurch wird die Effizienz des Marktes erhöht, indem negative externe Auswirkungen internalisiert werden. Die Pigou-Steuer kann auch auf andere Bereiche angewendet werden, wie beispielsweise die Besteuerung von Alkohol oder Tabak, um gesundheitliche Kosten und soziale Probleme zu internalisieren. Indem die Pigou-Steuer auf diese schädlichen Güter erhoben wird, wird der Konsum reduziert und die negativen externen Effekte werden verringert. Insgesamt kann die Pigou-Steuer als wertvolles Instrument angesehen werden, um Externalitäten zu internalisieren und Marktversagen zu korrigieren. Durch die Besteuerung von Aktivitäten, die soziale Kosten verursachen, kann die Pigou-Steuer Anreize schaffen, umweltfreundlicher, nachhaltiger und gesünder zu handeln, und somit zu einer effizienteren und nachhaltigeren Wirtschaft beitragen. Als Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, sind wir bestrebt, unseren Lesern die umfassendsten und präzisesten Informationen zur Verfügung zu stellen. Unsere Glossar-Sektion bietet eine breite Palette von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wenn es um den Begriff "Pigou-Steuer" geht, möchten wir sicherstellen, dass unsere Leser eine fundierte und verständliche Erklärung dieses wichtigen Themas erhalten. Wenn Sie nach weiteren Informationen suchen oder Fragen haben, zögern Sie nicht, unser ausführliches Glossar auf Eulerpool.com zu besuchen, wo Sie eine Vielzahl von Fachbegriffen und deren Definitionen finden. Unsere experten sind stets bemüht, Ihnen die besten und aktuellsten Informationen zur Verfügung zu stellen, um Ihre Kenntnisse und Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu verbessern. Bleiben Sie auf Eulerpool.com auf dem Laufenden und lassen Sie uns gemeinsam diese spannende Reise durch die Welt der Finanzen antreten.RoRo-Verkehr
RoRo-Verkehr, auch bekannt als Roll-on/Roll-off-Verkehr, bezieht sich auf eine spezifische Form des Transports, bei dem Güter oder Fahrzeuge auf speziellen Schiffen oder Fähren direkt auf- und abgeladen werden können. Dabei...
Basistarif
Basistarif ist eine Art von Krankenversicherungsvertrag, der in Deutschland angeboten wird. Dieser Vertrag wird von den gesetzlichen Krankenversicherungen in Übereinstimmung mit dem Sozialgesetzbuch zur Verfügung gestellt und hat das Ziel,...
Preisstopp
Der Preisstopp ist eine Begrifflichkeit im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel, der dazu dient, Verluste zu begrenzen und vor unvorhergesehenen Risiken zu schützen. Er wird auch als Stop-Order oder...
Garantiegeschäft
Garantiegeschäft ist ein Finanzinstrument, das häufig in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Anlegern Sicherheit und Vertrauen zu geben. Es handelt sich um eine Art Vertrag, bei dem eine Partei, der...
Dumpingpreis
"Dumpingpreis" ist ein Begriff in der Welt des Handels, der sich auf eine Preisstrategie bezieht, bei der Waren oder Dienstleistungen zu einem ungewöhnlich niedrigen Preis verkauft werden, oft unter den...
relevante Kosten
Die relevanten Kosten (auch bekannt als relevante Aufwendungen oder relevante Ausgaben) sind eine wichtige Kennzahl bei der Analyse von Investitionen. Sie repräsentieren die Kosten, die bei einer Entscheidung über eine...
Finanzdisposition
Finanzdisposition ist ein wichtiges Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Als führende Website für Finanzanalysen und Nachrichten, vergleichbar mit den bekannten Plattformen Bloomberg...
Beteiligungskonzern
Ein Beteiligungskonzern ist ein Unternehmen, das sich primär auf den Erwerb und die Verwaltung von Beteiligungen an anderen Unternehmen konzentriert. Beteiligungskonzerne sind in der Regel große institutionelle Investoren, die über...
Intelligent Software Agent
Intelligenter Software-Agent: Definition und Funktionsweise Ein intelligenter Software-Agent ist ein maßgeschneiderter Computerprogramm-Agent, der selbstständig Aufgaben erledigen kann, indem er Informationen analysiert, Entscheidungen trifft und Aktionen initiieren kann. Diese Art von...
Sonderveranstaltung
Definition von "Sonderveranstaltung" Eine Sonderveranstaltung ist eine einzigartige Veranstaltung, die von einem Unternehmen im Zusammenhang mit seiner Kapitalmarktaktivität organisiert wird. Solche Veranstaltungen können verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel Investorenkonferenzen, Roadshows,...