Eulerpool Premium

Preis freibleibend Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preis freibleibend für Deutschland.

Preis freibleibend Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Preis freibleibend

Preis freibleibend ist eine deutsche Fachbezeichnung, die im Zusammenhang mit Handelstransaktionen verwendet wird und speziell auf den Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zutrifft.

Es handelt sich um eine gängige Praxis bei Verkaufsangeboten, insbesondere im B2B-Bereich. Der Begriff "freibleibend" bezieht sich auf die Flexibilität des Verkäufers, den Preis eines Produkts oder einer Dienstleistung zu ändern, ohne dass dies zu einer rechtlichen Verpflichtung für den Kunden führt. Es ermöglicht dem Verkäufer, den Preis nach eigenem Ermessen festzulegen oder anzupassen, basierend auf Marktdynamiken, Nachfrage-Schwankungen oder anderen relevanten Faktoren. Im Kontext der Kapitalmärkte bedeutet "Preis freibleibend" also, dass der angegebene Preis für ein bestimmtes Wertpapier oder eine Anlageklasse zum Zeitpunkt der Offerte nicht final festgeschrieben ist. Dies gibt dem Verkäufer oder Emittenten die Möglichkeit, den Preis zu ändern, bevor der Handel vollzogen oder die Wertpapiere ausgegeben werden. Für Investoren in den Kapitalmärkten bietet die Nutzung von "Preis freibleibend" einige Vorteile. Zum einen ermöglicht es ihnen, sich aktiv über aktuelle Preisänderungen auf dem Laufenden zu halten und ihre Investitionsentscheidungen entsprechend anzupassen. Die Flexibilität des Preisangebots ermöglicht es den Investoren auch, mögliche Rabatte oder günstigere Deals zu verhandeln. Darüber hinaus ermöglicht es dem Verkäufer, besser auf sich ändernde Marktbedingungen zu reagieren und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Verwendung von "Preis freibleibend" keineswegs eine Verpflichtung für den Verkäufer darstellt, den Preis zu ändern. Es ist vielmehr ein Hinweis darauf, dass der angegebene Preis vorbehaltlich der Marktbedingungen oder des Verhandlungsergebnisses aktualisiert werden kann. In der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens ist ein umfassendes Verständnis von Fachbegriffen, wie "Preis freibleibend", von entscheidender Bedeutung. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten stellt Eulerpool.com ein Glossar bereit, das Anlegern und Finanzexperten eine umfassende Informationsquelle bietet. Mit unserer umfangreichen Datenbank und präzisen Definitionen wie dieser unterstützen wir Investoren dabei, informierte Entscheidungen zu treffen und ihr Kapital effektiv zu verwalten. Auf Eulerpool.com finden Sie auch erstklassige Analysen, aktuelle Marktdaten und Finanznachrichten. Unser Ziel ist es, Investoren aller Art und Rangfolgen die bestmöglichen Instrumente zur Verfügung zu stellen, um ihre Anlageergebnisse zu verbessern. Seien Sie gespannt auf weitere spannende Inhalte und nutzen Sie unsere umfangreiche Ressourcenplattform, einschließlich des umfassenden Glossars, um Ihr Wissen im Bereich der Kapitalmärkte zu vertiefen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Business Charter for Sustainable Development

Geschäftscharta für nachhaltige Entwicklung Die Geschäftscharta für nachhaltige Entwicklung bezeichnet ein strategisches und umfassendes Dokument, welches von Unternehmen erstellt wird, um ihre Verpflichtung zur Nachhaltigkeit und zur aktiven Teilnahme an der...

Deprivation

Deprivation (in German: "Entzug") bezieht sich im Zusammenhang mit Kapitalmärkten auf den Verlust oder die Einschränkung von Ressourcen oder Rechten, die einem Investor normalerweise zustehen. Es tritt auf, wenn ein...

Data Dictionary (DD)

Das Datenwörterbuch (Data Dictionary, DD) ist ein zentralisiertes und strukturiertes Verzeichnis, das verwendet wird, um die Metadaten von Datenobjekten in einem bestimmten informatischen System zu definieren, zu organisieren und zu...

Potenzialfaktoren

Potenzialfaktoren sind wichtige Determinanten, die das Wachstum und die Rentabilität eines Unternehmens maßgeblich beeinflussen können. In der Finanzwelt spielen Potenzialfaktoren eine bedeutende Rolle bei der Einschätzung der zukünftigen Wertentwicklung und...

Nonprofit Marketing

Nonprofit-Marketing bezieht sich auf die spezifischen Marketingstrategien und -taktiken, die von gemeinnützigen Organisationen angewendet werden, um ihre Missionen zu fördern, Spenden zu sammeln und das Bewusstsein für ihr Anliegen zu...

Earnings before Depreciation, Interest, Tax and Amortisation (EBDITA oder EBITDA)

"Earnings before Depreciation, Interest, Tax and Amortisation" (EBDITA oder EBITDA) bezeichnet eine finanzielle Kennzahl, die häufig bei der Beurteilung der betrieblichen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens verwendet wird. Dabei handelt es sich...

Handel

Handel, im Kontext der Finanzmärkte, bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von finanziellen Instrumenten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Es ist eine grundlegende Aktivität, die von Investoren und...

Lohn- und Gehaltsabrechnung

Eine Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein Dokument, das Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern anzeigen, wie viel Geld sie verdient haben und wie viel davon im Laufe eines bestimmten Zeitraums ausgezahlt werden soll....

elektromagnetische Verträglichkeit von Betriebsmitteln

Elektromagnetische Verträglichkeit von Betriebsmitteln (EMV) bezieht sich auf die Fähigkeit von elektronischen Geräten, in einer elektromagnetisch belasteten Umgebung störungsfrei zu funktionieren und selbst keine Störungen zu verursachen. Die EMV ist...

Meta-Projektmanagement

Definition: Meta-Projektmanagement (Meta-Project Management) Meta-Projektmanagement bezeichnet eine innovative und hochentwickelte Methode zur Koordination und Steuerung von komplexen Projekten auf übergeordneter Ebene. Es handelt sich um ein strategisches Konzept, das darauf abzielt,...